Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Lumiqest zum nachbauen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2006, 20:49   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Lumiqest zum nachbauen

Hi Leuts

da ich ja immer auf der Suche nach Lösungen für arme bin, und dabei vor wenig zurückschrecke, habe ich jetzt mal den Ansatz aus diesem link nachvollzogen.

Ich habe an sich standardmäßig immer diese Lösung im Einsatz:

wenn es mal direkt sein muss. Daran hat mich aber schon immer gestört, dass diese "Minisoftbox" hart an der Immobilie ist. In Fototasche/Rucksack mitnehmen - Fehlanzeige.

Deswegen fand ich die Idee im obigen Link sehr reizvoll. Das fertige Teil bleibt nämlich zweidimensional und lässt sich super mitnehmen, nimmt praktisch keinen Platz weg. Man benötigt auch keine an den Blitz gepappten Klettbänder, sondern ein etwas stärkerer Gummiring hält das Teil zuverlässig in Position. Ich suche noch schwarze Gummiringe, sollte es bei den Modellbauern geben.

Bei mir sieht das Ergebnis so aus:

Vorlage________Innenseite_____Außenseite




Die Rückseite besteht aus einem alten Kunststoff-Schnellhefter aus den Beständen meiner Tochter. Dieser wird auf der Vorderseite mit weißer Dekofolie bezogen. Der Schnellhefterkunststoff hat die optimale Stärke und Stabilität um Formstabil zu sein, ist aber dünn genug um sich sehr gut falzen zu lassen. Herstellungszeit: 10 Minuten

Fazit: Klasse Tipp.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2006, 22:47   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Lumiqest zum nachbauen

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Fazit: Klasse Tipp.
In der Tat.

Wer noch mehr so klasse Tips sucht, dem lege ich das Büchlein "Lowbudgetshooting" von Cyrill Harnischmacher ans Herz (20 €), darin finden sich Bauanleitungen für Blitzreflektoren, Aufheller, Aufnahmetische, Hohlkehlen ...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 12:25   #3
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hey Peter,

danke fürs Probebauen, klingt nach schnell und günstig!
Hast Du schon Testfotos damit gemacht?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 12:48   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Super Idee! Ich werde aber meinen (günstig ersteigerten) Lumiquest 80-20 behalten. Der lässt sich auch platzsparend zusammenfalten.


Weiß eigetnlich jemand, ob Lichtformer fuer Systemblitze auch auf den 5600 HSS passt?

-Anaxaboras

HILFE, ich krieg den Link nicht ordentlich gesetzt!
[EDIT] by ManniC (20.10.2006 13:07):
Nu isser ordentlich
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 12:55   #5
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Weiß eigetnlich jemand, ob Lichtformer fuer Systemblitze auch auf den 5600 HSS passt?
Auf der Seite von Cyrill Harnischmacher (www.lowbudgetshooting.de) stehen irgendwo die Abmessungen des Adapters.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2006, 13:04   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hella, vielen Dank!
Werde meinen 5600er heute mal vermessen.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 13:12   #7
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Re: Lumiqest zum nachbauen

Zitat:
Zitat von Jens N.
Wer noch mehr so klasse Tips sucht, dem lege ich das Büchlein "Lowbudgetshooting" von Cyrill Harnischmacher ans Herz (20 €), darin finden sich Bauanleitungen für Blitzreflektoren, Aufheller, Aufnahmetische, Hohlkehlen ...
Näheres zu dem Buch siehe hier

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 23:25   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Klasse!

Gute Idee! Vor allem ist das Ganze auch wirklich superkompakt beim Transport.

Ich werde das die Tage mal testen. Habe mir bereits aus einer alten Spiritusflasche einen wirksamen Softener gebastelt. Der sieht aus wie eine aufflackernde Leuchtstofflampe, wenn der Blitz richtig eingestellt ist, und gibt auch ein wunderbares Licht. Demnächst mal mehr und ggf. ein Vergleich der beiden Lösungen, wenn ich ein bissel mehr Zeit habe.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Lumiqest zum nachbauen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.