Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Externe eSata Festplatte am Notebook mit PCMCIA - positiver Erfahrungsbericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2007, 11:24   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Externe eSata Festplatte am Notebook mit PCMCIA - positiver Erfahrungsbericht

Hallo,
in diesem Fred habe ich kürzlich etwas rum gejammert, damit aber meine Erfahrungen nicht darin versickern, und ich die Erkenntnisse wirklich für bemerkenswert erachte, mache ich einen neuen Beitrag dazu auf.

Ich habe als Ersatz/Hilfe für die lahme 2,5" Platte in meinem Notebook, die mich so manches mal zum Verzweifeln oder Kaffee-trinken brachte, eine externe angeschafft. USB war zu lahm, Firewire ist nicht wirklich eine Alternative, aber eSata, das ist klasse. Anschluss einer externen Platte ohne Wandlerchips etc. die die Leistung beeinflussen, und theoretisch die Leistung einer SATA-Platte direkt am Mainboard.

Anschluss ans Notebook findet die Platte entweder per eingebauter eSata-Schnittstelle (noch selten), Expresscard (hat mein Notebook, anders als Anfangs gedacht doch nicht) oder über den klassischen Cardbus (wohl die meisten NBs).

Kurz zusammengefasst: ich bin begeistert, alles flutscht auf einmal. Die Caches von Photoshop und Lightroom dahin ausgelagert, ein neues Arbeitsgefühl
Auch die gemessene Geschwindigkeit ist imho sehr ansprechend, wenn man die lahme USB-Schnittstelle im Hinterkopf hat.

Ich habe auf meiner Seite mal ein paar Ergebnisse eingestellt, vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere dafür. Für mich ist die größte Sorge contra Notebook alleine ausgeräumt, die lahme Festplatte, und wenn mein nächstes die Platte dann über Expresscard/eingebauter Schnittstelle anspricht wird das noch besser.
Ganz zu schweigen von den späteren Möglichkeiten Raid-Boxen etc. daran anzuschließen. Aber das kommt später

Hier geht es zu den Ergebnissen auf meiner Seite

Viele Grüße Andreas

vielleicht ist das ja für den einen oder anderen hier eine Alternative!
__________________
abgedunkelt.de

Geändert von baerlichkeit (05.09.2007 um 11:31 Uhr)
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2007, 12:07   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Was kostet der Spass denn überhaupt?
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 12:10   #3
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Klingt interessant...

@joki
auf die schnelle habe ich den Adapter für knapp 31 € gefunden, dazu kommt halt dann noch die eSATA Platte incl. Gehäuse. Da variiert der Preis natürlich nach Kapazität.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 12:19   #4
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ach ja der Preis

Also, ich liste mal die Preise von meinem Händler auf, bei dem ich gekauft habe (vor Ort in Berlin)
Gehäuse 34,-
Festplatte 71,- (habe ich wohl die letzte bekommen )
PCMCIA-Controller 27,-

Man kann natürlich auch eine komplett-Packung nehmen für die Platte. Aber ich wollte halt eine der schnellsten (WD xxxAAKS) und ein gutes Gehäuse. Das von Fantec gefällt mir bisher sehr gut. Habe ich vor allem genommen, weil es einen Lüfter hat.

Grüße Andreas, der gerade versucht darauf Windows zu installieren
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 23:28   #5
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Auch wenn es kaum jemanden interessiert

Ich habe vor ein paar Tagen Vista testweise installiert und fand es auch sehr hübsch anzusehen, aber die Performance der eSata-Karte brach total ein. Kein Vergleich zu XP!

Also wird jetzt doch XP neu gemacht, nicht Vista

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2007, 00:38   #6
barracuda
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Hi baerlichkeit.

Wow

Geile Datenraten !
Ja das klingt wirklich interessant was du schilderst.
Da ich selber Notebooknutzer bin, weckt es durchaus mein Interesse !
Mich erstaunt es jedoch sehr, denn...
...Habe mir vor noch nicht langer Zeit auch einen neuen PCMCIA-Adapter gekauft. Ebenfalls von DeLock !!!
PCMCIA auf 4x USB2.0.
Mich enttäuscht dieses Teil leider zutiefst. Habe ansonsten 'nur' 4 weitere USB-Anschlüsse am PC und die waren wie auch Firewire immer schon alle belegt.
Der Ärger besteht nun darin, dass ich über die USB-Ports des Adapters lediglich 13,5MB/sek Datentransfer bekomme. Also quasi 'halbe' USB-Geschwindigkeit.
Mit meinen internen USB-Ports schaffe ich durchweg gleichmäßige 25MB/sek (Linearer Strich bei externen Platten sowie meinem 4GB Buffalo High-Speed Stick), was mir allerdings bisher noch nie zu lahm erschien.
Ich dachte deshalb, dass meine PCMCIA-Schnittstelle der Flaschenhals für diesen Leistungsknick sei. Mag auch am Motherboard liegen, da mein Läppi schon was älter ist. Doch wenn du berichtest, dass du via eSATA und deinem DeLock-Adapter glücklich bist, erfreut mich das natürlich. Allein schon beim Anblick dieser Leistungskurve !

Könntest du mal im Gerätemanager schauen, unter was dein Adapter erkannt wird. Also meist erscheint er da mit dem Namen des Chipsatzherstellers der in dem PCMCIA/eSATA-Adapter verbaut ist. Bei mir ein NEC !
Würde mich nun sehr wundern, falls du mit einem ebensolchen NEC-Chipsatz auf eine viel höhere Durchsatzrate kommst.
Das würde mich sehr sehr stark interessieren


Ciao, ciao



P.S. der Datendurchsatz auf deinen Screenshots über USB erscheint mir eigtl. zu langsam. Oder hattest du zwischen Notebook-USB-Port und Platte noch einen zusätzlichen Hub? Dann wäre es allerdings "normal"....
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 11:28   #7
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
USB ist tatsächlich etwas langsam, könnte aber auch an der zwischengeschalteten Dell Dockingstation liegen, keine Ahnung...

Zu der PCMCIA-Karte. Die meisten haben einen SiliconImage Chip, in meinem Fall der sil3512. Ist in den günstigen Karten meist anzutreffen. Es gibt auch noch "Luxus-Versionen" mit NCQ etc. aber die waren mir mit ca. 100,- zu teuer.

Im Gerätemanager meldet das Teil sich übrigens als Speichercontroller.

Schön, dass du Interesse daran hast, meine Begeisterung hat sich, bis auf den Totalausfall in Vista, noch nicht gelegt, ein völlig neues Arbeiten mit Photoshop etc.

Im Versandhandel ist das Risiko ja auch relativ gering, kann man doch alles zurück schicken, aber der Einsatz von 30,- ist eh überschaubar


Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 21:12   #8
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
...und wenn mein nächstes die Platte dann über Expresscard/eingebauter Schnittstelle anspricht wird das noch besser.
Nu ja, ich glaube der limitierende Faktor dürfte nach wie vor bei der Platte liegen. PCMCIA schafft 133 MB/s, da kommt noch keine Platte ran.

Sach mal wird bei Dir die Platte als Wechseldatenträger eingebunden oder als normales internes Laufwerk. Es scheint inzwischen Controllerchips mit beiden Varianten zu geben.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 21:22   #9
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ja,
du hast sicher recht, aber 133mb schaffen die Teile halt nicht, woran das liegt weiß ich nicht...
Aber die Platte ist mir so eh schnell genug, bin also nicht wirklich besorgt. Habe heute meine umgelagerten Fotos in Lightroom eingelesen, da konnte ich früher nix mehr am Rechner machen, die Zeiten sind vorbei

Zum thema Wechsellaufwerke. Nö, ganz normal, du kannst ja raten welche intern und extern sind *scherz*


Ist natürlich nicht zu verachten... Man kann im Gerätemanager einstellen ob man lieber sicher entfernt, dafür aber höhere Geschwindigkeiten erzielt, oder immer zwischenspeichern lässt, dafür aber jederzeit ohne Probleme die Platte abstöpseln kann.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 23:07   #10
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Andreas,

Du kannst ja mal bei ganz viel Langeweile ein Ubuntu 7.04 aus dem Netz ziehen und dann als Live-CD auf Deinem Notebook laufen lassen.

Mich würde einfach nur interessieren, ob der PCMCIA-Adapter erkannt wird, die Festplatten im Dateimanager auftauchen, etc.

Spekuliere zur Zeit auch auf eine eSATA-Lösung. In meinem Fall würde es dann wohl der Dawicontrol DC-300 eCard werden. Chipsatz ist der SIL3132.

Leider liest man im Internet auch viel über Probleme mit eSATA-Gehäusen. (Gerät wird sporadisch ausgehängen, Datenrate bricht ein, etc.).

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Externe eSata Festplatte am Notebook mit PCMCIA - positiver Erfahrungsbericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.