![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
|
Kloster Maulbronn - Laienkirche
N'Abend,
und ein drittes mal gibt es von mir 2 Bilder zur Auswahl. Dieses mal die Laienkirche im Kloster Maulbronn. Das Bild erstand in erster Linie aus eine Panorama mit 5 Hochkantbildern (Sigma 12-24 bei 12 mm). Da aber der Lichtumfang in so ner Kirche/Gegenlichtsituation sehr hoch ist jeweis eine Belichtungsreiche von 6 Bildern entstanden. Das erste mal habe ich die einzelnen Bildern von Hand per DRI Methode bearbeitet und dann das Panorama draus gebastelt (autostitch): ![]() Bei der zweiten Version habe ich aus den 6 einzelnen Bildern per tone mapping gearbeitet und dann das Panorama erstellt. ![]() Vorteil durch das tone mapping sind die Personen (es war da drin Hochbereib :-( ) gut wegrutischiert worden. Beim DRI natürlich nicht. Der Weg, zuerst die einzelnen Panoramas zu erstellen und dann DRI bzw tonemapping funktionierte überhaupt nicht, da die eizelnen Panoramas nicht deckungsgleich wurden. Ich weiss gar nicht, wie Seanaja das bei seinem Panorama vom Schloss Bellevue geschafft hat. Schade ist, dass ich mir bei der Positionierung nicht genügen Sorgfart walten liess um mich genau in der Mitte zu paltzieren - deshalb ist das Pano leicht verzerrt. Gibts Anmerkungen? Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: 52477 Alsdorf
Beiträge: 50
|
Mir gefällt die zweite Variante wesentlich besser. Zum einen sind durch das Tone Mapping die Farben weitaus besser und zum anderen fallen dort, wie Du selber schon schreibst, die Leute viel weniger auf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mir gefällt auch die zweite Variante besser - v. a. wg. der Belichtung/Farben. (Kanns du vielleicht ganz knapp einmal sagen, was der Unterschied zwischen manuellem DRI bzw. Tone mapping ist?)
Was mit allerdings auffällt: Die Wänder scheinen sich nach außen zu biegen - liegt das am WW oder an der Pano-Software (welche?)? -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo Jürgen,
die Tonemapping Variante wirkt irgendwie weichgespülter. So ist z.B. sämtliche Struktur des weißen Putzes im Kirchenschiff verschwurden, während diese in der DRI-Variante wunderbar zu sehen ist. Der Vergleich ist etwas unfair, da es dem DRI Bild an Sättigung fehlt. Erhöht man die Sättigung ein wenig und führt eine Farbbalance-Korrektur durch, so kommt die DRI-Variante schon sehr nahe an die Tonemapping-Variante heran, nur dass mehr Details zu erkennen sind. Auffällig ist in der Tonmapping-Variante das Fenster im Chor, welches überstrahlt ist. Dies kommt in der DRI-Variante dagegen sehr schön. Ich votiere also für eine bearbeitete DRI-Variante! Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
|
Moin,
@amateur-Stephan: sehr gut beobachtet ... genau diese Punkte sind mir während der Bearbeitung imme rwieder aufgefallen ... und Du hast recht, ich könnte ja am DRI-Pano von hand mehr Sättigung rein geben. @anax...: DRI - dynamic range increasement - da gibt es unheimlich vile Infios hier im forum oder gleich bei dem "Erfinder": DigiAchim (by the way - schon lange nichts mehr von ihm gehört ![]() In kurzen Worten - da nimmst Du das hellste NBild der belichtung, markierst die "Lichter" (hellen bereiche) und überträgst die Maske auf die nächst dunklere Belichtung. Damit kannst Du dann gut die hellen Bereiche abdunkeln. Das eben Bild für Bild Tone Mapping ... mhmm - da ich die Theorie noch gar nicht richtig begriffen habe einfach den link zur Software. Dass die Wände sich nach aussen biegen liegt in ertsre Linie am Panorama (vielleicht auch teilweise an der geringen Brennweite - 12 mm). Und die Software die ich dazu genutzt habe ist autostitch. Die ist freeware und funktioniert besser wie mein gekauftes Panorama Factory ![]() Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Morgen Jürgen,
schließe mich Stephan an, die DRI-Variante hat viel mehr Zeichnung, auch wenn aktuell die warmen Farben der tonemapping-Variante attraktiver wirken. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Jürgen,
wie wäre es denn, die beiden Varianten miteinander zu kombinieren!? ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|