![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Vespa and Friend
Hallo!
Es ist mal wieder so weit. Ich habe ein neues Bild zum upload fertig. Diesmal ist es ein Student mit seiner 2ooer Vespa aus den 80ern Es ebenfalls meiner Serie von "interessanten Menschen mit interessanten Karren". Ich habe nun fünf von ca. 15 Motive im Kasten und freue mich schon euch bald mehr zeigen zu können. ![]() Gruß Christian P.S.: Die Farben haben beim Verkleinern aber ordentlich gelitten...hat da jemand einen Tip? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Christian,
mir ist zu viel über der Vespa und dem Fahrer. Desweitern finde ich, das Säulen und Blumen kein vespatypischer Hintergrund sind, mutig aber imho nicht passend. Die Haltung des Fahrers finde ich klasse. Versuch es doch mal vor etwas typisch italiänischem - Stau, Cafe o.ä. Quasi nur den Hintergrund auswechseln. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo Christian,
ich habe ja die Idee und den Mut zur Umsetzung einer solchen Serie gelobt. Das jetzt gezeigt Bild ist sicher schwächer, als die beiden anderen gezeigten. Hier ist irgendwie zuviel zu sehen, so dass die Konzentration auf das Hauptmotiv (nämlich Fahrzeug und sein Besitzer oder umgekehrt) verloren geht. Ich versuche einmal zu rekonstruieren: Erst habe ich die Vespa gesehen, dann den Fahrer, dann die Brötchentüte ![]() Du hast doch bestimmt noch andere Varianten, oder? Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Hi
wenn ich mich richtig erinnere, gehts ja bei der Serie um die Menschen und ihre Fahrzeuge in ihrer eigenen Umgebung. Wenn das Bild den Fahrer also in seiner eigenen oder einer seiner Lieblingsumgebungen zeigt, ist das doch höchst interessant, mit allen Details. Wuchtige Säulen einer bestimmt beeindruckend großen Villa. Die Fassade leicht marode mit Brüchen, Rissen und Bemosung steht im Gegensatz zu der liebevollen Blütenpracht um das lauschige Plätzchen, dass sich der Fahrer ausgesucht hat, um seine Morgenzeitung zu lesen und eine Brotzeit zu halten. Die Details hinter dem Fenster verschwinden im Halbdunkel des Raumes und lassen nicht mehr erkennen, als das Haus tatsächlich bewohnt wird. Ich finde das Bild gelungen, weil es nicht mystifiziert oder verherrlicht, und dennoch sehr viel über den Fahrer der Vespa erzählt. Und noch besser wird das Bild im Zusammenhang der Reihe, wenn das mal neben dem Camaro hängt. ![]() Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich kann mich Falk nur anschließen.
Im ersten Moment dachte ich auch, dass vielleicht oben zu viel drauf ist - aber bei längerem Betrachten gefällt es mir so wie es ist.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Oberursel/Ts.
Beiträge: 163
|
Ich finde das Bild auch sehr gelungen, obwohl mit auch oben etwas viel drauf ist. Mir gefällt es noch besser, wenn man es unterhalb der Fensterquerstrebe beschneidet.
__________________
Gruß Tom Wer einen Traum verwirklichen will, muss erst einmal aufwachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Hey Christian!
Normalerweise würde ich auch ins "da ist zu viel drauf"-Horn stoßen. Da das Bild aber unter dem von Dir gewählten Thema einzureihen und im Kontext zu den anderen Bildern zu sehen ist, finde ich es absolut und vollständig gelungen. Sicher, ein Straßencafé oder ein Brückengeländer mit Flüsslein drunter würden vielleicht schöner (oder auch klischeehafter) sein, aber es geht Dir ja darum, etwas über die Persönlichkeiten der Fahrer zu erzählen. Und das ist IMHO sehr gelungen. Mich würde es interessieren, die Serie, wenn sie denn irgendwann mal fertig ist, komplett an der Wand zu sehen. Einladungen zur Vernissage werden gern entgegengenommen ![]() Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
N´abend
nun, es ist schon spät, komme ich auch mal dazu etwas zu schreiben. Erstmal danke für die Kritik und die Kommentare. Wo fange ich an.... Am Besten ganz vorne! Situation: Telefonat mit dem Rollerfahrer Ich: "Hast du eine Idee für eine Location, die zu dir passen könnte? Bestenfalls noch mit einer Steckdose in der Nähe für meine Blitze." Rollerfahrer: "Mmh, mal überlegen....Klar, mein Vater wohnt auf einem Wasserschloss, ganz in der Nähe!" Stille... Ich: "Aaaaaaaaahhaaa, das ist ja der Knaller! Das machen wir!!!" Rollerfahrer: "OK, ist supper! Geht klar." Soviel zur Location. Was hätte mir da besseres passieren können. Ein dicker Benz oder Ferrari wäre schon zu übertrieben vor einem Schloss, aber eine alte Vespa. Super! Wir haben dann vor dem Schloss einige (ca. 200) Fotos geschossen und es sind auch viele gute Bilder dabei entstanden, aber letztendlich war es ein wenig schwierig, da der Roller nunmal kleiner ist als ein Auto (wie sonst). Deshalb die Stellung dessen vor der Person. An diesem Bild gefällt mir einfach, dass es eine gewisse Gemütlichkeit ausstrahlt. Die Vespa passt gut in den Vordergrund und unterstreicht die Gemütlichkeit. Nach dem Motto, ich komme mal eben angebraust, stelle meinen Roller da ab wo Platz ist und trinke einen Kaffee. Den Bildausschnitt habe ich so gewählt, da ich noch ein wenig mehr von der Umgebung drauf haben wollte. Die Säulen waren einfach zu mächtig. Ich musste an ihnen einfach hochfotografieren. Somit blickt man natürlich auch stark in Bereiche, die die Aussage dieser Serie in erster Linie nicht unterstützen, aber der Blick wandert immer wieder zum Roller und Besitzer zurückwandert. Oder? Nicht zu vergessen, dass dieses Gebäude auch ein Bestandteil des Lebens des Rollerfahrers ist. An dem Fenster kann ich noch was machen, das stimmt. Was genau weiß ich noch nicht. Abdunkeln? Etwas abschneiden? Ich empfinde dieses Bild als wesentlich stärker als das Camarobild. Für mich hat es mehr Tiefe und Geschichte. Es ist bunter und fröhlicher. Eine Einladung gibt es! Na Klar!! Die Ausstellung wird im März 2007 in Bochum sein und auf www.foto13.de gibts bald mehr. (ist noch nicht ganz fertig) Gruß und gudde Nacht! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Tach Christian.
Ich würde es nach dem Käfer und vor dem Camaro einsortieren. Den Bildaufbau finde ich super gelungen und (zumindestens bei mir) hat absolut funkitoniert - was Du dazu geschrieben hast wie es gedacht war, in etwa so kam es bei mir rüber. Assoziationskette: Roller cruisen - im Augenwinkel beim vorbeifahren einen tollen hinterhof gesehen - umgedreht, Vespa schnell abgsetellt und den Zauber des Platzes genossen. Was mich ein bisschen stört, ist dass man den Blitz hinter der Säule fast schon sehen kann, so deutlich und dominant finde ich seine Lichtwirkung. Ich kann mir vorstellen, dass das eine ganz tolle Ausstellung wird, wenn die Bilder so in ihrer verschiedenheit beieinander hängen. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|