![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Makroobjektiv, oder so ähnlich
Hallo Forum,
ich habe im Moment ein kleines, nicht allzu drängendes Problem, das ich so aus der kalten mangels Erfahrung nicht lösen kann. Ich vertrau da voll auf die geballte Kompetenz hier. ![]() In medias res. Ich soll demnächst ein paar ziemlich kleine Gegenstände, genauer Schmuckstücke "möglichst schön" fotografieren. Die ersten Artikel zum Themenbereich Softbox hab ich schon gelesen, dazu werd ich zu gegebener Zeit sicher nochmal extra nachfragen. Hier im Objektivbereich würde ich daher folgende Frage stellen: Komme ich bei solcherleich Fotografie mit einem Makroobjektiv am besten? Und daran gleich anschließend die konkrete Frage: Dieses Objektiv hier (Klick!) wird ja hin und wieder besprochen. Im allgemeinen heißt es, dass die Verarbeitung eher mäßig die optische Leistung für den Preis aber in Ordnung ist. Hat jemand konkrete Erfahrungen damit? Ich hab hier mal quick 'n dirty was versucht. Leider ist das ein 100% Crop, weil der Abbildungssmaßstab des 28-85 dafür einfach nicht geeignet ist. ![]() Ein wenig praxistauglicher wäre schon schön. Danke im voraus. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Ja das Objektiv ist sein geld wert, aber in ebay versteigert walser auch ab und zu ein Objektiv, das geht teilweise sehr günstig weg.
Alternativ kann man ja mal schauen ob ein gebrauchtes höherwertiges makro angeboten wird. Der größte manko an den Objektiv ist die Verarbeitung und die feräusch kulisse beim scharfstellen, von den Optischen abbildung ist das Objektiv gut.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Hallo,
ich habe das Objektiv die Tage neu bei Walser ersteigert. Hat ein wenig gedauert, habe dann aber nur 61€ (!) bezahlt. Ich kann es heute nachmittag bei der Post abholen. Wede mich dann nochmal melden. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Ich selbst habe das Cosina (noch), bin/war damit sehr zufrieden, kann über die Bildqualität nicht meckern.
Habe gerade eben das 180er Sigma bestellt, somit ist mein Cosina nicht mehr nötig (deshalb das noch). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi,
bei solchen kleinen Nettigkeiten kommts vor allem auf dein Licht und deine Beleuchtung an. An Spitzlichtern wirst du sonst evtl. lila Farbsäume erhalten. Am besten wäre du würdest ein Lichtzelt verwenden da es dir auch eine Schattenfreie Beleuchtung ermöglicht. Wenn du deinen Hintergrund nicht total schwarz machst ist der Übergang zwischen Geschmeide und Hintergrund auch nicht allzu heftig. Viel Spaß beim probieren! Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Erstmal danke für die Antworten., darf ich euch beim "Finanzminister" zitieren?
![]() Ich denke für den Preis, werd ich mir den Joghurtbecher einfach holen. Wie schon gesagt, dass es ohne ein Lichtzelt nicht wirklich gehen wird, ist mir eigentlich klar. Zum Glück gibts ja diverse Bastellösungen, aber das gehört dann vielleicht nicht mehr hier her. Dazu mach ich dann lieber einen eigenen Thread im Zubehör auf. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hi Backbone.
Die Qualität des Cosina-Objektives kann ich zwar nicht beurteilen, aber ich bezweifle, dass Dir ein Abbildungsmassstab von 1:2 beim Ablichten der kleinen Schmuckstücke reichen wird. Sicherlich ist 1:2 besser als 1:4 vom 28-75er, aber optimal wäre doch 1:1. Oder hast du vor, Dir einen Achromaten zusätzlich anzuschaffen?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Soweit ich das sehe, ist bei dem oben genannten Objektiv der Achromat für 1:1 gleich mit dabei.
Backbone PS: Ich hab übrigens den Tipp aus einem anderen Bereich hier mal probiert und mit der Rückseite eines alten Posters eine Hohlkehle gebaut und den internen Blitz der 5D mit Butterbrotpapier "gesoftet". Die Konstruktion ist etwas russisch anmutend, aber hey, fürs erste sind die Ergebnisse gar nicht mal so schlecht.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Richtig, der 1:1-Achromat ist dabei...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|