Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ausrüstung und Risiken Peru
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2006, 14:17   #1
Worm
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Ausrüstung und Risiken Peru

Hallo,

ich werde im April die Chance haben, ca. 16 Tage in Peru zu verbringen. Drei Tage davon in einem Kinderhaus (meine Freundin macht dort Praktikum), den Rest der Zeit reisen wir auf eigene Faust durchs Land.

Ich habe mich schon viel über die Risiken dort informiert. Und demnach sollte man wohl keine Kamera mitnehmen - aber das schaff ich natürlich nicht.
Hat von Euch denn jemand schon eigene Erfahrungen machen können? Ist es wirklich so schlimm mit der Raub- und Diebstahlgefahr?
Oder kann man mit ein wenig vorsicht und gesundem Menschenverstand durchaus eine DSLR mitnehmen ohne ständig Angst um das gute Stück haben zu müssen?

An Ausrüstung würde ich die 10 D, das Sigma EX 18-55 2,8 und das Canon EF 70-210 3,5-4,5 mitnehmen. Hab zwar schon überlegt mir für solche Zwecke ein "Suppenzoom" zu kaufen, aber so richtig überzeugen konnten mich die Dinger bisher nicht.

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2006, 14:26   #2
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Naja,ich kenn mich da nicht so aus,aber meinst das es so gut ist da Objektive zu wechseln?
Ich würde, wenn ein Suppenzoom, das 35-350 LUSM nehmen oder eben das 28-300 L(das 35-350 hab ich auch und bin sehr zufrieden,kenne 2 leute die TOTAL unzufrieden sind mit dem 28-300 und sich jetzt auch das 35-350 kaufen wollen).

Oder du nimmst ein 17-40 L,das ist abgedichtet hat Blende 4 durchgehend und ist noch relativ günstig(ca.500 Euro).Denke nicht das du so viel Tele brauchst.Aber das muss jeder selber wissen was er ür vorlieben hat.
Einen gesunden Menschenverstand vorrausgesetzt sollte eigentlich nichts passieren(man muss ja nicht Nachts in abgelegenen Ecken fotografieren).

Hast du deine Ausrüstung versichert?
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 14:37   #3
Worm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Ja, die Ausrüstung ist versichert. Nur wären ja bei einem Diebstahl dann vermutlich auch viele Bilder verloren - die kann einem dann niemand mehr ersetzen...

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 14:58   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Naja,ich kenn mich da nicht so aus,aber meinst das es so gut ist da Objektive zu wechseln?
Wieso denn nicht?
Zitat:
Hast du deine Ausrüstung versichert?
Das ist wirklich ein guter Gedanke, den ich auch vorschlagen wollte. Es gibt Fotoversicherungen, die auch Diebstahl abdecken - damit wärest du zumindest vor finanziellem Schaden geschützt.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 15:07   #5
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Wishmaster
...]
Das ist wirklich ein guter Gedanke, den ich auch vorschlagen wollte. Es gibt Fotoversicherungen, die auch Diebstahl abdecken - damit wärest du zumindest vor finanziellem Schaden geschützt.

Tobi
Hi Tobi,
schau mal im Thread über deinem: Die Ausrüstung IST versichert

Ihm geht es noch um die Bilder. Wobei ich da nicht das gleiche Problem sehe, ode hast du nur 1 große Speicherkarte, die du während des ganzen Trips nicht aus der Kamera nimmst?
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2006, 15:09   #6
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Zu dem Punkt Objektive wechseln:Meine Meinung ist halt das man es halt vermeiden sollte die Objekive zu wechseln.Es dringt IMMER etwas Staub ein der sich dann auf dem Sensor niederlässt und es wäre doch sehr sehr ärgerlich wenn man nachher festellt das auf 300 Bildern Sensorflecken drauf sind und man die dann alle wegstempeln darf.
Natürlich KANN man da Objektive wechseln nur ich würde darauf achten so gut wie nie(oder besser nie) Objektive zu wechseln wenn man unterwegs ist und nicht gerade die Zeit und die Gegebenheiten hat den Sensor zu reinigen.
Deswegen auch meine Empfehlung zum 35-350/28-300 L.Ich würde aber "nur ein 17-40 L oder ein 24-105 IS L mitnehmen,damit sollte man prima hinkommen.

Allerdings müsstest du dann neu kaufen und das ist dann auch nicht gerade billig.
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 15:11   #7
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Ich würde, wenn ein Suppenzoom, das 35-350 LUSM nehmen oder eben das 28-300 L(das 35-350 hab ich auch und bin sehr zufrieden,kenne 2 leute die TOTAL unzufrieden sind mit dem 28-300 und sich jetzt auch das 35-350 kaufen wollen).
Nach Peru ohne Weitwinkel?
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 15:14   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Teddy
schau mal im Thread über deinem: Die Ausrüstung IST versichert ;)
Man sollte nicht zwischen 'Fenster aufmachen' und 'Antowrt schreiben' eine halbe Stunde sein lassen...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 15:16   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Meine Meinung ist halt das man es halt vermeiden sollte die Objekive zu wechseln.
Deine Meinung, gut. Ich habe kein Problem damit, Objektive zu wechseln.
Zitat:
Es dringt IMMER etwas Staub ein der sich dann auf dem Sensor niederlässt und es wäre doch sehr sehr ärgerlich wenn man nachher festellt das auf 300 Bildern Sensorflecken drauf sind und man die dann alle wegstempeln darf. ;)
Aber man kann doch putzen!

Einfach abends einmal prophylaktisch durchfegen oder kurz ein Testbild bei f/22 machen, da sieht man jeden Fetzen. Das geht auch im Zelt...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 15:53   #10
Worm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Ein neues Objektiv zu kaufen wollte ich eigentlich vermeiden. Bin mit den Beiden genannten sehr zufrieden. Und vermute mal, dass ich zu 90% das Sigma nutzen werde und eher wenig Tele - aber wer weiß, ich war noch nie dort.

Speicherkarten hab ich zwei (à 1 GB) und auch noch nen Bildspeicher mit Kartenleser (20 GB). Wenn ich die Sachen dann immer auf die Gepäckstücke verteile, wird die Wahrscheinlichkeit des Verlusts aller Bilder schon geringer.

Ja, ich werd wohl die DSLR mitnehmen. Man kommt ja nicht so oft in solche Länder. Da würd ich mich bestimmt ärgern, wenn ich nur die Optio 750Z dabei hätte.

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ausrüstung und Risiken Peru


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.