![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: D-53123 Bonn
Beiträge: 7
|
hama delta 4s + hama 2200 akku ?
alaaf zusammen
![]() ich habe mir das ladegerät "delta 4s" vom hama zugelet. es wird von hama mit 4 nimh akkus 2200 geliefert. auf dem ladegerät selbst steht auf der rückseite aber "aa-nimh max. 1750ma"! ![]() weiss jemand da was genaueres oder hat erfahrung mit dem gerät und den akkus? grüße toni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: hama delta 4s + hama 2200 akku ?
Zitat:
Frage sicherheitshalber bei Hama nach. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: D-53123 Bonn
Beiträge: 7
|
Re: hama delta 4s + hama 2200 akku ?
Zitat:
das ist ja das verwirrende! das gerät kann angeblich nur max. 1750 wird aber mit 2200er akkus geliefert? die akkus wurden normal geladen, der lüfter schaltete sich ein und aus, keine übermäßige hitze. einzig, die akkus hielten beim ersten gebrauch nur knapp 100 bilder durch. erkläre ich mir aber eher dadurch, das die neuen noch nicht formatiert sind. gruß toni EDIT: interessanter weise steht auf der hama-webseite "...ab 1750mah..."? eine mail an den hama-service ist unterwegs. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo toni,
wenn beim Laden nichts kaputt gegangen ist, dann mach mal 3-4 Ladezyklen, wenn dann immernochnicht mehr Bilder herausspringen, dann werden die Akku´s nicht vollgeladen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: D-53123 Bonn
Beiträge: 7
|
hallo zusammen,
hier die antwort vom hama-service. ... Beachten Sie bitte, daß es sich bei der Angabe auf dem Ladegerät um den sekundärseitigen max. Ladestrom, bezüglich auf den Akkutyp (Ni-Cd oder Ni-Mh), handelt. In Ihrem genannten Beispiel bedeutet dies ein max. Ladestrom von 1750 mA bei Ladung von Ni-Mh Akkus der Kapazitäten 1600-2400 mAh. Mit dem Schiebeschalter am Ladegerät bestimmen Sie mit der Auswahl des Akkutyps (Ni-Cd/Ni-Mh) somit auch den Ladestrom. Grundsätzlich können mit dem "Ultra-Schnell-Ladegerät Delta 4 S" nur schnellladefähige Akkus geladen werden. ... gruß toni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
In der Elektrotechnik geraten oft die Begriffe durcheinander.
Auf einem Akku ist die Kapazität (Speichervermögen) angegeben. Diese wird z.B. in mAh gemessen, Miliampere x Stunde (Stromstärke x Zeit). Das Aufladen eines Akkus erfolgt mit einer bestimmten Stromstärke (mA) zu der eine Spannung (V) gehört, und das ganze erfolgt über einen gewissen Zeitraum. Die Stromstärke darf dabei nicht zu gross werden, um den Akku und das Ladegerät nicht zu schädigen. Wegen der Verluste bein Aufladen (Wärme), sind die hineingesteckten mA x Zeit immer grösser als die gespeicherten. MfG wave |
![]() |
![]()
|
|
|