![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2006
Beiträge: 3
|
Kaufentscheidung
Hallo zusammen,
ich bin auf dem Gebiet DSLR ein blutiger Anfänger. Ich habe meine ersten fotografischen Schritte mit der guten alten Exa 1b gemacht, nebst Weitwinkel- und Teleobjektiv. Nach der Wende habe ich mir dann eine Minolta Dynax 300si nebst einem Tamron AF 18-200 zugelegt. Damit bin ich bis heute sehr zufrieden, abgesehen davon, dass man immer erst den Film voll haben muss, bevor man Ergebnisse sieht. In meinem letzten Urlaub bat mich ein Freund Fotos mit der Canon EOS 5D zu machen. Zugegeben, dass war ein gewöhnungsbedürftiger Umstieg, aber es war andererseits ein ganz neues Fotoerlebnis, dass Lust auf mehr gemacht hat. Nun ist die Canon für mich kein Thema, da sie mich zwar absolut überzeugt hat, aber preislich nicht in Frage kommt. Das was ich an "Anfangsinvest" spare, würde ich lieber in ein passendes Unterwassergehäuse investieren, da ich Taucher bin und so auch nur eine Kamera künftig in den Urlaub mitnehmen muss. Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf die Sony alpha gestoßen und war umso erfreuter, als dass es ja eigentlich eine Minolta ist! Beim lesen diverser Testbericht bin ich auch immer wieder darauf gestoßen, dass die Objektive von Konica Minolta problemlos auf die Sony alpha passen. Meine Anfrage im Media Markt, ob das auch für die Tamron Objektive zutrifft, konnte mir der Fachverkäuferin nicht beantworten ![]() Deshalb also meine Frage(n): Kann ich mein jetziges, oben beschriebenes Tamron Objektiv weiter nutzen? Dann müßte ich mir ja im Grunde nur den Body der Sony alpha zulegen. Kann ich ebenso mein jetziges Blitzlicht "Cullmann 40 AF" bei der Sony alpha weiter verwenden? Wenn dem so wäre, dann hätte ich mich ja damals schon richtig entschieden bzw. hätte Minolta eine vernünftige und "kompatible" Produktentwicklung betrieben. Vielen Dank für Euer Feedback! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Hallo und Willkommen.
Das Objektiv müßte passen und auch einwandfrei funktionieren, und wenn Du mit den Ergebnissen bisher zufrieden warst sollte es auch weiterhin der Fall sein. Aber zum tauchen ein solch Lichtschwaches Objektiv? Da solltest Du wohl doch nach einem anderen Ausschau halten, hierzu werden eventuell andere aber mehr sagen können. Den Blitz kenne ich nun überhaupt nicht, habe aber so mein Zweifel das der an der Sony funktionieren wird.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
Hi,
ich nehme an Du hast nicht das 18-200 sondern das 28-200. Das funzt auch, entspricht aber dann etwas 42-300. Also ein richtiges Weitwinkel fehlt Dir dann noch. Dann nimm das Kitobjektiv mit. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2006
Beiträge: 3
|
Hallo Ditmar, hallo Frank,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja, es ist das 28-200, war ein Tippfehler. Mit dem Tamron ging es mir in erster Linie um "über Wasser" Fotos. Für Unterwasser werd ich mir noch was anderes zulegen, dazu muss ich mich aber noch etwas "aufschlauen". Hab mir dazu ein Buch für UW-Digitalfotografie zugelegt. Aber somit scheint ja meiner Kaufentscheidung nix mehr im Wege zu stehen. Viele Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Vorsicht!! Ein passendes UW-Gehäuse ist mir für die Alpha nicht bekannt, auch nicht von Fremdherstellern. Abgesehen von den Beuteln von EWA-Marine. Olympus und Canon bieten beide direkt UW-Gehäuse für ihre DSLR an und es gibt auch was von Fremdherstellern. Ich würde mir unbedingt eine der Olympus mit Live-Preview ansehen, d.h. die E330. Ist ein riesen Vorteil beim UW-Foten nicht den Sucher benutzen zu müssen. Angesichts des Preises für gute UW-Gehäuse ist da ein schon vorhandenes Tamron Objektiv absolut nebensächlich, insbesondere in der Preisklasse des 28-200. Mit UW-Gehäuse, passenden UW-Leuchten bzw. Blitzen plus Body kommen einige tausend Euro zusammen, da fällt die Neuanschaffung eines Superzooms nicht ins Gewicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2006
Beiträge: 3
|
In der Tauchen 11/2006 auf Seite 138 wird von BS Kinetics das Gehäuse "Gibson" speziell für die Sony alpha angeboten (www.biskinetics.com).
Ich möchte auch weiterhin fotografieren als Hobby betreiben und deshalb sollen sich auch die Invests in Grenzen halten und nicht ein paar tausend Euronen. Mit einer vernünftigen Handlampe bekommt man schon ziemlich gut e Aufnahmen. Trotzdem danke für den Hinweis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Ah, ok, das kannte ich nicht. Trotzdem würde ich nochmal einen Blick auf die E330 werfen, das LivePreview ist nicht zu verachten.
Ansonsten viel Spaß mit der Alpha... Edit: Hm, kostet auch 1600€, mit einer Alpha liegt man bei 2300€, also doch ein paar tausend € ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|