![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Welches ImageTank Gehäuse für 2,5" HDD?
Hallo,
da ich mir demnächst einen neue Festplatte fürs Notebook zulegen will, kam mir die Idee, die alte mit 60GB als Imagetank weiterzunutzen, anstatt sie für einen Witzpreis in der Bucht zu verhökern. Ich als sonstiger "Frag-mich-und-ich-sag-dir-was-du-brauchst"-Mensch (zumindest im Freundeskreis ![]() ![]() Ich brauche: - 2,5" Festplattengehäuse (keine Platte) - Einschübe für Speicherkarten (CF und MemoryStick) - höchstens ein kleines Statusdisplay, nicht so ein riesen Display wie das Teil von Epson. Ich kann mir die Fotos später auf dem Notebook ansehen. - natürlich mit Akku/Batterien - preiswert aber nicht zu lahm beim Kopieren. usb host/otg ist nicht so wichtig, will eigentlich ja weiterknipsen wenn er kopiert und nicht noch an Kabel denken müssen ![]() danke schon mal Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da würde ich das Compactdrive PD70x nehmen: http://compact-drive.de/
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Jepp, hat alle von dir gewünschten Eigenschaften... Kann ich ebenfalls nur empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Da häng ich mich dran. Super Teil, sau schnell, und preislich wie ich finde noch im Rahmen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Super,
genau sowas habe ich gesucht... wobei der Preis wie ich finde schon eher "stolz" ist. Hat dieses Gehäuse noch das Problem nur an einem Stück schreiben zu können? Habe das irgendwo über den Vorgänger gelesen... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Kann mich der Empfehlung des PD70x nur anschließen. Die Übertragung ist sauschnell und mit Verify möglich. Lange Betriebsdauer und Mignon-Akkus für den Betrieb. Perfekt.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Zur Geschwindigkeit noch ein paar grobe Angaben: 2GB SanDisk Ultra II ohne zusätzliche Verify-Funktion: ca. 3-4 Minuten mit zusätzlicher Verfiy-Funktion: ca. 12 Minuten Die zusätzliche Verfiy-Funktion läuft so ab, dass er nach jeder einzelnen Datei die Größe der Quelle mit der des Ziels abgleicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ich meine diesen Satz aus der Anleitung: ![]() Aber wenn das hier niemand bemerkt hat, scheint es ja kein Problem zu sein ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Ok, das bedeutet nur, daß noch genug zusammenhängender Platz auf der Platte sein muß um die Karte vollständig entladen zu können. Eine Teilentladung wird aus Sicherheitsgründen nicht vorgenommen.
Ist auch besser so, sonst könnte man leicht ein paar Bilder verlieren wenn man nicht immer direkt die Anzahl der entladenen Bilder checkt bzw. auch auf den Übertragungsstatus achtet. Ab und an mal die Platte defregmentieren ist eh nicht verkehrt, verbessert die Performance. Hab ich aber bei meinem PD70x bisher noch nie gemacht, da ich keine Kapazitätsengpässe festgestellt habe ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|