![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Zwei schwierige Patienten - Landschaft im Gegenlicht
Gestern auf dem Weg zu meiner Freundin nahm ich mir (was sie gar nicht so witzig fand, aber hoffentlich in ein par Tagen dank schöner Ausbelichtungen zu würdigen weis) etwas Zeit, um die wunderschöne Landschaft da einzufangen. Es gab nur ein kleines Problem, dank dem ich den Dynamikumfang der D7D bis an seine Grenzen ausloten musste:
Die Landschaft lag im Schatten des Bergs im Hintergrund, hinter dem die Nachmittagssonne schon verschwunden war. Der Himmel selbst war also im Gegenlicht. Wie das so ist: Feld korrekt belichtet, dass soff der Himmel im weiß ab, was den Bildern aber eine wichtige Komponente abgenommen hätte. Stativ zum aufrechterhalten des Bildausschnitts bei einer Belichtungsreihe war naatürlich nicht dabei, sodass ich dann die Belichtungsmessung vom Himmel genommen habe, am PC zweimal aus RAW ausbelichtet (das zweite mal 3EV überbelichtet und mit Tiefen/Lichter die Tiefen nochmals leicht aufgehellt und dann übereinandergelegt). Hier die 2 Problemfälle: ![]() ![]() (ich hoffe, ihr versteht, warum ich die nicht so einfach wegschmeissen möchte ![]() Jetzt habe ich das Problem, dass ich die Kante am Übergang der beiden Bilder nicht so recht in den Griff bekomme: => in der hellen Version sind die Bäume etwas überstrahlt - radiere ich da bis zur vermeintlichen Kante weg, so habe ich bereits einen schwarzen Streifen aus Baumspitzen etc. => lasse ich "Sicherheitsabstand", so habe ich einen hellen Saum an der Kante, der ebenfalls unschön aussieht. Und last but not least habe ich auch NeatImage durch die enorme Aufhellung an seine Grenzen getrieben - wer hier mit etwas mehr Erfahrung als ich in der Lage ist, sinnvolle Manuelle Einstellungen zu treffen, möge sie mir bitte mitteilen. Genauso bin ich gespannt auf jede Lösungsidee zu dieser schwierigen Kante. Zum rumspielen noch ein 100%-Ausschnitt: ![]() p.s. Mein Cousin hat mir in Anbetracht der Bilder bereits einen Grauverlaufsfilter angeraten. Ich habe zwar in meiner "Forokarriere" (also dem letzten halben Jahr ![]() ![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Versuch doch mal die Übergänge auf einer Ebenenmaske mit dem Verlaufswerkzeug zu fertigen.
Wenn Du den Verlauf von schwarz nach weiss wählst, kannst Du einen Verlauf pro Bild/Ebene/Maske wählen, nimmst Du von schwarz nach transparent allerdings beliebig viele. So könntest Du auch einem schrägen Ansatz in einer Bildecke gerecht werden. Gruß Echidna |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Hey Daydreamer,
soo schlimm finde ich die Dinger gar nicht, da gibt es Ärgeres ![]() Wäre vielleicht mal wieder der Startpunkt für einen EBV-Contest mit anschließendem "Making of", soll heißen: wenn Du eins der Bilder mal in voller Auflösung (am besten RAW) zur Verfügung stellen könntest, dann würden sich bestimmt ein paar Leute hier dran versuchen. Ansonsten würde ich es wohl auch wie Echidna machen. Zitat:
![]() Soll heißen, ein (oder zwei...) Cokins, denn Grauverlaufaufschraubfilter sind IMHO rausgeschmissenes Geld. Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Daydreamer,
dein Ansatz mit der RAW-Doppelbelichtung ist im Prinzip schon richtig. Nur dürfte bei dem gewaltigen Dynamikumfang deines Motivs eine "Doppel"-Belichtung nicht reichen, um unsichtbare Übergänge zu schaffen. Versuch das ganze noch einmal mit 3 oder 4 unterschiedlich belichteten Versionen. Beginne mit der hellsten Variante und wähle deren Luminanz aus (Strg+Klick auf das Ebenensymbol). Verwende dann diese Auswahl als Ebenenmaske für die darüberliegende dunklere Variante. Ausführlich (aber nicht gerade sehr verständlich) ist das Verfahren hier beschrieben. Viel Spaß beim Basteln! -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Danke schon mal für die Hinweise, ich werde gleich weiter an den Bildern arbeiten. Wenn mir jemand nen Tip geben kann, wo ich schnell und unkompliziert das MRW hochladen kann, dann mache ich das auch gerne.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Damit man sieht, dass hier was passiert, erlaube ich mir einen Doppelpost, nachdem ein Kumpel mir nen Link zu nem 1-Klick-Hoster jenseits von Rapidshare gab.
Das MRW könnt ihr dort finden, würde mich freuen, wenn ihr mal euer Geschick spielen lasst: http://bluepeer.be/index.php?a=queue&id=928&file=10161
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|