![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Olympus E-400
Hatte die eigentlich schonmal jemand von euch in der Hand/getestet? Für mich als Fan gewichtsoptimierter Reisen eine nette Alternative vielleicht ...
ciao Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Ist vom Gewicht leichter als die E-330 , gleicht der E-330 in der Bedienung und Funktionalität sind beide Modelle fast gleich Ausgestattet.
Die E-400 hat wieder den Sucher mehr in der mitte des Gehäuses, daher komme ich wieder mit der Nase auf das Display (Fett-Fleck). Liegt ganz gut in der Hand wenn auch etwas Klein Erinnert vom Gefühl an eine Leichte SLR der 80iger 90iger Jahre. Ist zwar ein Kunststoff Gehäuse aber von der Haptik Hochwertig, Display größe 2,5" wie bei der E-330 nur Feststehend und ohne Livebild. Wird zusammen mit einem oder zwei Kit-Objektiven verkauft. Brennweite der Objektive 14-42 und 40-150 mm (Ergibt 28-84 und 80-300 mm KB-Brennweite). Mit Akku und 14-42mmObjektiv liegt die Kamera bei knapp 700 gr. Somit wiegt die Kamera mit beiden Kit Objektiven ca. 1,0kg *Hatte mich mit dem Gewicht verschätzt diese Angaben sollten jetzt wohl Simmen. Nur Minimal kleiner als die E-330 die mir Persölich besser in der Hand liegt. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
|
Olympus E-400 gut
Ich bin recht begeistert von der Kamera. Sie bringt mit minimalem Gewicht (640g mit Batterie und 14-42 Objektiv) eine Leistung, die durchaus mit anderen 10mp DSLR's mithalten kann. Die Haptik ist wie immer eine persönliche Sache. Ich kann sie sehr gut halten, was mir z.B. mit einer Canon 400D nicht gelingt. Die Bedienung ist geschickt gelöst. Sie ist eigentlich zu meinem A2-Ersatz avanciert. Ein paar Fotos mit Bemerkungen habe ich auf http://www.pbase.com/alfredg/olympus_e400 plaziert. Für richtige Testbilder wende man sich aber an die sich dazu eher berufen fühlenden Prüfer der "professionellen" Journalistik.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
d.h. du würdest die E-330 vorziehen (die ist cool, hatte ich ja in Giessen in der Hand)? Wieviel ist denn der Gewichtsunterschied? Die E-330 liegt als Doppel-Zoom-Kit bei ca. 860€, das macht sie für mich doch als Reisekamera sehr interessant :-) ciao Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Also die E-330 wiegt ca. 200 bis 300 gr mehr als die E-400 ist halt doch mehr Metall im Gehäuse verarbeitet worden, soll aber nicht heißen das die E-400 nicht auch Stabil wäre hat aber mehr Kunststoff im Gehäuse und ist somit leichter.
Wie gesagt die E-330 wiegt so etwa 1 kg (gewogen hab ich Sie jetzt aber nicht ![]() Ist aber wirklich eine feine Kamera, ich möchte Sie nicht mehr hergeben. ![]() Vor allem der Aha Effekt wegen der möglichkeit ein Livebild auf dem Display nutzen zu können finde ich toll. Davon träumen so manche User von "normalen" DSLR´s. Zum Preis kann ich nur sagen "zugreiffen" laut Hersteller hat das Gehäuse ohne Objektive eine UVP. von €999,- Das 14-45mm Objektiv eine UVP. von €289,- Und das 40-150mm Objektiv eine UVP. von €329,- Zusammen also € 1617,- heute bei MM habe ich das Set noch für 1099,- gesehen. ![]() Ich habe meine als Gebrauchte (3Monate Alt) für €750,- gefangen. Hier ein Beispiel für eine Nahaufnahme mit dem 40-150mm über Livemodus-B per Hand scharf gestellt. Wenn weiter fragen sind nur zu gerne auch PN oder eMail gruß Roland Und frohe Weihnachten und schöne Feiertage. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Hallo Roland,
anhand der technischen Daten wiegt die E400 knapp 175g weniger als die 330, allerdings ohne Akku, der kann acuh noch was ausmachen (warum geben die immer das Gewicht ohne Akku an?). Der Preis war bei technikdirekt, die Neu-Preise bei ebay sind durchweg schlechter :-) Ich habe mich noch eine Weile durch andere Foren gelesen und es zeichnet sich anscheinend ab dass von Olympus demnächst noch mehr kommt, vielleicht eine verbesserte 400 mit Live-View oder eine neue 330. Die Grösse der 400 ist schon cool, ungefähr wie die A2. Aber jetzt hat die Vernunft wieder gesiegt, für 10 Tage Urlaub brauche ich nicht noch eine Kamera, da reichen auch nochmal die A2 und die D5D. Ein weiterer grösserer Urlaub kommt frühestens Ende nächsten Jahres - bis dahin sieht die Welt der technik schon wieder ganz anders aus. Vielleicht gibt's ja doch von Sony was kleines mit dem Bajonett oder was mit Lifeview ... ich habe doch soviel Zeug gesammelt dafür :-> ciao Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Wie schon geschrieben habe ich ja die E330 als Doppelzoom-Set und wenn ich diese mit der A2 vergleiche (hab ich eben gemacht) sehe ich nur das die A2 ca. 1,5cm schmaler ist als die E-330 von der höhe sind beide annähernd gleich (A2 dann aber ohne Batteriegriff).
Ok die Objektive der E-330 sind länger aber das ist ja wohl klar. Das schöne das nur mit der E-300 und der E-330 geht, dass aber auch nur in verbindung mit dem Systemblitz FL-36 kann man zusätztlich auch noch den Internen Blitz verwenden. ![]() Also den Systemblitz gegen Wand/Decke und der Kamerablitz hellt das Motiv zusätzlich auf. Feine sache das ![]() Das Olympus eine weitere E-3xx in nächster Zeit bringt ist nicht sehr wahrscheinlich da die E-330 erst seit Mai´2006 auf dem Markt ist. Zudem ist die E-400 hier in Europa früher auf dem Markt gekommen als in Japan ![]() Ich vermute das demnächst sich etwas bei den Objektiven bewegen wird. Bei Objektive fällt mir ein das die Objektive der E-400 Leichtbauten sind im vergleich mit denen des E-330 Set sind diese noch kleiner und leichter. Ob das nun gut ist oder Nachteile bringen kann, kann und will ich nicht sagen habe aber bei Leichtbauten immer ein ungutes Gefühl. Würde ja sagen wir treffen uns mal, bin mir aber nicht sicher ob Frankfurt/Kehl bei mir in der nähe liegt? da Du kein PLZ angegeben hast. Ach ja es gibt eine Adapter für Minolta-Bajonet auf das FourThirds-Bajonet aber ohne AF und Blenden Steuerung ![]() Corp. Faktor ist 2,0 das heißt aus Deinem 600mm werden 1200mm ![]() Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Schön wäre es, wenn Olympus ein Immerdrauf-Objektiv 14-100mm oder 14-80mm anbieten würde.
In Verbindung mit dem hier beschriebenen kleinen Gehäuse wäre das dann tatsächlich eine Alternative zur A2. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Nun ja es gibt zwar ein 7-14mm (14-28mm KB) das ist aber recht Teuer hat laut Olympus eine UVP. von € 1999,-
![]() Und der von Dir gewünschte Brennweiten-Bereich wird von den beiden Kit-Objektiven eigentlich recht gut abgedeckt 14-45mm + 40-150mm (28 - 300mm KB). Versuche mal ein DSLR zufinden die alle diese Funktionen hat (Livebild,Klapp Display), da bleibt nicht mehr viel über. ![]() Klar die A2 ist schön Kompackt aber das ist auch keine DSLR und wenn Du mehr Brennweite bei der A2 haben willst muß zum Konverter Vorsatzlinsen gegriffen werden. Und dann ist bei 300 - 400mm KB schluß. Bei den DSLR´s fängt da aber der Spaß erst an...... ![]() Bei Olympus endet zur Zeit die max. Brennweite bei 300mm (600mm KB). Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
für Frankfurt/Kehl bräuchte ich eine Doppel-Postleitzahl, damit wollte ich ausdrücken dass ich zwei Wohnsitze habe - meist Frankfurt, an manchen Wochenenden Kehl (bei Strassburg). Ich hoffe wir schaffen es im Januar endlich mal zum Frankfurter Stammtisch, bisher hat es irgendwie nie geklappt, dann würde ich mir gerne die 330 noch mal anschauen - vielleicht aber nicht zuuu genau, sonst entsteht noch ein Kaufwunsch ![]() ciao Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|