Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Details zum Ladegerät der 7Hi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2004, 17:56   #1
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Details zum Ladegerät der 7Hi

Hallo alle zusammen,

ich bin neu in diesem Forum, habe aber schon einige Zeit in der Galerie rumgestöbert., um mich an den schönen Bildern zu laben.

Bisher hatte ich mit Fotografie außerhalb des normalen "Mainstreamknipsens" (bei Familienfesten, im Urlaub usw.) nicht sonderlich viel am Hut.
Allerdings haben meine Freundin und ich im letzten Urlaub im September erlebt, daß das fotografieren mit einer Digitalkamera richtig Spaß machen kann. Man ist viel experimentierfreudiger als mit einer analogen Knipse.

Bis vor kurzem war ich mit einer Fuji Finepix S304 bewaffnet, habe jedoch der fehlenden manuellen Einstellmöglichkeiten wegen, im Dezember eine gebrauchte 7Hi erstanden. Eigentlich sollte es gar nicht so ein Schlachtschiff werden, aber die Gelgenheit war günstig

Nun ist es so, daß ich zu den Menschen gehöre, die ein ziemlich breit gestreutes Interessensgebiet haben. Interesse für gaaanz viele Dinge, allerings nicht immer die 100%ige Ahnung - Ist mir aber lieber als hätte für nur eine Sache interesse in die allein ich mich dann reinsteigere. Okay, der Bereich "Computer" stellt da eine Ausnahme dar... mit dem bin ich sozusagen aufgewachsen

Ich glaube aber, daß mir die Fotografie sicherlich viel Spaß bringen wird. Jedenfalls die digitale Fotografie, da man hier seine Experimente und die Ergebnisse sofort begutachten kann. Die schönsten Fotos aus unserem Urlaub haben wir dann auch gleich online entwickeln lassen, um daraus selbstgestaltete Kalender zu basteln (ja, Schere und Kleber... analog also ). Die Entwickelten Fotos sind einwandfrei (Fuji Finepix) und haben uns vollständig von der Digitalfotografie überzeugt. Die der 7Hi werden sicherlich noch brillianter.

Wenn ich auch jetzt noch mit Fragen glänze, so kann ich in Zukunft vielleicht auch ein paar hübsche Bilderchen zum besten geben.

So, genug der Vorrede, nun zu meinem Anliegen:

Der Dimage 7Hi liegt ein Schnellladegrät von SANYO bei.
Es handelt sich um ein Ladegerät, daß 4 AA, bzw. 2 AAA Akkust (NC / NimH) laden kann. Das Gerät trägt lt. Kurzanleitung die Bezeichnung NC-MQR01 / NC-MQN01.

Es besitzt eine 230V Zuleitung ohne Steckernetzteil, 4 Kombiladeschächte für 4 AA oder 2 AAA Akkus und eine rote Lade-LED unterhalb der Ladeschächte. Das Gerät hat in etwa die Form einer flachen Zigarettenschachtel.

Mich interessiert die genaue technische Ausstattung des Ladegerätes. Also, nach welchem System die Akku-Voll-Erkennung abläuft, ob es einen Sicherheitstimer und/oder eine Temperaturüberwachung besitzt usw.

Diese technischen Details sind der beiliegenden Anleitung nicht zu entnehmen und leider bin ich auch auf der Sanyo-Website nicht fündig geworden. Dort habe ich das Ladegrät gar nicht erst finden können. :-)

Ich habe einen SANYO-Mitarbeiter angemailed, der mir nach nochmaliger Aufforderung aber kein Datenblatt liefern konnte, sondern nur in einem Satz kurz mitteilte, das es nach Minus Delta-U abschaltet und daß es eine Einzelschacht-überwachung besitzt.
Bei letzter Aussage bin ich stutzig geworden. Denn wie kann es Einzelschachtüberwachung haben, wenn man mindestens 2 Akkus einlegen muß.
Meine Vermutung: (unterstellung on) Er hat nicht wirklich Ahnung und wollte mich nur abwimmeln. (/unterstellung off)

Jedenfalls würde ich mir schon gern ein gutes Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung zulegen, zumal ich auch andere Verbraucher mit Akkus besitze. Doch dafür würde ich gern genau wissen welche Features das Sanyo-Ladegerät besitzt. Vielleicht unterschätze ich es einfach nur.

Puhhh, ziemlich viel geschrieben fällt mir gerade auf

Kurzum: Kennt jemand von Euch die genauen technischen Details dieses Gerätes? Google schmeist mir bei der Suche nach der Modellbezeichnung praktisch nur Seiten mit chinesischem font raus.

Gruß Markus
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2004, 18:13   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo gismeth,
erst einmal ein herzliches Willkommen. Über das Ladegerät gibt es unterschiedliche Meinungen im Forum, deshalb bitte auch meine nicht als der Weisheit letzter Schluss nehmen. Und die Gebrauchsanweisung als auch die auskunftfeindliche Einstellung von Sanyo sowie subjektive Tests von mir und Erfahrungen von anderen lassen mich nicht zu einer positiven Meinung über das Gerät kommen. Das Sanyo ist sicher ein nettes Reiseladegerät. Zu Hause und im Urlaub verwende ich das AP2010 von AccuPower. Nach meiner Meinung eines der besten Geräte auf dem Markt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 18:22   #3
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Den Hinweis immer zwei Zellen einzulegen habe ich gar nicht bemerkt, werd ich aber mal nachsehen. Auf dem Gerät ist jedenfalls nicht´s in die Richtung vermerkt.
Absolut genial an dem Teil ist, dass es so klein ist. Von daher verwende ich es immer wenn ich unterwegs bin. Nur ein 12V Anschluss würde ich mir noch wünschen für im Auto.
Ansonsten verwende ich den Voltkraft Charge Manager 2010 von Conrad Elektronik. Das Teil ist das beste was ich finden konnte und gibt reichlich Auskunft über die einzelenen Akkus. Im Katalog habe ich gesehen, dass es nun auch einen ChargeManager 2020 gibt der 8 bzw. 10 Zellen gleichzeitig laden kann also zwei Stäze auf einmal.
Also das Teil kann ich guten Gewissens empfehlen.
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 18:27   #4
gismeth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
@ doubleflash:
Hmm, sollte ich mich täuschen? Ich glaubte in der Anleitung eine Skizze gesehen zu haben, die angibt, daß man entweder die beiden äußeren Schächte oder eben alle 4 benutzt. Habe aber die Anleitung jetzt nicht greifbar.

Allerdings liebäugle ich mit dem Voltcraft UCF-2 von C*nrad Elektronik. Delta-U, Temperatur-Check, Einzelschacht-Kontrolle, max. 4 Akkus. Kostet so um die 69,- inkl 4 x Akkus und ist auch sehr klein ;-)
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 18:28   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Markus,

mein Freund, der meine Hi übernommen hat, hat nur das orginale Ladegerät im Einsatz und ist zufrieden.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2004, 19:32   #6
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Zitat:
Zitat von gismeth
@ doubleflash:
Hmm, sollte ich mich täuschen? Ich glaubte in der Anleitung eine Skizze gesehen zu haben, die angibt, daß man entweder die beiden äußeren Schächte oder eben alle 4 benutzt. Habe aber die Anleitung jetzt nicht greifbar.

Allerdings liebäugle ich mit dem Voltcraft UCF-2 von C*nrad Elektronik. Delta-U, Temperatur-Check, Einzelschacht-Kontrolle, max. 4 Akkus. Kostet so um die 69,- inkl 4 x Akkus und ist auch sehr klein ;-)
Ist wohl so ein kleines wie das Sanyo, kenne ich aber nicht. Nur bevor ich mir so etwas kaufen würde, würde ich genau bestimmen was das Sanjo kann. Nicht daß das genausogut ist und ich Geld zum Fenster hinauswerfe.
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 20:27   #7
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Re: Details zum Ladegerät der 7Hi

Zitat:
Zitat von gismeth
Der Dimage 7Hi liegt ein Schnellladegrät von SANYO bei.
Es handelt sich um ein Ladegerät, daß 4 AA, bzw. 2 AAA Akkust (NC / NimH) laden kann. Das Gerät trägt lt. Kurzanleitung die Bezeichnung NC-MQR01 / NC-MQN01.

Mich interessiert die genaue technische Ausstattung des Ladegerätes. Also, nach welchem System die Akku-Voll-Erkennung abläuft, ob es einen Sicherheitstimer und/oder eine Temperaturüberwachung besitzt usw.
Hallo Markus,

ich benutze das Ladegerät nun schon seit fast zwei Jahren und bin sehr zu Frieden damit
Hier kannst Du Dir ein paar technische Details ansehen. (Ist allerdings eine PDF-Datei)

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 22:09   #8
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Laut der PDF-Datei erkennt es also doch auch anhand der Spannung, wenn der Akku voll ist. Oder?
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 22:20   #9
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von doubleflash
Laut der PDF-Datei erkennt es also doch auch anhand der Spannung, wenn der Akku voll ist. Oder?
Hallo Patrick,

das ist wohl mit "Peak Cut Control" gemeint

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 23:05   #10
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Hallo
hatte das ja schon mal geschrieben
so schlecht wie es manche machen ist das Sanyo -teil nicht
habe mal in der Firma das Ladeverhalten mit einem Ozilloskop unter die Lupe genommen
es Lädt mit Kostantstrom und hat eine Einzelschachtüberwachung nach Delta U d.h. sobald die Spannung am Akku abfällt schaltet das Gerät ab alles in allem Technik die schon ein paar Jahre alt ist, aber die Akkus nicht verbrät durch ne Einfache Timerfunktion
Neuere Geräte haben eine bessere Erkennung des Ladeendes laden Pulsweise bzw haben noch eine Endladefunktion
alles dies macht sich in einer längeren Nutzungsdauer der Akkus bemerkbar.
als ReiseLadegerät oder Zweittgerät also gut zu gebrauchen zum ordentlichen erziehen der Akkus aber nicht
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Details zum Ladegerät der 7Hi


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.