SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofokus bei schwachem Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2006, 00:26   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Autofokus bei schwachem Licht

Hallo Forum,

komem gerade von eienr Familienfeier. Habe da einige Fotos gemacht ... und bin total unglückliche. Wir feirten natürlich "indoor" und dann war auch noch wenig Licht. Da hatte der Autofkus meriner D5D totale Schwierigkeiten - eigentlich lag er immer daneben.

Ich hatte es mit unterschielichen Objktiven ausprobiert - aber sogar meine Festbrennweiten (50/1,7 und 28/2,8) hatten trotz der großen Lichtstärke keine guten Ergebnisse geliefert.

Wo liegen die Grenzen des AF? hat mir jemand Tipps?

Beste Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2006, 00:40   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo jms
wo genau die Grenzen liegen, weiß ich auch nicht. Aber ich stecke bei solchen Feiern immer meinen 5600 HS auf - und schalte ihn je nach Bedarf ab. Trotzdem schickt er beim Fokussieren einen Rotlichtstrahl aus und damit funzt der AF im Nahbereich (so bis 4, 5 Meter) wirlich perfekt.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 14:59   #3
chris59
 
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Wien/Austria
Beiträge: 79
Habe das gleiche Problem mit meiner D5D, dürfte also an der Kamera liegen? Scheinbar das AF-Problem bei Kunstlicht. Hat meine auch: Fokussiertest mit 3 Batterien: bei Tageslicht o.k., bei Kunstlicht, wird immer der Bereich weiter hinten scharf. Muss man wirklich immer den großen Blitz draufschnallen, damit sie richtig mißt? Ist aber etwas enttäuschend! Ich stelle beim Blitzen die Kamera auf A und stelle Blende 6,2 ein, dann wird's besser - aber auch nur aufgrund der größeren Schärfentiefe.

Ich glaube ich werde meiner Mutter doch eine Canon empfehlen - schön langsam hab ich genug von den vielen Problemen Error 58, AF-Probleme bei Kunstlicht etc.

Ein Kollege hat die 350d und ist total zufrieden - sogar mit dem Kitobjektiv. Bei meiner D5D ist das Kitobjektiv ja eher ein Fall für den Altglascontainer.

Ist nämlich urpeinlich - das schleppt man auf die Familienfeier die große Kamera mit - ist ja schon auffällig genug - und dann gelingen den Freunden mit den kleinen Kompaktknipsen viel schönere und schärfere Fotos (bis auf das Rotaugenproblem natürlich)
chris59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 15:39   #4
Snooper
 
 
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
Jungs,

ich hab' mich breitschlagen lassen und bei einer Abschiedsfeier am Sa
fotografiert.
Was soll ich sagen? Ich hab' die D7D und der AF war sehr eigenwillig. ich musste immer nah ranzoomen, fokussieren und wieder zurückzoomen, um scharfe Bilder zu bekommen.
Bei meiner D7D scheint es aber nach Rücksprache mit Service und Kumpels zu heftig zu sein.
Bremenurlaub

MfG,
Dan
Snooper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 20:44   #5
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von chris59
Ist nämlich urpeinlich - das schleppt man auf die Familienfeier die große Kamera mit - ist ja schon auffällig genug - und dann gelingen den Freunden mit den kleinen Kompaktknipsen viel schönere und schärfere Fotos (bis auf das Rotaugenproblem natürlich)
Deckt sich aber leider mit meinen Erfahrungen. Bei einer Familienfeier oder Party sind die Kleinknipsen irgendwie besser. Erstens sind sie unauffälliger als eine DSLR. Und zweitens aufgrund der kurzen Brennweiten und trotz offener Blende meistens Scharf auch wenn der Schärfepunkt mal etwas daneben liegt.
Kurz die Taschenknipse ist passender, und gegen die roten Augen hilft EBV.
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2006, 20:57   #6
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich hab eigentlich wenig Probleme mit dem AF. Aber mein Tamron 18-200 liegt bei Kunstlicht und Weitwinkelstellung schon oft ziemlich daneben.
Ich hab aber das Gefühl das kommt bei anderen Objektiven weniger vor.

Wie ist Eure Erfahrung dazu ?

Hab auch schon gelesen daß manche Objektive da besonders anfällig sein sollen.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 07:32   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Gerhard

das Tamron 18-200 habe ich in der Sony-Version ausprobiert und kann nur bestätigen, dass es völlig low-light untauglich ist. Bei "normaler" Zimmerbeleuchtung konnte ich damit kaum ein richtig fokussiertes Bild machen.

Die wenigsten Probbis habe ich diesbezüglich mit dem KoMi/Tamron 28-75/2,8 D. Wirklich gut geschlagen hat sich auch das 18-70er Kitteil.
Völlig unbrauchbar ist das 17-35, da fokussiere ich bei Innenraumaufnahmen mit Kunstlicht inzwischen nur noch manuell via Entfernungsskala auf dem Objektiv.
Mit dem fuffziger habe ich keine Probbis.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 08:48   #8
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Ich habe mit meiner D7D auch dieses Problem, mit manchen Objektiven mehr mit anderen weniger. Das Problem ist meiner Meinung nach weniger das schwache Licht, sondern das Kunstlicht. Zu diesem Thema gab es vor kurzem auch einen anderen Fred.
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 09:58   #9
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Habe dazu ähnliche Erfahrungen wie PeterHadTrapp.

Der AF meiner D7 fährt mit dem 24-105 D und dem 17-35 D bei dominantem Leuchtstoffröhrenlicht ziellos umher.
Nicht entscheidend ist dabei die Lichtmenge! Wenn er sich doch entscheidet dann daneben

Für mich gibt es bei Kunstlicht nur noch das KOMI 28-75 D und die alte Sigma 75-200 2,8-3,5.
Die 28-75 D schlägt sowohl bei Leuchtstofflampenlicht aber auch in schummerigen Discos und Bars zielsicher zu.

Ich staune manchmal in welchen Situationen ich noch scharfe Fotos bekomme

Kompaktknipsen habe da schon lange kapituliert

Gruße Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 10:38   #10
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Saludo
Die 28-75 D schlägt sowohl bei Leuchtstofflampenlicht aber auch in schummerigen Discos und Bars zielsicher zu.
Das kann ich bestätigen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofokus bei schwachem Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.