![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Kein Belichtungsspeicher bei MF?
Hallo Zusammen,
ich bin heute auf ein eigenartiges Phänomen meiner 7D gestoßen: Wenn der AF-Schalter auf MF steht, lässt sich mit dem halb gedrückten Auslöser die Belichtung nicht speichern. Sicher kann man das irgendwo in den Tiefen des Menüs umstellen - ich find's nur nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Bitte, kann mir denn niemand weiterhelfen - im Manual finde ich einfach nichts dazu.
-Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
|
Ganz einfach:
1.Custom Menü wählen (das mit dem Sternchen in violett) 2.AF/MF Taste anwählen 3.Auf "Umschalter" stellen (statt "Taster" ) Gruß georges |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 3
|
Die halb gedrückte Auslösertaste speichert nur die Schärfe, bei MF also konsequenterweise nichts. Zur Speicherung der Belichtung dient die AEL-Taste (die über Menu als Taster oder Schalter konfiguriert werden kann).
LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: D-33xxx Paderborn
Beiträge: 66
|
Es wurde zwar nicht erwähnt, aber ich nehme an es geht um die Matrixmessung?
Bei der Matrix/Mehrfeldmessung wird der gewählte AF-Sensor und die gemessene Entfernung für die Belichtung berücksichtigt (gibt es irgendwo etwas genaueres dazu?) [edit:] und bei halb gedrücktem Auslöser gespeichert. Und bei MF? - Da schweigt das Handbuch... Wie wäre es aber mit der AEL-Taste? -nl- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
OK, ich benutze nur in den seltensten Fällen die "Spotmessung". Von daher kann es natürlich sein, dass der halb gedrückte Auslöser Schärfe- und Belichtung speichert. Das Handbuch schweigt sich aber dazu aus.
Auf Seite 30 des Manuals wird tatsächlich gesagt, dass der Auslöser nur die Schärfe speichert. Vielleicht habe ich ja irgendetwas in den Tiefen der Menüs umgestellt, dass meine Cam anders reagiert? Natürlich könnte ich zur Belichtungsspeicherung die AE-Taste nutzen. Ich habe meine Cam aber so eingerichtet, dass sie die Schärfe nur mit dem mittleren Kreuzsensor misst. Der reagiert schneller als die anderen AF-Sensoren. Und ich weiß im Voraus, auf welchen Punkt die Kamera scharf stellen wird. Ich fotografiere dann so, dass ich mein Motiv zentral anvisiere, den Auslöser halb drücke und dann die Cam auf den endgültigen Bildausschnitt schwenke. (Gut, gut, ich weiß schon: dabei kann das Motiv natürlich die gewählte Schärfeebene verlassen. Aber das kommt bei mir selten vor). Bei diesem Verfahren muss ich nur einen Knopf drücken - ist doch praktisch, oder nicht? -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: D-33xxx Paderborn
Beiträge: 66
|
Moin,
genauso gehe (ähm, ging) ich auch beim Fokusieren vor. Daher nutze ich die Integralmessung, da mir sonst die gespeicherte (falsche) Belichtungsmessung die meisten Bilder versauen würde. Bei der D5D steht auf Seite 59 etwas verklausuliertes zu den Messmethoden. Zudem kann ich bei der Integralmessung abschätzen, wie groß und in welche Richtung ich die Belichtung korrigieren muss. Bei der Mehrfeldmessung lag ich bei Tests immer daneben... -nl- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Eine Belichtungsspeicherung parallel zur Schärfespeicherung mit halb gedrücktem Auslöser erfolgt nur bei statischem AF (AF-S oder AF-A) und Mehrzonen-Belichtungsmessung, aber nicht bei Spot- oder Integralmessung. In Deiner Ausgangsfrage hast Du ja geschrieben, dass die Belichtungsspeicherung nicht erfolgt, wenn die D7D auf MF steht. Dieses ist auch so richtig, in der Bedienungsanleitung aber wohl wirklich nicht beschrieben. Die Belichtungsspeicherung ist bei der Mehrzonen-Belichtungsmessung an den aktiven AF-Sensor gekoppelt, bei MF ist zwar der ausgewählte AF-Sensor aktiv (Scharfeinstellsignal ist sichtbar), aber eine Speicherung der manuell eingestellten Schärfe erfolgt ja nicht. Mehr dazu ist im Scheibel z.B. ab S. 46 nachzulesen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
-Anaxaboras |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|