Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Metz 58 AF-1 digital für C und N
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2006, 12:41   #1
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Metz 58 AF-1 digital für C und N

Damit hat Metz es wieder zum Primus geschafft.
Ein leistungsstarker Blitz, der voll kompatibel mit C und N ist, eine Reflektorkarte und einen Zweitreflektor besitzt. Und obendrein einen USB-Anschluss für's updaten...

Starke Leistung
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2006, 13:39   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Metz 58 AF-1 digital für C und N

Zitat:
Zitat von Opti
Starke Leistung
Aber ohne SCA und nicht für Minolta. Ich find den doof.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 18:06   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich finde die Neuerungen sehr interessant (kein Einschicken des Adapters mehr) und hoffe einfach mal, daß sie auch für eine noch kommende SCA-Reihe, die dann sicher auch zu Sony/Minolta kompatibel ist, übernommen werden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 22:06   #4
0815
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Eisleben
Beiträge: 181
Hallo,

nach Auskunft meines Händlers ist der Blitz wirklich vollkompatibel zu allen Funktionen der Nikon. Bin ja mal gespannt ob es wirklich so ist.
Wäre ja nicht das erstemal das die Versprechen der Hersteller nicht ganz mit der Realität mithalten kann

Sowie der Blitz verfügbar ist, werde ich Ihn mir mal ansehen. Die org. Nikon-Blitze sind irgendwie ganz schön schwach, mit max. LZ 38.

Gruß
Dirk
0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 22:48   #5
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von 0815
... Die org. Nikon-Blitze sind irgendwie ganz schön schwach, mit max. LZ 38.

Gruß
Dirk
Das ist aber ein gewaltiger Trugschluss! Nikon gibt die Leitzahl bei 35mm Reflektorstellung an. Da beträgt sie beim SB800 tatsächlich 38. Bei 105mm Reflektorstellung (da wo Metz sie angibt, ist halt der max. Wert) beträgt sie beim SB800 58!
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2006, 23:00   #6
0815
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Eisleben
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von topaxx

Nikon gibt die Leitzahl bei 35mm Reflektorstellung an. Da beträgt sie beim SB800 tatsächlich 38. Bei 105mm Reflektorstellung (da wo Metz sie angibt, ist halt der max. Wert) beträgt sie beim SB800 58!
Ähm, wie jetzt? Ich denke die Angabe der LZ ist genau definiert? Wieso wird dann bei unterschiedlichen Reflektorstellungen gemessen?

Kann man das irgendwo Nachlesen (nicht das ich Dir das nicht glaube, aber der Hintergrund würde mich interessieren)?

Gruß
Dirk
0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 23:00   #7
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

@ Dirk- dann vergleiche doch mal die Leitzahlen der "schwachen" Nikon Blitze mit denen der starken Sony / Metz Blitze und Du wirst feststellen, daß die "anderen" Blitze auf einmal auch nur LZ38 haben.

Die Leitzahl ist u.a. abhängig von der Brennweite / Reflektorposition und dem ISO Wert. Früher war es mal so, daß alle Hersteller ihre Leitzahlen bei ISO 100 und 50mm Brennweite angegeben haben. Wenn man dieses zu Grunde legt, hat auch ein Metz 54MZ4i eine Leitzahl von 40, nachzulesen auf Seite 192 der Anleitung.

Im vergleich zum Nikon SB800, schneidet der Metz 54MZ4(i) schlechter ab. Nikon gibt die Leitzahl bei 35mm / ISO 100 an. Da bietet der SB800 eine Leitzahl von 38, der 54MZ4(i) "nur" eine Leitzahl von 34. Der 58er Metz Blitz wird dann wohl da auch eine LZ von 38 bringen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 23:01   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von topaxx
Bei 105mm Reflektorstellung (da wo Metz sie angibt, ist halt der max. Wert)
Das machen die aber auch erst 'seit kurzem'. Die 40er Metze haben LZ40 bei 50mm, sie sind also fast genau so stark wie die neueren 54er Metze.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 23:31   #9
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von 0815
Zitat:
Zitat von topaxx

Nikon gibt die Leitzahl bei 35mm Reflektorstellung an. Da beträgt sie beim SB800 tatsächlich 38. Bei 105mm Reflektorstellung (da wo Metz sie angibt, ist halt der max. Wert) beträgt sie beim SB800 58!
Ähm, wie jetzt? Ich denke die Angabe der LZ ist genau definiert? Wieso wird dann bei unterschiedlichen Reflektorstellungen gemessen?

Kann man das irgendwo Nachlesen (nicht das ich Dir das nicht glaube, aber der Hintergrund würde mich interessieren)?

Gruß
Dirk
Ich bin kein Physiker, kann mir das aber so erklären: Die max. Lichtmenge ist ja immer gleich. Bei 28mm Reflektorstellung wird durch diese Lichtmenge aber eine weitaus größere Fläche (Blitzwinkel) ausgeleuchte, als bei 105mm Reflektorstellung, wo das Licht auf eine kleinere Fläche gebündelt wird. Dadurch ehöht sich die Reichweite, über die die Leitzahl ja letztlich definiert wird.

@Tobi:
War doch ein guter Marketingschachzug von Metz, oder? Alle Welt meint doch, der neue 54er muss doch viel stärker sein, als die alten 40er. Da sind ja sogar die 44 AF/MZ noch besser...und sogar noch billiger

Beim neuen Metz 58 AF gehe ich mal ganz blauäugig davon aus, dass er eine max. Leitzahl von 58 bei 105mm Reflektorstellung hat, also auf dem Leistungsniveau des Nikon SB800 oder Canon EX 580 liegt...und auch in deren Preisregion. Ich bin mal gespannt, wie groß der Metz ist. Im Vergleich zum SB800 ist der 54er genau wie der EX580 oder auch der HS5600 ein echter Trümmer. Ich bin etwas überrascht, dass Nikon es geschafft hat, soviel Leistung und Ausstattung in ein derart kleines Gehäuse zu packen. Ich find's gut
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 23:34   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von topaxx
Ich bin kein Physiker, kann mir das aber so erklären
Klingt schlüssig.
Zitat:
War doch ein guter Marketingschachzug von Metz, oder? Alle Welt meint doch, der neue 54er muss doch viel stärker sein, als die alten 40er. Da sind ja sogar die 44 AF/MZ noch besser...und sogar noch billiger ;)
Ich habe den Eindruck, dass sie da bloß "nachgezogen" sind. Minolta, Canon und bestimmt noch weitere Marken haben halt die höchste LZ in den Namen gepackt, da wirkt eine 40 gegen eine 5600 wenig beeindruckend.
Zitat:
Ich bin mal gespannt, wie groß der Metz ist. Im Vergleich zum SB800 ist der 54er genau wie der EX580 oder auch der HS5600 ein echter Trümmer. Ich bin etwas überrascht, dass Nikon es geschafft hat, soviel Leistung und Ausstattung in ein derart kleines Gehäuse zu packen. Ich find's gut :P
Er ist auch ein ganzes Stück größer als die Minoltas. Man muss aber bedenken, dass doch mehr drinsteckt: Der Fuß ist abnehmbar, das macht den Blitz locker einige cm höher, die Platinen hätte man sonst sicher woanders reinstopfen können. Hat der Nikon- oder der Canon-Blitz einen zweiten Reflektor? Der braucht auch Platz!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Metz 58 AF-1 digital für C und N


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.