![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
La Gomera - was mitnehmen?
Hallo,
nächte Woche werde ich auf Gomera ein bisschen wandern. Die Frage ist, welche Objektive ich mitnehmen soll. Das 14er und das 17-35 sind gesetzt, das 50er auch, weil es eh klein und leicht ist. Jetzt muss ich mich noch entscheiden zwischen dem 35-105, dem 100-300 und dem 100er Makro. Das Makro ist mein am häufigsten benutztes Objektiv. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es auf der Insel recht windig ist und man daher kaum die Möglichkeit hat, Makros zu machen. Das Tele benutze ich eher selten, weiß auch nicht, ob es dafür auf Gomera besondere Einsatzmöglichkeiten gäbe. Bliebe das 35-105, um den leichten Telebereich voll abzudecken. Da ein paar von Euch schon dort waren, hoffe ich auf Tipps und Anregungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Ich habe Gomera jetzt nicht so in Erinnerung, dass es da die ganze Zeit stürmen würde - aber Blümchen und Kleinkram für nette Makros gibt es dort jede Menge. Ich weiß zwar nicht, ob das alles auch Anfang November blüht, aber einige Sachen gibts bestimmt auch zu dieser Jahreszeit.
Wenn also das Makro sowieso Dein Lieblingsobjektiv ist, nimms mit! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zu La Gomera selber kann ich dir keine Tipps geben, aber wenn du schon sagst, das Makro ist dein am häufigsten benutztes Objektiv, dann stecke es auch ein.
Bei meinem letzten Urlaub in der Sächsischen Schweiz habe ich zunächst auch gedacht, das Makro brauchst du nicht, es aber dann doch mitgenommen und nicht bereut, obwohl ich auch noch das Sigma 17-70 mit Maßstab 1:2.3 als Immerdrauf dabei hatte.. Berücksichtige das dann aber bei der Zeitplanung bei deinen Wanderungen. Ein Makro macht man mal nicht eben in 2 Minuten; aber das weißt du ja selber. Und wenn das Objektiv erst einmal an der Kamera ist und es einen packt ...
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
![]() ![]() Das wäre dann eher was für die "Freizeit", also wenn gerade kein festes Programm ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Ich habe schon einige Gruppenwanderreisen hinter mir (u.a. auch auf Gomera) und war da ganz froh über mein Suppenzoom. An deiner Stelle würde ich also das 35-105 mitnehmen. Wenn nicht gerade Rast angesagt ist, wird's mit dem Objektivwechseln etwas schwierig - ansonsten ist Sauseschritt zum Aufholen angesagt. ![]() Gruß, Bernd P.S.: In meinem letzten Urlaub auf Kreta hatte ich übrigens an einem Tag meine A100 mit besagtem Suppenzoom im Hotel vergessen und es erst im Bus bemerkt. Gott sei dank hatte ich noch meine D5D mit dem Tamron 90mm Makro als Ersatz im Rucksack. An diesem Tag war das Makro sozusagen mein Immerdrauf - und nach anfänglichem Ärger fand ich es dann sogar gut nur mit der einen Festbrennweite zu fotografieren! Fazit: Nimm doch nur das Makro mit und für zwischendurch das Weitwinkel. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Das 14er und das 17-35 werden Deine häufigsten Linsen sein, die Du drauf hast. Mit dem 17-35 bist ein wenig flexibler in der Brennweite. Ich denk, das würd ich standardmäßig montieren. Windig ist es auf der Insel, je nachdem wo man sich befindet. Die Klimaunterschiede sind ja enorm auf dieser Insel.
Tele brauchst eher weniger, für einige Bilder war ich aber doch froh, das 100-300 mitgenommen zu haben. Die Bilder entstanden aber dann während der freien Tage. Makro brauchte ich so gut wie nie. Einmal hab ich Frösche vor die Linse bekommen, aber das war glaub ich der einzige wirkliche Einsatz der Makrofähigkeit. Zum Thema Gruppenreisen. Wir waren ja im Juni auf Gomera, ebenfalls ne Gruppenreise. Vorteil, es entsteht eine Art Gruppenzwang und man wird immer wieder angespornt weiterzulaufen. Nachteil, das Fotografieren geht leider etwas unter. Es wird zur Hatz. Wir haben beschlossen, so eine Gruppenreise nicht wieder zu unternehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Zitat:
Laut Teilnehmerliste sind mehrheitlich Frauen dabei. Ich hoffe, das sind nicht alles Fitness-Fanatikerinnen, dann geht's vielleicht im halbwegs gemäßigten Tempo voran. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Darf ich fragen über welches Reisebüro bzw. welche Reise genau Ihr gebucht habt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
[quote="Stoney"]
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|