![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wetter
Beiträge: 74
|
AF 28-105 3.5/4.5 ZOOMxi
Hallo Gemeinde,
ich bin seit ca. 20 Jahern Analoger DYNAX'er, und möchte nun in das Digitale Lager einsteigen. Ich besitze unter anderem oben genanntes Objektiv und wollte frage, ob es jemand an einer A100 einsetzt und die Kombination empfehlen kann ? Die überlegung ist entweder nur das Gehäuse zu kaufen um erst einmal mit dem 28-105 zu üben, oder das Kit mit 18-70 zu kaufen, wenn meine vorhandene Scherbe nicht taugen sollte. Viele Grüße auf Wetter(NRW) Andreas PS: Tolles Forum was ihr aufgebau habt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Guten Morgen edroony
und herzlich willkommen im D7userforum. Schön wenn es Dir hier gefällt. zu Deiner Frage: das 28-105xi gilt als eines der besseren xi-Objektive und ist sicher keine Scherbe. Trotzdem ist wahrscheinlich das 35-105 ![]() das besser Objektiv, was die Abbildungsleistung angeht. Dein Linsenpark ist ja insgesamt recht komplett. Zum Anfangen allemal geeignet und ermöglicht dir fast alle Optionen. Allerdings gelten beide Tele nicht als besonders gut, aber das wird sich zeigen, ob Sie Deinen Ansprüchen genügen. Was Dir fehlt ist ein echtes WW. Aufgrund des Crop-Fanktors von 1,5 entspricht einen Brennweite von 28 mm ( x 1,5) an der ![]() Deswegen würde ich an Deiner Stelle in jedem Fall das Kitobjektiv mit dazu nehmen, denn so kommst Du preiswert an eine echtes WW (18mm x 1,5 ergibt 27). Und nur so zum Spaß lege ich Dir nochmal diesen Thread hier ![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wetter
Beiträge: 74
|
Hallo Peter,
danke für die (in diesem Forum ja schon fast übliche ( ![]() Mit meinen Objektiven, war ich an der 8000i und an der D7 eigendlich immer recht zufrieden (9x13) im wesendlichen, aber mal sehen was eine 100% Darstellung auf dem Monitor zeigt. Danke auch für den Tipp mit dem dem 5400 Beitrag, werde ihm heute Abend mal in Ruhe durchlesen, den Blitz Digital weiter verwenden zu können währe schon toll, auch mit diesem war ich immer sehr zufrieden, hat schon einige Kirchen bei Taufen und Hochzeiten erleuchtet. Das alles bringt mich der Alpha doch schon ein gewaltigen Stück näher. Danke Peter Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Der liebe Postbote hat mir dieses Objektiv vorhin vorbei gebracht. Ein paar erste schnelle Probebilder sehen gar nicht so übel aus. Ich bin positiv überrascht, meine Erwartungen an die Linse waren aber auch nicht sehr groß muß ich sagen. Mit dem Motorzoom kann man sich arrangieren und die Verarbeitung macht auch keinen schlechten Eindruck. Da ich es weiterverkaufen will (wahrscheinlich), werde ich es die Tage mal auf Herz und Nieren testen, ich kann dir dann mal meine Eindrücke schildern wenn du möchtest. Ich habe allerdings die 5D mit 6 MP, keine Alpha.
Btw: was kann man denn für so ein Objektiv wohl verlangen?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wetter
Beiträge: 74
|
Hallo Jens,
das Objektiv habe ich schon min. 12 Jahren, hab es damals mit der Dynax 7xi als "Standartobjektiv" gekauft, was den Motorzoom angeht kann man sich wirklich dran gewöhnen, das manuelle scharfstelen mit dem Motor ist schon schwieriger. Bin aber all die Jahre damit zufrieden gewesen, auch an der Dynax 7. Über deine Erfahrungen mit der Linse bin ich mal gespannt. Danke Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Ich habe heute eine Reihe Vergleichsbilder mit zwei anderen Objektiven (Minolta 24-105 und 28-75) gemacht. Das 28-105xi ist ganz OK, aber es muß schon deutlich abgeblendet werden, vor allem bei 28mm. Wie so viele Standardzooms wird auch dieses mit zunehmender Brennweite (etwas) besser. Offenblende würde ich vergessen (die Bildmitte ist u.U. brauchbar, aber die Ränder sind nicht gut), aber mit jeder Drittelblende legt die Schärfe zu, um bei f5,6 ordentlich und darüber hinaus gut zu werden. Die äussersten Ecken sind bei 28mm problematisch (da ist Film evtl. unkritischer), wer auch hier auf Schärfe wert legt (es wird den Landschaftsfotografen eher stören als den Portraitfotografen), muß auch mal bis f11 abblenden. Farbsäume sind kaum zu sehen, nur die erwähnten Ecken bei 28mm sind etwas "bunt", aber nicht dramatisch und abblenden hilft wiederum. Die Verzeichnungen bei 28mm sind erfreulich gering. Kontrast und Farbwiedergabe sind unauffällig, neutral würde ich sagen. Vignettierungen sind mir nicht aufgefallen. Das alles gilt für mein Exemplar dieses Objektivs in Kombination mit der 5D, dein Exemplar kann sich u.U. etwas anders verhalten und wie gut es an der Alpha funktioniert, weiß ich nicht (evtl. wird man da noch etwas weiter abblenden müssen). Ich würde sagen, das Objektiv ist durchschnittlich gut für digital geeignet - man muß halt bereit sein (bzw. die Möglichkeit haben) abzublenden, zumindest wenn's um kritische Motive geht. Den AF finde ich recht schnell und treffsicher scheint er auch zu sein. Die motorische Verstellung von Fokus und Brennweite ist sicher Geschmackssache, mich stört es weniger als angenommen. Das waren so meine Eindrücke, sonderlich fundiert ist das nach einem Tag mit dem Objektiv natürlich nicht (und ich kann z.B. auch nicht sagen, wie das Objektiv auf starkes Gegenlicht reagiert und wie sich der AF bei schlechtem Licht verhält), aber vielleicht erkennst du ja etwas aus deiner Erfahrung mit dem Objektiv an der analogen Kamera wieder?
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|