SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Sony Blitz für D7D und Konzertfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2006, 14:30   #1
schorsch38
 
 
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 6
Welcher Sony Blitz für D7D und Konzertfotografie

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Blitz für die D7D. ZUr Auswahl stehen die zwei Sony Blitze HVL-F36AM und HVL-F56AM. Ausschlaggebend ist für mich die Lichtleistung, d.h. eventuelle Mehrfunktionen des größeren Blitzes würde ich wahrscheinlich eh nicht nutzen.
Reicht denn der HVL-F36AM aus, um große, schlecht beleuchtete Hallen auszuleuchten?

Gruß, Jörg
schorsch38 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2006, 14:40   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Jörg,

was ist bitte eine "große" Halle????

Also in der Westfalenhalle Dortmung z.B. ist selbst der 56'er hoffnungslos überfordert.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 14:41   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Welcher Sony Blitz für D7D und Konzertfotografie

Zitat:
Zitat von schorsch38
Reicht denn der HVL-F36AM aus, um große, schlecht beleuchtete Hallen auszuleuchten?
Wenn du direkt blitzen willst, kannst du das einfach ausrechnen. Im Tele-Betrieb nutzt du den vermutlich, also ist LZ36 realistisch. Dann wohl eher bei hoher Empfindlichkeit - ISO800 oder so. Also LZ100. Benutzt du Blende 4, kommst du also 25m weit.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 14:41   #4
RREbi
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Are you kidding ?
Selbst mit dem größeren Blitz bei Leitzahl 56 dürfte das mit dem Ausleuchten großer Hallen schwierig werden...
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 14:50   #5
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...der 36er ist für Deine Zwecke so oder so zu schwach auf der Brust. Du willst viel Leistung: dann kommst Du um "Die Großen" nicht herum: Sonys/KoMis 56er oder Metzens 54er.
Auf www.metz.de findest Du noch ganz andere Leuchtraketen in ganz anderen Licht- und Preisregionen (bis LZ 76 ... ).
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2006, 15:00   #6
schorsch38

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 6
.....ja, zugegeben: "groß" ist relativ.

Mir geht es z.B. um den Einsatz bei Konzerten des Örtl. Musikvereins. Teils in Kirchen im Tele-Bereich. Teils aber auch in Festsälen aber mit der Möglichkeit bis auf einige Meter an die Bühne heran zu kommen.

Gruß, Jörg
schorsch38 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 16:43   #7
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Huhu!

Meine spärliche Erfahrung bei Konzerten / Open-Airs:

Lichtstarke Objektive, ISO 800 (an der D7 ... an der Alpha wird das wohl heftig rauschen?) und OHNE Blitz ist meistens angenehmer und entspannender für Band, Publikum und Dich.

Viele Grüße
mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 16:51   #8
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Mikosch
Meine spärliche Erfahrung bei Konzerten / Open-Airs:

Lichtstarke Objektive, ISO 800 und ohne Blitz ist meistens angenehmer und entspannender für Band, Publikum und Dich.
Da kann ich nur zustimmen.
Ich habe am Wochenende das erste Mal bei einem kleinen Konzert fotografiert, in einem Festzelt, und habe den Blitz schön ausgelassen. Für mich war die Lichtstimmung wichtiger als vielleicht knackscharfe und rauschfreie Bilder mit Blitz.
Einmal hatte ich vergessen, nach ein paar Portraits den Blitz wieder abzuschalten. Überhaupt keine Stimmung, hätte auch im Studio sein können.

Wenn ich mit der Bearbeitung fertig bin, stell ich mal welche hier rein (natürlich ins Fotoalbum).

Ansonsten würde ich auch sagen, für Deine Räumlichkeiten wird der 36er wahrscheinlich zu schwach sein.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 21:14   #9
schorsch38

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 6
Hallo BadMan,
nehme an du machst auch Minton? Ich habe bei den YGO '85 meine ersten Federballer geknipst (große Halle, 3200er Film, Papas Kamera) und nix dolles kam raus. Lag wohl an dem hinter der Kamera.

Na ja, zur aktuellen Situation: habe leider nur ein 4-4,5 28-135er, das in Frage kommt, das 2,8 24er ist wohl eher nix

Gruß, Jörg
schorsch38 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 15:49   #10
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Um ganz ehrlich zu sein, nehme den 56-er. Du wirst es nicht bereuen. Ich habe selbst den 36-er und stoße viel zu häufig an die Grenzen des machbaren. Vor allem in Kirchen, weil die meisstens sehr schlecht beleuchtet sind. Denke immer an die Zukunft. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem 56-er, werde dann aber beide behalten.

Gruß,

Peter.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Sony Blitz für D7D und Konzertfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.