SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Drucker-Profilierung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2006, 11:23   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Drucker-Profilierung

Hallo einmal wieder,

heute und in den vergangenen Tagen habe ich mir ein paar Gedanken durch den Kopf gehen lassen, wie man seinen Drucker mittels ICC Profil an die Ausgabe vom Bildschirm so gut wie moeglich anpassen kann.

Es gibt semi-professionelle Loesungen wie Printfix. „Winsoft“ hat diese im Einsatz und die Ergebnisse moegen fuer sich sprechen. Aber das ist dem ein oder anderen und ebenso auch mir zu teuer. Ausleihen oder externe Dienste koennten bei Papierwechsel (oder gar Tintenwechsel) auf die Dauer zu unbequem und teuer werden. Es sollte daher schon eine Moeglichkeit sein, die man oefters zu Hause anwenden kann. Hierzu ein paar Gedanken von mir:

Workflow:

(1) Test-Patch Printout -> (2) Printout einscannen -> (3) Vergleich zw. Printout und Originaldatei

Zu (1)
~~~~~
Wo gibt es solche Testcharts zum Download, welche auch nachher im Prozess (3) durch einen Abgleichsoftware (Profilierungssoftware) verwendet werden koennen. Sowas wie ein IT8 Chart zur Drucker-CMYK-Kalibrierung

Zu (2)
~~~~
Der Scanner wird zuvor selbstverstaendlich mitels einer ICC-Datei profiliert. Entweder man vertraut auf die mitgelieferten Profile des Herstellers, oder man macht es selbst. Ich habe mir ein IT8.7/2 Target bestellt und moechte mittels iPhoto daraus ein ICC fuer meinen EPSON 2580 erstellen. Damit sollte es moeglich sein, den in (1) erstellten Printout so gut wie moeglich einzuscannen und als TIFF-File bereitzustellen, ohne sich um event. Farbprobleme des Scanners zu kuemmern. (Ja, CMYK <-> RGB ist nie verlustfrei)

Zu (3)
~~~~~
Wie kann man den Vergleich zw. Ausdruck und Original vornehmen. Kenn jemand guenstige oder kostenlose Software, die die unterschiedlichen Farbraeume CMYK und RGB beachtet?
Ich bin mir nicht sicher, ob es auch mit iPhoto moeglich ist.

Und noch viel wichtiger: woher kann man eine geeignete Referenz-Datei (Bild, TIF mit Farbmustern fuer Drucker) beziehen?

Gibt es sonstige Anmerkungen, Einwaende, Vorschlaege, Verbesserungen zum oben genannten Workflow?

Viele Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.