![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Umstieg von der D7D auf die Canon 5D
Hallo
gewissermaßen als Abschiedsvorstellung ( war nett bei Euch, so nett das ich mich viel zu oft hier anstatt beim Fotografieren herumgetrieben habe ....) will ich hier am Tellerrand mal meine bisherigen Eindrücke und Erfahrungen zum Umstieg von der D7D auf die Canon 5D ganz subjektiv zum Besten geben. Letztes Jahr hat sich immer mehr herausgestellt, das ich eine Kamera brauche, die mit 1600 oder gar 3200 ASA noch gute Bilder hinkriegt, auf alle Fälle besser als es die D7D konnte. Das Geeier um Komi-Sony hat mich dann auch soweit verunsichert (man sollte nicht soviel Foren lesen ;-), das ein Umstieg irgendwann beschlossen war. Die einschlägigen Kandidaten im finanzierbaren Rahmen waren die Nikon D200 und die Canons 20D / 30D. Forderung war auch ein Sucher, der mindestens so gut wie bei der D7D ist - noch so ein Maximalwunsch ... Nachdem ich die D200 (schon ein tolles Teil, schöner Sucher) bei 1600 ISO mit meiner D7D verglichen hatte, fand ich den Unterschied in Sachen Rauschen/Dynamik jetzt nicht so groß, um einen Umstieg nach Nikon zu rechtfertigen. Würden mir 800 ISO reichen, wäre es die D200 geworden. Also nach einem kurzen Test bei einem Freund eine gebrauchte 20D erstanden, die aber schon als Provisorium bis zur Canon 5D gedacht war. Das Provisorium weilte dann nur recht kurz, da der Sucher der 20D irgendwie schlechter wie bei der D7D ist, und das Gerausche in den hohen ISOs zwar besser wie bei der D200 oder der D7D war, aber auch nicht so doll. Nun gut, irgendwann hatte ich eine Canon 5D in der Hand, und dann war es eben passiert ..... Jetzt bin ich kräftig pleite und habe dafür endlich wieder eine Kleinbildkamera. Denn das ist auch für mich überraschenderweise das ständig auftauchende Grundgefühl beim Fotografieren mit der Canon 5D - endlich wieder Kleinbild. Ich wusste gar nicht, was mir gefehlt hat, die Phantomschmerzen gingen im Forenrauschen aus Megapixeln und Cropfaktoren unter. Kleinbild war ja schon immer und ist jetzt wieder: ein Sucher der den Namen verdient und die Brennweiten sind wieder das, was sie immer waren. ( Die Analogfraktion kriegt jetzt das kräftige Nicken. ) Ein 50er ist ein 50er mit entsprechendem Blickwinkel und entsprechender Hintergrundausbildung und Tiefenstaffelung - und nicht mehr ein „lichtstarkes Portraitobjektiv wie 75mm“- wie wir uns immer gegenseitig weismachen wollten. Denn die Freistellung ist die eines 50ers, Crop hin oder her. Ein 28er ist wieder ein Riesenweitwinkel, aber ohne den Gummieffekt eines 18mm Crop WW. Und mein 90er Tamron stellt als Portraitoptik wunderbar frei, weil ich für den gleichen Bildausschnitt wie bei Crop näher herangehe und dadurch die Schärfentiefe geringer wird. Durch diese verstärkte Freistellung wirken die Bilder irgendwie plastischer, die Staffelung von Vordergrund, Motivebene und Hintergrund wirkt intensiver - na ihr wisst schon ... Was als zweites sehr angenehm auffiel, ist der AF der Canon 5D, der deutlich besser ist wie der der 20D und der D7D. Der AF fährt hin und stoppt - scharf. Auch bei Bildteilen, die ich von der D7D als kritisch kannte, kein Pumpen oder hin- und-her suchen. Hut ab. Diese Treffsicherheit macht auch aus vermeintlich lahmen Makro-Optiken brauchbare AF - Werkzeuge. Zur Bildqualität ist zu sagen, das sie durch das geringere Rauschen und die größere Pixelzahl um gefühlte ein bis zwei Blendenstufen höher angesiedelt ist wie bei der D7D. 3200 Asa bei gutem Licht mit wenigen dunklen Bildteilen entsprechen etwa 800 ASA bei der D7D, bei schlechtem Licht noch den 1600 ASA. 400 ASA sind fast rauschfrei. Ist schon toll. Die Dynamik ist durch die großen Pixel schon bei JPG erwartungsgemäß sehr gut. Auffallend ist die starke Komprimierung der Canon im Vergleich zu RAW. Aus einem 12MP Bild wird bei feinster Komprimierung ein ca 3,5MB großes JPG, was bei der Pixelmenge bei normalen Ausbelichtungsformaten gar nicht auffällt, aber doch einen gewissen Abstand zum Maximum per RAW darstellt. Die „Picture Style“ genannten vordefinierten Einstellungen von Schärfe, Sättigung, Kontrast sind ganz nett, noch netter sind drei freie Plätze für Eigendefinitionen. Legt man die Funktion auf den Knopf am Einstellrad, dann sind sie schnell verfügbar. Womit wir beim Bedienkonzept wären, was ja als eine Stärke der D7D angesehen wird. Nicht zu unrecht. Aber es gibt auch andere Konzepte, die auch gut sind. Sehr angenehm finde ich bei der Canon 5D das Einstellrad an der Rückseite. Man kommt damit flotter durchs einspaltige Menüe wie bei der D7D. Im Normalbetrieb ist mit dem Rad die Belichtungskorrektur gekoppelt, ich komme damit besser klar wie bei der D7D, ist irgendwie sehr griffig und geht fix (...alles subjektiv). Blöd sind mache Griffe für manche Funktionen, so muss man zur Verstellung von Drive und Meßmethode die Fotografierhaltung verlassen und umgreifen. Auch frickelig ist die Einstellung der Spiegelvorauslösung, irgendwo im Menüe - dafür ist es dann eine echte SVA: einmal auslösen, Spiegel klappt hoch, irgendwann zweites Mal auslösen, Auslösung. Der Spiegel - ein Riesending, man spürt den Spiegelschlag in der Hand beim Auslösen, kein Wunder, das nur 3 Bilder/sec gehen. Mir reichte das aber schon bei der D7D. Fein ist auch die einstellbare Bandbreite bei der Belichtingsreihe, bis zu zwei EV Unterschied in den Abstufungen - gut für DRI. Die Optiken sind natürlich nicht mehr so preiswert wie bei Minolta, wobei gutes auch bei Komi teuer ist. Leider gibt es bei Canon auch viele Gurken unterhalb von den L (Luxus-) Optiken. ( „L“ - das reinste Mantra in den Foren, muss ein Virus sein ). Das sich Canon in keiner Weise positiv von anderen fernöstlichen Abzockern abhebt, sieht man z.B. am Verhalten zum neuen 70-300 USM IS. Soll eine begnadete Optik sein, Schärfe fast auf L Niveau, USM , Bildstabi. Der Renner für relativ preiswerte 500 Euro. Sofern man nur Querformat fotografiert. Bei Hochformat gibt es bei vielen Exemplaren am unteren und oberen Bildrand massive Unschärfen. Die Foren sind voll von Beispielbildern, Canon schweigt das jedoch Problem tot und steckt den Kopf in den Sand. Ausserdem sind auch bei Canon Kuraufenthalte beim Service zur Justierung von Objektiven beliebt, aber die Sache mit den Kuren Made in Germany für Produkte Made in Asien kennen wir ja auch von Komi. Als Erstausstattung an Optiken habe ich erstmal ein 28-135IS als (gedachtes) Immerdrauf, ein 2,5/50 Makro (irre scharf, als z.Zt. tatsächliches Immerdrauf) und ein 90er Tamron Makro gewählt. Gespannt bin ich mal auf meine MF Schnäppchen aus der Bucht, die ala M42 per Adapter an die Canon kommen: Olympus 2,8/24, Pentacon P-Six 4/300 ( für das die 5D eine Crop Kamera ist), Pentacon 2,9/29. Schaun mer mal. Das ganze Affentheater von wegen Vignettierung ging bisher an mir vorbei, finde ich auch am 28er Zoom nicht erwähnenswert. Unangenehm ist mir bisher eigentlich nur eines aufgefallen: Bei Sonnenschein ist die Sucheranzeige irgendwie zu dunkel oder das große Sucherbild zu hell, die Anzeige ist schwer lesbar und bei einer 2500 € Kamera von Canon natürlich auch nicht in der Helligkeit verstellbar ;-) Aber irgendwas muss ja auch nicht ganz ok sein. Gekauft habe ich sie bei achatzi.de, was ich deswegen erwähne, weil dort auf Wunsch eine Gewährleistungsverlängerung auf drei Jahre im Preis inbegriffen ist. Was woanders Aufpreis kostet, sofern es überhaupt angeboten wird. Wenn die Gerüchte stimmen und Nikon zur Photokina mit einer Vollformat daherkommt, die dann nächstes Jahr auf dem Markt erscheint und übernächstes Jahr lieferbar sein wird, werde ich in drei Jahren nochmal ernsthaft über Nikon ( oder gar eine Alpha ?) nachdenken, bis dahin bin ich versorgt. So das wars mal, Testbilder gibts keine, habe ich im letzten Jahr ständig mit der D7D produziert, keine Lust mehr. Machts gut und gutes Licht Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 273
|
Hallo Frank,
habe gerade Dein Bericht sehr aufmerksam gelesen, und ich habe auch den Schritt zu Canon gewagt. Allerdings bin ich nicht ganz so weit gegangen und habe mir nur die 30D gekauft. Was ich jetzt verwende kann man in meinem Profil sehen. Ich habe mich aus diversen Gründen dazu entschieden, die sich wohl jeder selber denken kann. Ich muß sagen, dass ich sehr zufrieden bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Na, dann wünsche ich Euch beiden mit den Kamera´s viel Spaß. Letztendlich hat jedes Modell seine Vor- und Nachteile. Entscheidend ist, daß Ihr mit Eurer Entscheidung glücklich werdet.
Vielleicht bleibt Ihr diesem Forum trotzdem treu, es hat ja denn Vorteil, daß hier selten etwas über Mängel an Canon-Kameras zu lesen ist. Und vielleicht kommt Ihr ja wieder "nach Hause", wenn Sony die "Über-Kameras" vorgestellt hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 245
|
Grad die 5D gekauft und jetzt denkst du schon über eine Nikon nach? Hast du zuviel Geld?
Na ja, aber erst mal viel Spaß mit der 5D, ist sicher eine klasse Kamera! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Umstieg von der D7D auf die Canon 5D
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Zitat:
Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
welches Canon-Forum ist Deiner Meinung nach empfehlenswert ? Über die Kuraufenthalte der Canons würde ich auch mal gerne was lesen...
Bon Dimage Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Ich weiß nur, daß die Canon-Freunde wenig Spaß verstehen. Drüben im DSLR-Forum, gibt es ständig Ärger mit meiner Signatur.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Na ja, kann ich ja ein bißchen verstehen. Es soll ja auch unverwackelte Bilder aus Canon-Kameras geben...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|