Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-210 Ofenrohr vs. Frontlinse - Reparaturtips benötigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2006, 20:49   #1
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
70-210 Ofenrohr vs. Frontlinse - Reparaturtips benötigt

Also fragt mich nicht, wie das passiert ist, so genau weiss ich das selber nicht. Wenn sich der Ärger etwas gesetzt hat, bekommt ihr vll noch eine Symptm-Geschichte. Jedenfalls sieht mein vorher vollkommen intaktes und auch jetzt mangelns Gewalteinwirkung (!) abgesehen davon heiles Ofenrohr so aus:



Mein Problem ist, wie ich das wieder zusammen bekomme. Folgendes weiss ich:

1. die beiden Stifte nehmen die BEwegung vom AF-Motor auf und müssen irgendwie arretiert werden (was auf den ersten Blick mit ein paar Versuchen nicht so einfach aussah).

2. das Gewinde an dessen ende die Frontlinse steckt scheint in das Gegenstück im Tubus zu gehören.

3. "einfach schrauben" ist nicht, da
a) 1.
b) die Frontlinse sich unabhängig von der Halterung drehen läst, ich sie also auf gut deutsch gesagt nicht festhalten kann.

Wenn ich mich irgendwo verschaut / geirrt habe, bitte ich um Entschuldigung. Wer sich mit der Anatomie des Objetivs etwas besser auskennt kann mir ja vielleicht einen Tip geben, wie ich schnell und sauber aus zwei wieder eines machen kann - auf Verdacht losschrauben mag' ich nicht.
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2006, 20:58   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Daydreamer

heute eher Alp-dreamer ...
Das ist "einfach so" passiert ?
Mein Mitgefühl. Ich kann Dir zwar bei deinem Problem mit dem Objektiv nicht helfen, habe aber mal das Problem gelöst, dass die bilder nicht angezeigt wurden. In der Equipment-Galerie brauchts eine Freischaltung von einem von uns.
Die Bilder liegen jetzt in "Bilder zu Forumsbeiträgen" - die Links habe ich angepasst.

Und jetzt hoffe ich mal für Dich, dass jemand die richtigen Hinweise für Dich hat.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 22:35   #3
Daydreamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Naja "einfach so" passiert das nie - hatte beim manuell focussiren bemerkt, dass der Anschlag schon vor unendlich kam. Später viel mir auf, dass der Autofocus dann trotzdem weiterdrehte. Kurz darauf hatte ich die Frontlinse in der hand, ich vermute, dass der AF-Motot sie so irgendwie rausgedreht hat
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 22:38   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Dazu kann ich auch nichts sagen, aber vielleicht hilft dieser Link?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 07:15   #5
Daydreamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Danke, die Pläne hatte ich im Hinterkopf, wusste aber nichtmehr, wo sie liegen. Wie ich schon vermutet habe, werde ich die Frontlinse aus ihrer Halterung schrauben müssen, dann sollte sich das zurückschrauben lassen. Mir ist nur noch nicht ganz klar, wie ich die Führungsstifte vom Autofocus arretiere, hier werde ich nochmal genau die Explosionszeichnungen studieren müssen und hinterher wahrscheinlich trotzdem probieren müssen

Wünscht mir mal Glück, dass Oliver ans Feinwerkzeug denkt, ich habe keine passenden Schraubendreher im Haus. Dafür bin ich guten Mutes, das wieder hinzubekommen und es ist sicher auch kein schlechtes Gefühl, sein Lieblingsobjektiv schonmal selber (erfolgreich) repariert zu haben.
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2006, 09:37   #6
RREbi
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
So habe ich diese Teile bisher repariert:

Die drei Madenschrauben vorne im geriffelten Scharfstellring rausgedreht und das Teil abgenommen, dann die erste vordere Linse herausgedreht (ist leicht gefettet) und zum Schluß innen vier kleine Kreuzschlitzschrauben herausgedreht, die das vordere Objektivteil (das mit dem Entfernungsfenster und der Aufschrift "AF LENS 70-210") halten. Vorsichtig abgezogen und da war es: das kleine Plastikteil konnte entfernt werden - ich vermute, dass es von einem zerstörten Entfernungsfenster stammt, welches ausgetauscht wurde, ohne alle Trümmer im Objektiv beseitigt zu haben.
In umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt und alles funktioniert wieder !

Vielleicht hilft es ja.

Viel Erfolg,
RREbi
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 13:51   #7
Daydreamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
So nach langen Problemen, einen passenden Schraubendreher aufzutreiben habe ich es nun repariert: wie vermutet musste ich die Fassung der Frontlinse durch Lösen der drei Schrauben am rudimentären Focusring entfernen, die Linse dann ins Gewinde zurückdrehen, die Fassung wieder einstecken und zuschrauben. Mir ist allerdings nach wie vor unverständlich, wie es dazu kommen konnte.

Eine Sache ist mir aufgefallen, von der ich nicht weiss, ob das so sein muss: der Autofocus funktioniert wunderbar, wenn ich das Objektiv (ohne Kamera) aber in der Hand halte und am Ring drehe, so ist zwischen 15m und unendlich ein mittlerer Widerstand zu spüren, hängt das Objektiv an der Kamera, so kann ich auch im MF-Modus (zumindest was die Entfernungsskala anbetrifft) nicht auf unendlich focussieren, das Objektiv blockiert da. der "Start" bei 1,1m wird korrekt angezeigt.
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 16:38   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Daydreamer
Eine Sache ist mir aufgefallen, von der ich nicht weiss, ob das so sein muss: der Autofocus funktioniert wunderbar, wenn ich das Objektiv (ohne Kamera) aber in der Hand halte und am Ring drehe, so ist zwischen 15m und unendlich ein mittlerer Widerstand zu spüren, hängt das Objektiv an der Kamera, so kann ich auch im MF-Modus (zumindest was die Entfernungsskala anbetrifft) nicht auf unendlich focussieren, das Objektiv blockiert da. der "Start" bei 1,1m wird korrekt angezeigt.
Der AF ist ziemlich kräfig, um nicht zu sagen brutal. Ich hatte mal Sand in meinem 50mm drin, da habe ich mit der Hand nicht mehr fokussieren mögen - der AF ist einfach über alles Geknirsche weggefahren.
Vielleicht liegts daran, und du drehst nur nicht kräftig genug...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 18:28   #9
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Daydreamer
Eine Sache ist mir aufgefallen, von der ich nicht weiss, ob das so sein muss: der Autofocus funktioniert wunderbar, wenn ich das Objektiv (ohne Kamera) aber in der Hand halte und am Ring drehe, so ist zwischen 15m und unendlich ein mittlerer Widerstand zu spüren, hängt das Objektiv an der Kamera, so kann ich auch im MF-Modus (zumindest was die Entfernungsskala anbetrifft) nicht auf unendlich focussieren, das Objektiv blockiert da. der "Start" bei 1,1m wird korrekt angezeigt.
Du hast wahrscheinlich den Fronttubus falsch in den Schneckengang eingedreht. Da Hilft nur nochmal zerlegen und solange probieren bis beiden Endanschläge passen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 20:39   #10
Daydreamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Danke. Ich hatte es nochmal zerlegt und nun funktioniert alles bestens, zumindest mechanisch. Nun mal Focustest

Hm für af isses zu dunkel, da muss ich wohl bis morgen warten *g*

Mir ist aber aufgefallen, dass das Teil jetzt auf MF allgemein viel schwergängiger ist - was hab ich da versemmelt? o.O
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-210 Ofenrohr vs. Frontlinse - Reparaturtips benötigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.