Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » CT400 erwischt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2008, 12:47   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
CT400 erwischt

Moin,

ja ich bin natürlich auch zubehörgeil...gebe ich gerne zu denn,
es macht einfach mehr Spass mit ordentlichem Gerät!

meine bisherige Stativsammlung war ja eh auf MF und GF abgestimmt,
also für MF 2Meter Toyo und für GF Berlebach Uni7,
sonst habe ich noch ein kleines Gitzo und in den Ecken schmorgelt noch ein kleines leichtes Bilora Report rum,
was eigentlich sehr gut ist aber einen festen Vidiokopf hat,
und ich nicht mal weiß woher ich das habe...(jedenfalls nie gekauft)

geschielt hatte ich immer die Cullmanns...
wobei wirklich nie klar war wie sich die CT Serie von 100 bis 400 wirklich unterscheidet
Früher war es mir zu teuer, auch die Kopflösung gefiel nicht wirklich(zu schwer!)
aber...man kann ja alles umfrickeln

Heute nun mit den immer dicker werdenden DSLRs und den fetten Linsen
muss dann was her was auch wirklich standfest ist und so habe ich ein CT400 fast neu für 150 auch der Bucht geangelt(Händler Stativ24)

kam nun heute an, bin begeistert,wiegt lockere 5Kg und...
hat als 400er...abspreizbare Beine, tauschbare Mittelsäule, Kopf oben oder unten
und steht wirklich bombenfest!!!

diese CT Serie ist wirklich sehr gut verarbeitet, man kauft es eben fürs Leben
und es ist wie alle aus der Serie uneingeschränkt zu empfehlen....
Manfrottos dagegen wirken wie aus dem letzten Jahrhundert(und ich kenne sie alle)
und sind beiweiten nicht so komfortabel

so wie man beobachten konnte....
gibt es genug Angebote von den CTs, Ersatzteile scheinen kein Problem
und vielleicht hol ich mir noch eine kleines dazu...

dann steht das Gitzo(fast neu) zu Debatte
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2008, 19:33   #2
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Einen Top-Vorteil hast Du nicht erwähnt:

Der Auszug ist eine Upside-down-Konstruktion, d.h. der obere Teil verschwindet im unteren.

Gerade bei Carbon-Stativen muss vor dem Zusammenschieben alles peinlichst genau sauber gemacht werden, da der Dreck sich sonst in die Klemmringe setzt oder in die Oberfläche gedrückt wird. Feiner Sand oder Schlamm ist eine Katastrophe (habe mein GITZO deshalb schonmal komplett zerlegen müssen). Am besten nicht zusammenschieben, sondern erstmal mit klarem Wasser reinigen.

Beim CT 400 liegt der unterste Bereich außen. Man kann sich zwar die Hände dreckig machen, aber das war's.
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 20:40   #3
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von m.bruehl Beitrag anzeigen
Einen Top-Vorteil hast Du nicht erwähnt:


Beim CT 400 liegt der unterste Bereich außen. Man kann sich zwar die Hände dreckig machen, aber das war's.
Moin,

tja diese Konstruktion verfolgt mich schon seit ein paar Jahren
(weiß im Moment nicht mehr wann die rauskamen)
und sicher ist auch das ich SOFORT solche Features checke,
denn immerhin habe ich mir oft genug die Pfoten an sogenannten "Prodfizeuchs" geklemmt,
oder mich über sonstwas geärgert

der Grund es damals nicht zu kaufen ...war mal wieder das eigene Quickfix Sytem!
was weder mit Mamiya, noch Hasselblad oder Arca kompatibel ist!
....heißt der CT Kopf wird wohl wieder über den Jordan gehen,
weil er recht schwer ist und die modernen Magnesium Balls mit Platte mir besser liegen

Die "Drehbeine" habe ich auch an dem dicken Toyo, wollte es schon verkaufen aber...
habe mich mal getraut es komplett zerlegt und nun läuft es luftgefedert und geschmiert wie am ersten Tag( nach 20 Jahren!)

die Gitzos...sind nicht nur überteuert, sondern auch überbewertet!

ich checke Zubehör nur nach den möglichen Jobs ein...
und bei Stativen gilt ja lieber 3-5 haben die dann auch richtig abgehen...
als ein "tolles Marken-Carbon"

...und außerdem schleppe ich soon Zeuchs nicht durch die Pampa,
entweder der Kunde sorgt für PKW Zufahrt...oder der Assi muss den Sklaven raushängen lassen

die Cullmanns CT 300 und 400 würden auch eine sehr gute Figur für Panos machen,
habe mich gerade mal "etwas draufgelehnt"....da bewegt sich nix
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 22:40   #4
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo gpo,

klar, kommt immer auf die Prioritäten an.

Für mich waren Gewicht und Packmaß bei Flugreisen wichtig - da ist das CT 400 nicht gerade vorbildlich.
Und wenn ich meine Begleitung als Assi anheuern will, bekomme ich was gehustet ...
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 23:43   #5
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ja das Gewicht ( um die 5 Kg) ist schon ein Thema...
ich erwähnte ja das mir nun eventuell was nach unten...was leichteres fehlt,
aber das werde ich erst erledigen ...

wenn die L-Bügel Geschichte richtig funktioniert so wie ich mir vorstelle.

und auf Reisen...schweiße ich mir was notfalls zusammen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » CT400 erwischt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.