![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Bad Reichenhall
Beiträge: 394
|
Was ist das für ein Objektiv?
Unter
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=180061069725 wird ein Sigma Makrobjektiv ohne Brennweitenangabe angeboten. Was für eines kann das sein? Es sieht mir wie ein 2,8/50 aus. Bei dyxum habe ich keine passende Abbildung gefunden. Und was ist sowas wert? Markus
__________________
(Beinahe) Täglich neue Bilder: spring2life |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
moin
sieht wie so eins aus: ![]() Schärfeleistung völlig O.K. , zum Lieferumfang sollte ein Sigma original-Achromat gehören, ohne den schafft es nur 1:2 - wenn der fehlt ist es schonmal weniger wert. Die Teile scheinen ein etwas empfindliches AF-Getriebe zu haben, ich habe schon häufiger von hakelnden AF gehört, bei meinem ist das auch so. Vorteil: keine Probleme mit hellen Flecken in der Bildmitte, so wie sie beim alten Minolta 2,8/50 Makro auftreten. Die Teile gehen recht günstig weg, mehr als 100 Euro würde ich da nicht für bezahlen. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Bad Reichenhall
Beiträge: 394
|
Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich werde mal den Veräufer wg. des Achromaten fragen. Wie bist Du eigentlich mit der Brennweite zufrieden? Hier wird meistens über die 90-105mm Makros geschrieben, die bieten bei Krabbeltieren wohl mehr Fluchtdistanz, aber die Schärfentiefe ist ja auch kleiner. Und wie ist das bei einem Makro: Verlängert sich da nicht die Brennweite sowieso mit zunehmender Naheinstellung, solange nicht eine Vorsatzlinse zum Einsatz kommt? Gruß - Markus
__________________
(Beinahe) Täglich neue Bilder: spring2life |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich bin einfach nicht der Makrofreak und werde wohl auch keiner werden.
Insofern halte ich mich mit Einschätzungen erstmal zurück. Vielleicht soviel: ich ziehe dem Achromaten eindeutig den Telekonverter vor, weil ich da bei gleichem Abbildungsmaßstab weiter weg bleiben kann. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir zu meinem 90er Tamron noch ein Minolta 50mm /3,5 gekauft (IMO die bessere Alternative zu dem ollen Sigma), nützlich für tabletop o. ä. Für Insekten würde ich ein 50er weniger empfehlen.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|