![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Ein würdiger A2 Nachfolger !
Hallo,
wie es einige vielleicht noch wissen hatte ich die A2 mit allem Zubehör und war mit der Kamera- und Foto-Qualität mehr als zufrieden. Ich habe mich aber auch anstecken lassen und bin auf den Zug der DSLR-Kameras aufgesprungen und hatte nach der A2 eine Sigma SD10 - KoMi d7D und zum schluß eine Canon 30D die ich noch habe ![]() Nun habe ich mir aber auch eine Panasonic FZ-50 gekauft ![]() Ich möchte nicht auf die Vorzüge oder Nachteile näher eingehen, das kann jeder für sich selbst rausfinden. Es ist aber die Kamera die ich gerne als A2 Nachfolger gehabt hätte. Sie bietet alles was die A2 hatte und viel mehr: -leicht, -klein, -35-420 mm mit f2,8-3,7 , -Monitor beweglich, -Zoom am Objektiv einstellbar und vieles mehr was ich an der A2 liebte. Also wenn jemand einen Nachfolger für die A2 sucht und es soll keine DSLR sein dann wäre die FZ-50 eine tolle Allternative ![]() Ein Foto das ich mit der FZ-50 gemacht habe ist z.B.: dieses: ![]()
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Welche Vorteile?
Größerer Chip / weniger Rauschen? AS? 28mm? Qualität des Suchers? AF-Geschwindigkeit? Ich bin mir meiner A1 recht zufrieden, aber dennoch wäre ich für einen ausführlicheren Vergleich Dimage / FZ-50 (oder auch andere Bridgecam) dankbar. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Peter
was ihr (der FZ50) definitiv fehlt ist der WW-Bereich. Das war aber damals schon fast ein Alleinstellungsmerkmal der Dimagen. Auch die heutigen Superzoom-Bridges tun sich mit Bildwinkeln von 28mm eq.KB noch ziemlich schwer. Ich schätze mal [keine Ahnung ob es stimmt] dass die Rechnungen für die objektive unterhalb 30mm KB bei den kleinen Sensorgrößen in den superkritischen Bereich kommen. Dazu kommt, dass die Dimages noch einen merklich größeren Sensor hatten, als heutige Superzoom-Bridges. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Also die FZ-50 hat AS das heißt bei Panasonic OIS!
![]() Die Brenweite war bei der A1/A2 schon Klasse aber bei der FZ-50 kannst du mit dem Konverter die Brenweite auf 25 mm vergößern. ![]() Der Sensor ist wohl zu klein für 10 MP ![]()
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Da es hier nicht um eine DiMAGE geht, sondern um einen möglichen "Nachfolger" mit anderem Firmenlogo:
*schubbs* in den Tellerrand ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Rheine
Beiträge: 1
|
Auch ich bin bekennender A2-Fan und -Nutzer. Natürlich hat die A2 auch Schwächen, aber wenn ich damit nicht leben kann, dann nutzt mir eine FZ-50 sicher nichts - im Moment gibts dann wohl nur DSLR oder Sony R1.
M.E. liegen die wesentlichen Schwächen der A2 beim Bildrauschen, bei der AF-Geschwindigkeit bzw. -Genauigkeit und bei den beschränkten Möglichkeiten der Freistellung (z.B. bei Porträts). Bei all diesen Problemen hilft mir die FZ-50 nicht weiter. Eine wesentliche Stärke liegt m.E. beim Bedienkonzept der A2. Ich kenne die FZ-50 nicht, aber habe die FZ-30 ein paar Mal in der Hand gehabt. Ich persönlich glaube, dass Panasonic hier noch nicht den Stand der Dimage erreicht hat. Für mich kommt ein Umstieg auf die FZ-50 jedenfalls nicht ernsthaft in Frage. Vielleicht kommt ja doch noch die "Sony Dimage A3". |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Re: Ein würdiger A2 Nachfolger !
Zitat:
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Re: Ein würdiger A2 Nachfolger !
Zitat:
![]() Ich habe sie mir gekauft für Ausflüge mit meiner Frau wenn die 3-5 kg Fototasche mit DSLR-Equipment ein wenig stört ![]()
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Es gibt keinen A2-würdigen Nachfolger
![]() ![]() Sie ist einfach unerreicht ![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Diese Kamera wäre absolut nichts für mich...
Ich habe vor kurzem alle meine Bilder mit Exposure Plot analysiert und habe festgestellt, dass ein großer Teil meiner Bilder mit 28mm entstanden ist... (viel mehr als mit ~50mm oder 200mm) Also brauche ich eher noch mehr Weitwinkel (24mm oder besser noch weniger)... Dafür brauche ich eher nicht mehr als 200mm. Und dazu ist auch das schlechte Rauschverhalten ein KO-Kriterium.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|