![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Minolta-Blitz auf Stativ
so, nach den guten Erfahrungen jetzt die nächste dumme Frage:
Was tue ich, wenn ich einen Minolta-Blitz auf einem Standard-Stativ befestigen möchte zum Drahtlos-Blitzen? Gibt's da irgendwelche Standard-Füsse oder sowas? Oder ist das sowieso eine abwegige Idee? ciao Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Minolta-Blitz auf Stativ
Zitat:
Nagut, hieß, Sony hat es vielleicht umbenannt. Eigentlich gehört das beim 3600 und beim 5600 auch zum Lieferumfang. Es ist ein Plastikfuß, in den man den Blitz einschieben kann. Unten ist noch ein Stativgewinde drunter, mit dem man ihn auf dem Stativ aufschrauben kanne. Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Re: Minolta-Blitz auf Stativ
Zitat:
Danke! Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Minolta-Blitz auf Stativ
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Re: Minolta-Blitz auf Stativ
Zitat:
Die auch noch wunderbar funktioniert. Außerdem gibt es den billigen Ministativen eine Daseinsberechtigung. So ein Miniding von Hama mit flexiblen Beinen (4,90€) hilft bei Makros in Bodennähe ungemein.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|