![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 16
|
ich brauch eure hilfe im dschungel der dslr 's
hallo, bin neu hier und langsam am verzweifeln.
ich will mir schon seit einiger zeit eine dslr in der preisklasse bis 1000 euro zulegen. bin mir aber überhaupt nicht sicher, welche ich kaufen soll ![]() ich schwanke am meisten zwischen einer canon 400d und einer sony alpha 100. die 400d wurde mir von einem bekannten empfohlen, aber ich hätte noch eine ältere minolta mit einem 35-80 af objektiv. die sony liegt mir besser in der hand, kostet aber auch mehr. aber ich hätte bereits ein objektiv. daher stellt sich die frage, welche kamera bessere bilder macht, bzw. wie ist das mit den objektiven? sind die, die dabei sind brauchbar? oder kann man die gleich vergessen. bei welcher kamera sind die brauchbaren objektive teurer? oder habt ihr sonst noch alternativen? dann sag ich schonmal vielen dank, bis jetzt hat mir leider keine beratung weitergeholfen, da die meisten selber keine große ahnung hatten. viele grüße, claudi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Wir müßten erst mal ein paar grundlegende Sachen wissen:
- Was fotografierst Du hauptsächlich? - Wieviel Geld willst Du in Cam + Objektive investieren? - Was hast Du an Erfahrungen im Bereich SLR und/oder Fotografieren i.A. Dann könnte man etwas genauer antworten. Eine Pauschalempfehlung ist sinnlos. Richtig schlechte DSLR gibt es nicht, es kommt auf Nuance an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
auch wenn ich zu den beiden Kameras nichts sagen kann, da ich sie nicht kenne; ich finde daß das eine vorhandene Objektiv nicht den Ausschlag geben sollte, zu welcher Kamera du greifst. 35-80 ist an Crop-Kameras ein etwas unglücklicher Brennweitenbereich, und du wirst wahrscheinlich für ein paar Zehner mehr bei beiden Kameras ein sinnvolleres Kit-Objektiv dazukriegen. Nochmal zu einzelnen Fragen: Zitat:
![]() Zitat:
In diesem Thread hat ein User mal die Preise einiger Objektive von Canon / Nikon / Sony miteinander verglichen. Gruß, Justus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 16
|
hallo
![]() ich studiere kunst und möchte in nächster zeit mehr in dem bereich foto machen. im moment kenne ich mich sooooo gut aus, möchte aber gerne in die zukunft finanzieren, da ich auf diesem gebiet sicher noch etliche dinge machen werde (auch für die Uni). papierbilder will ich nicht, da ich mich mit digitaler bildbearbeitung am pc bereits auskenne. dafür ist mir miene momentane kamera nicht so hilfreich, gibt einfach keine guten fotos her. also deshalb eine digitale kamera und eine slr. in das gehäuse hätte ich so 700-900 euro investieren wollen. da ich nicht so viel geld zur verfügung habe, hätte ich mir erstmal ein oder zwei objektive zugelegt. später kann man ja dann noch aufrüsten..... insgesamt hätte ich also so ca. 1300 euro zur verfügung. die kamera sollte dann schon ein paar jahre halten, ich will mir also nicht schon in einem jahr wieder eine neue kaufen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 16
|
ja ich hab schon im forum gestöbert, aber irgendwie nicht wietergekommen. bei den fachgeschäften hab ich die erfahrung gemacht, dass viele sich nach den kameras richten, die sie in ihrem laden im sortiment haben.
deshalb wollte ich mich darauf nicht verlassen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Hallo Moby,
prinzipiell kannst du mit keiner Kamera wirklich etwas falsch machen, gute Bilder kannst du von allen erwarten. Wichtig wäre, dass du mal in einen Laden gehst und ein paar Modelle in die Hand nimmst. Zumindest bei mir waren da schon mehrere Modelle aus dem Rennen, weil das Gefühl beim anfassen einfach nicht gepasst hat. Idealerweise solltest du dann auch noch ein wenig mit den Geräten herumspielen, die Bedienung ist etwas, dass dich täglich ärgert, wenn es nicht passt. Das vorhandene Objektiv ist, wenn du sonst nichts von Minolta hast, kein Grund nun unbedingt die Alpha zu nehmen. Auf der anderen Seite macht die Alpha wirklich einen guten Job. Je nachdem was du planst, solltest du auch einen Blick auf das Zubehörprogramm werfen. Da du noch studierst, wirst du wohl eher nicht mehrere tausend Euros noch in Objektive investieren wollen. Andererseits ist es nun mal so, dass Canon und Nikon das mit Abstand größte Sortiment am Markt haben. Von dem Gedanken die Kamera 10 Jahre oder länger benutzen zu wollen, kannst du dich sicher schon mal trennen. Gute Objektive halten so lange, auch noch länger, die Bodys werden aber wesentlich schneller getauscht, die Technik entwickelt sich einfach rasend schnell. Dazu kommt, dass diese Geräte recht komplexe Technikstücke sind, die einfach nicht ewig halten. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Meiner Meinung nach ist das System egal:
Einfach mal die Kameras in die Hand nehmen. Du schreibst jedoch: Kunststudent. Da kann es sinnvoll sein, wenn man auf ein System setzt, das ein vernünftiges Blitzsystem anbietet, damit Du entsprechende Lichtführungen hinbekommst ohne gleich auf Studiobeleuchtung setzen zu müssen. Da würde ich Nikon empfehlen, die im Blitzbereich derzeit oben an stehen dürften. Du bekommst eine D50 mit Kit für 600 Euro, da bleibt noch Platz für ein weiteres Objektiv (z.B. 1,8/50) und einen kleinen Blitz (SB-600), der dann später als Zweit- oder Drittblitz herhält. Das 1,8/50er empfehle ich, da Du ja wahrscheinlich auch mal mit Schärfeverlauf durch Blendenwahl spielen möchtest, da ist es eine günstige Möglichkeit mit sehr guten optischen ergebnissen. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Ich würde mir erstmal die Frage stellen:
-> Antishake im Gehäuse für 80.- mehr (dafür alle Objektive ohne AS) -> Antishake in den Obkektiven (die dann aber selten und schweineteuer sind) Das ist der Hauptgrund für eine Entscheidung. Im Body ist immer besser. Da kann nur einmal was kaputtgehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Hi und herzlich willkommen im Forum!
Also eine Empfehlung zu geben, welche Cam du dir kaufen sollst ist ziemlich schwer, wenn nicht sogar unmöglich. Egal was für ein Hersteller es ist, sie sind alle auf hohem Niveau und Unterschiede sind nur im Deteil: die eine kann das etwas besser, die andere eben das andere. Es ist vielmehr eine persönliche Entscheidung: welche liegt dir besser in der Hand, welche ist für dich besser vom Bedienkonzept, welche gefällt dir besser?! Alles Fragen, die nur du beantworten kannst. Die Alpha hat eigentlich alles, was die 400D hat drin - die Sony hat allerdings gegenüber der Canon den Vorteil, einen integrierten Bildstabi zu haben, der mit jedem Objektiv funktioniert. Bei Canon gibts den Stabi "nur" im Objektiv, d.h. wenn du ihn brauchst, musst du dir auch ein Objektiv kaufen, das nen Stabi hat - und das wird eben auf Dauer teurer! Zudem hast du bei der Sony die Option, dass es ein riesiges Gebrauchtangebot an wirklich guten Objektiven gibt - zu bezahlbaren Preisen. Wenn es allerdings neu sein soll, dann hat Canon wiederum die Nase ein ganz gutes Stück vorn, sie haben einfach mehr Auswahl! Allerdings hat Sony ja große Pläne, und da sollte es in Zukunft (hoffentlich) wieder besser werden. Aber momentan bekommt der Hobbyfotograf auch bei Sony/Minolta alles, was man braucht. Schau dir am besten beide Cams nochmal in Ruhe an, probier sie aus und entscheide dann, schlecht sind sie beide nicht - im Gegenteil.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 16
|
danke schonmal
![]() ja stimmt schon, ewig kann ich die kamera nicht behalten, aber ein bisschen sparen muss ich dann shcon wieder für ne neue.... die sony lag mir bis jetzt am besten in der hand, aber ich wollte nicht nur deswegen einfach mal schnell eine kaufen. die nikon habe ich mir bis jetzt noch gar nicht so genau angesehen, wäre sicher auch interessant, sollte ich noch tun. hätte ich eine komplette minolta ausrüstung, wäre meine wahl vielleicht eher auf die sony gefallen, da aber die canon eos 400 d mit kit billiger bzw. genauso teuer ist wie der sony corpus, bin ich ein wenig in eine zwickmühle geraten, ausserdem ist ja das zubehör bei sony auch nicht gerade billig (akku,..etc) und ich will mich ja nicht nur nach dem preis richten, ich bin auch bereit ein bisschen mehr zu zahlen, wenn es sinvoll ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|