Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Fotorucksack?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2006, 15:44   #1
Angelboy
 
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 18
Welcher Fotorucksack?

Hallo zusammen,
wollte mir zu Weihnachten einen neuen Foto-Rucksack wünschen.
Herzstück der Ausrüstung ist die D-7 mit aufgesetztem 300mm/4-Objektiv. Dann sollte noch Platz für den weißen Riesen und 1-2 weitere Objektive sein (28-75/2,8), vielleicht Blitz, etwas Zubehör (Drahtauslöser, Speicherkarte und son Geraffel).

Vielleicht hat ja jemand mit ähnlichem Equipment einen guten Kauf- bzw. in diesem Falle Wunschtipp :-))

Besten Dank,
Micha
Angelboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2006, 17:07   #2
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Tamrac Expedition 5. Auch noch als Carry-on zugelassen (auch nach den neuen Bestimmungen) Passt alles rein, aber auch nicht mehr.

Tamrac Expedition 7, wenn's noch ein paar Reserven sein sollen. Nicht mehr als Carry-on zugelassen.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 17:13   #3
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Tamrac und Lowepro bieten gute Rucksäcke mit Anbaureserven.

Ich habe einen Lowepro Minitrekker AW und zwei Anbautaschen (LensCase), daher konnte ich den Rucksack kleiner wählen und erweitere bei Bedarf.

Nun kenne ich das größte Objektiv von Dir nicht, mein Nikon 2,8/180er geht locker am Gehäuse rein.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 18:35   #4
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Ich denke den Minitrekker kannst du getrost vergessen. Der ist zu klein und wohl nicht ausgelegt für so eine schwere Ausrüstung.

Ich besitze nahezu die gleiche Ausrüstung und erfreue mich über einen Kata HB 207:



Das Teil ist riesig, saustabil und hat erst kürzlich im DigitalFototests die anderen Firmen wie Lowepro, Crumpler abgehängt. Gerade für den Outdooreinsatz ist das Teil erste Sahne!

Davor hatte ich einen Naturetrekker von Lowepro. Auch gut, aber nicht so gut wie der Kata

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 19:44   #5
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Bobafett
Ich denke den Minitrekker kannst du getrost vergessen. Der ist zu klein und wohl nicht ausgelegt für so eine schwere Ausrüstung.

Gruß Christian
Mir ging es darum, die Möglichkeit aufzuzeigen, durch zusätzliche Lenscases den Rucksack zu erweitern und so im Normalbetrieb einen kleinen, leichten Rucksack zu haben.
Ausserdem sind die Lenscases auch prima am Gürtel zu tragen und können so die Wahl der richtigen Tasche erleichtern .

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2006, 20:17   #6
georg2354
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
hallo,
versuch mal den: http://www.holst-direct.com/

Gruß
Georg
georg2354 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 20:22   #7
ERKO
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Hallo !
ich habe schon zu viele Rucksäcke ausprobiert, aber nur einer war für mich die Lösung !
Der Jack Wolfskin ACS Photopack.
Er ist relativ günstig, sieht einfach toll aus und der Tragekomfort ist genial.
Ich hatte darin meine ehemalige D7D mir angebrachten Sigma 70-200 2.8und richtig montierter Geli rein, daneben locker noch 2-3 weitere Linsen.
Gruß Ernst K.
__________________
Gruß Ernst
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
www.ernst-kollrus.de
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 22:01   #8
redimp
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung, ich hab auch schon 2 in die engere Auswahl genommen. Die Slingbags von Loepro finde ich super. Ich weiss nur noch nicht, ob es der Kleine oder der Große werden soll.

Hat jemand Erfahrung mit denen? Ich finde die Bauweise prima und sehr praktisch.

@newdimage gehen die Lensebags an alle lowepro rucksaecke dran?
redimp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 09:21   #9
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von redimp
@newdimage gehen die Lensebags an alle lowepro rucksaecke dran?
Da bin ich überfragt.

Hier findet sich eine Übersicht, welches Objektiv in welches Lenscase von LowePro passt (6 Seiten, PDF)

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 09:45   #10
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von ERKO
Hallo !
ich habe schon zu viele Rucksäcke ausprobiert, aber nur einer war für mich die Lösung !
Der Jack Wolfskin ACS Photopack.
Von dem rate ich mittlerweile ab. Hatte zwei Exemplare von dem, bei beiden ist die Naht am Tragegurt aufgeplatz und das ohne äußere Einwirkung. Hab dann letztendlich mein Geld wieder zurückverlangt und auch anstandslos bekommen.
Als Ersatz kommt der Kata HB-205 ist Haus. Fürs große Gepäck hab ich immer noch meinen Crumpler Brians Hottub.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Fotorucksack?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.