![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 3
|
d7 verkaufen aber was dann?????
Hallo,
meine d7 ist gerade in Bremen (error58)mal sehen was rauskommt. Aber meine Frage ist nachdem hier im forum viele ihre Kamera verkaufen und auch in der Bucht viele auftauchen: Was holen sich die Leute nach einer d7? Ich war mal im Fotoladen und habe mir einiges angeschaut aber irgendwie kann nichts in punkto Bedienung und Handling der d7 das Wasser reichen. So bin ich jetzt bei drei Kameras die ich annähernd gut finde gelandet: Nikon d200 1500€ Canon d30 1200€ Fuji S3 Pro 1000€ (ja, der Händler hat noch neue) Was würdet ihr euch nach der d7 holen oder habt ihr euch geholt? PS: Sony kommt nicht in Frage, ich habe schon bei Fernsehen und camcorder den tollen orginal SonyService geniessen dürfen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Kommt auf dein Fotographierverhalten an.
Machst sehr viel Studio und Landschaft: vielleicht auch mal einen Blick auch die EOS 5d werfen. Ansonsten ist die D200 schon ein sehr gutes Arbeitsgerät. kriterium sollte sein, was foto ich, welche Optiken brauche ich, gibts die bei dem einen oder anderen hersteller, wenn ja, zu welchem Preis und mit selchen Features. gruß, black |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Re: d7 verkaufen aber was dann?????
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
...und um preislich nicht ganz abzuheben, auch die D80 mal ansehen.
Die D200 hat IMHO so viel Schnickschnack, den man als Amateur nicht wirklich braucht.
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die D80 hat den gleichen Sensor wie die
![]() WEnn du gerne und oft hohe ISO-Zahlen einsetzt ist die D200 die deutlich bessere Wahl. Oder gleich etwas von Canon. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Bis ISO 400 sind die Nikons echt super,darüber hinaus würde ich die Canon 30D nehmen oder gleich die 5D(VF Sucher, noch besseres Rauschverhalten,dafür langsamer als 30D 3 Bilder/Sek(5D) zu 5 Bilder/Sek(30D)).
Da ich öfters mal mit ISO 800 und drüber fotografiere ist es bei mir die 30D geworden,sie ist ausreichend schnell(AF und Serienbild) und der Cropfaktor von 1,6 ist nicht zu vernachlässigen,gerade wenn man (wie ich) häufig mit Teleobjektiven fotografiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Wenn ich heute umsteigen würde, würde ich bis nächsten Monat auf die Pentax K10D warten. Die ist im Grunde dass, was ich von einem D7D-Nachfolger erwarten würde.
Wenn man allerdings viel gutes Minolta-Glas hat, sollte man sich überlegen, ob man die Zeit bis zur neuen Sony nicht mit einer A100 überbrückt. Viele Grüße, Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
Unumwunden gebe ich aber zu, dass die Canons in puncto Rauschverhalten nochmals besser sind. Die "kleineren" (400D und 30D) durch Software (die jedoch für den ein oder anderen bereits zu stark eingreift), bei den größeren (5D, 1er-Serie) prinzipbedingt durch den großen Chip. Um wieder auf das Ursprunsgthema zurück zu kommen: Nach einer D7D wäre wohl eine D200 oder 5D haptisch ein adäquater Ersatz. Ich hatte gestern allerdings Gelegenheit, JUH's D80 etwas zu befingern und muss sagen: Das Teil ist schon klasse und hat sehr viel von der großen D200 mitbekommen. Für mich würde die D80 sicherlich reichen. Wenn ich mir die D200 selber schönreden müsste, dann ginge das nur, wenn ich meine CF-Karten und Capture 4 -beides bei der D80 nicht mehr verwendbar- in 's Spiel bringe. Die übrigen Vorteile der D200 (Serienbildgeschwindigkeit, nochmals erweiterter Funktionsumfang, Gehäuse, Verwendung von älteren Objektiven, ...) wären für mich nicht wirklich kaufentscheidend. Das ist dann aber eine sehr persönliche Entscheidung...
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 73
|
Hallo zusammen,
nach langer Überlegung (Fote seit 20 Jahren mit Minolta) bin ich seit letzer Woche D200 Besitzer.....die Kamera ist top super verarbeitet....AF super super schnell mit HSM Optiken....leider bin ich von den Ergebnissen des 120 300 von Sigma nicht so begeistert da war das 100 300 bei der 7D besser ...vielleicht liegt das aber an dem AS...den AS vermisse ich schon sehr ist eine tolle Sache....ich wurde dir die D200 empfehlen. Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.638
|
Zitat:
Die D80 und die D200 und die Alpha haben den selben Sensor, Punkt! Die D200 liest die Daten allerdings über eine 4-fach Pipeline aus (D80=2fach) Der Unterschied macht sich alleine in der Geschwqindigkeit bemerkbar. Ansonsten haben D200 und D80 nahezu eine identische Bildqualität. Die Alpha rauscht allerdings viel massiver, da KoMi/Sony die Rauschunterdrückung nicht richtig im Griff hat. Nikon und Canon sehr wohl, wobei Canon bei der neuen 400D wohl etwas überteibt. Also bitte keine falschen Aussagen im Tellerrand. Fakt ist jedenfalls, dass die Alpha zwar eine nette Kamera ist, aber im Gegenstz zur D80/D200 nur für schönes Wetter ![]() Chris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|