SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Technik in s/w
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2006, 12:41   #1
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Technik in s/w

Beim letzten Stammtisch in DD hatten wir Gelegenheit uns mal mit der Aufnahme
von technischen Dingen und Details zu beschäftigen.
"Modells" waren diesmal Spinnmaschinen auf denen aus Kunstfasern
schöne Spitzen, z.B. für Dessous hergestellt wurden.
Ein paar Bilder möchte ich euch zeigen mit der Bitte um Kritik.
Ich hab mich für s/w entschieden weil es m.M. nach besser für technische Sachen passt.

Auf diesem Bild wollte ich die Bewegung der Web-Nadeln
(weiß nicht, ob die Dinger wirklich so heißen) zeigen,
die zu hunderten vorhanden sind.


Und aus diesen vielen Fädchen wird mal eine schöne Spitze


Auf der Maschine im Hintergrund (Entfernung ca. 1,50m) kann man ungefähr erkennen
was aus den vielen feinen Fädchen wird.
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2006, 06:42   #2
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
...ihr habt das sicher alle nur überlesen
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 08:51   #3
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Hallo Thomas!

Hey - hochschubsen gilt nicht!

Ganz allgemein: auch ich empfinde Graustufenbilder als besser geeignet, um technische Details wiederzugeben, vor allem wenn man, wie so oft, damit vorrangig eine grafisch-geometrische Wirkung erzielen will.

Zu Aufnahme 1: Gefällt mir im großen und ganzen recht gut. Lediglich die Kombination aus Bewegungs- und Tiefenunschärfe strengt mein Auge etwas an. Es wäre möglicherweise für die Bildwirkung toll gewesen, wenn a) alle Nadeln scharf fokussiert wären, aber b) dennoch nur einige Nadeln in der Mitte stillstehen würden. Aber ich nehme mal an, das wäre wohl nicht machbar gewesen.

Bei Aufnahme 2, deren Minimalismus ich durchaus schätze, hätte ich vielleicht die Schärfe auf die Fäden links und rechts des Spaltes gelegt (bei ausreichender Schärfentiefe, versteht sich). Sonst hübsch.

Aufnahme 3 finde ich schön, aber leider kann ich im Hintergrund trotzdem nichts erkennen.

Schöne Grüße,
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 20:11   #4
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Hey Thomas!

Gut, daß Du geschubst hast - ich hab's fast übersehen

Details gefallen mir ja eh besonders gut. Und wenn sie dann auch noch s/w sind: Klasse!
Im Großen und Ganzen schließe ich mich Holger an, gerade was den Schärfeverlauf der Bilder angeht. Der Fadenvorhang ist übrigens sonst ziemlich stark.
Das "Harfenspiel" sollte man als das ansehen, was es ist: etwas ziemlich Abstraktes. Wenn Du's nicht dazugeschrieben hättest, könnte ich nicht erkennen, was der Hintergrund eigentlich darstellt. Insofern für die Werbebroschüre nur bedingt geeignet

Jedenfalls mal einer, der die Schönheit des Details nicht nur bei Blumen und Insekten sucht.

Cheers,
F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 15:19   #5
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hochschubbsen???... ich doch nicht

Bevor ich mich dann zum Usertreffen aufmache möchte ich doch auf eure Zeilen antworten.

Hallo Holger, hallo Funster

Vielen Dank für eure Kritik.
Ich versuch mal meine Gedanken bei der Entstehung wieder zugeben.
Eure Meinung zeigt mir das ich mit der s/w-Umsetzung richtig lag *freu freu*

In der Tat hab ich beim ersten Bild lange überlegt wie ich’s denn richtig anstelle.
Hunderte Nadeln machen die Auf- u. Abbewegung um einige cm immerzu.
Sicher hätte ich mit sehr kurzer Bel.-Zeit alles relativ scharf gekricht aber das wollte ich nicht.
Da ich die Bewegung fotografisch festhalten wollte kam also nur eine längere Bel.-Zeit in Frage
(hier 1/20s) in der Hoffnung das ich ein paar Nadeln
am Umkehrpunkt erwische.
Eigentlich so wie es jetzt aussieht.
Dein Wunsch, Holger, alle Nadeln scharf hinzubekommen
ist bei laufender Maschine unmöglich da sie sich unterschiedlich zu einander bewegen.
Jedenfalls hab ich keine Idee oder fotografische Kenntnisse wie ich so was umsetzen könnte.

Interessant finde ich, dass ihr beide aus meinen Bildern wenig Bezug zur Lokation,
sprich zu den Maschinen herstellen könnt.
Wie sollte das auch gehen, ihr seid ja nicht dabei gewesen.
So ist es also völlig normal dass ihr was anderes empfindet als ich darstellen wollte,
was besonders im dritten Bild deutlich wird: auf der Rolle ist die fertig gewebte Spitze.
Bliebe die Frage wie ich’s besser rüberbringe…
Entweder total abstrakt, dann ist vom Hintergrund gar nichts mehr zu erkennen …
oder schärfer…
dann ist es keine „Kunst“ mehr sondern nur eine dokumentarische Aufnahme.

Schönes Wochenende
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Technik in s/w


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.