Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Die östlichste Weinlese Deutschlands
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 09:48   #1
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Die östlichste Weinlese Deutschlands

Die östlichste Weinlese Deutschlands auf 15Grad östlicher Länge...


Für die volle Ansicht bitte in der Galerie auf das kleine Symbol mit den zwei Fenstern und dem Pfeil direkt über dem Bild klicken. Die Exifs gibt bei Klick auf das Kamerasymbol.

Ich weis, der Hintergrund ist zu unruhig, ich hoffe es gefällt trotzdem ein bisschen.


Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 12:16   #2
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hi Backbone,

stimmt, der Hintergrund hätte noch etwas unschärfer sein können. Links hätte ich es noch ein bisschen weiter beschnitten, so dass die Kante im Tisch genau in die Bildecke läuft, und die Farben des Weinkorbs und der Trauben könnten für meinen Geschmack noch etwas wärmer sein. Sonst gefällt's mir recht gut!

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:34   #3
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Das sieht doch nett aus. Der Hintergrund noch ein bisschen unschärfer und oben und unten dürfte etwas mehr Platz sein.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 19:35   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Backbone

jupp - gefällt. Ich finde es gut arrangiert und stimmig aufgenommen.
Was die technischen Dinge angeht, gebe ich Hella recht - Hintergrund darf noch unschärfer.

ABer jetzt klär mich auf: was hat es mit Deuschlands östlichstem Weingut auf sich ?

OT: die Lösung mit der vergrößerten Ansicht per Pop-up finde ich nicht ganz so glücklich. Zudem die Bilder dann viel an Wirkung verlieren, wenn sie mit weißen Rahmen auf weißem Hintergrund stehen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 19:50   #5
Backbone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Erstmal danke an alle für die vielen Tipps und Hinweise.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
ABer jetzt klär mich auf: was hat es mit Deuschlands östlichstem Weingut auf sich ?
"Weingut" ist sicher übertrieben, aber mit viel gärtnerischem know-how, Südseite, Wetterschutz etc, ist es bei meinen Eltern gelungen an einem aus Gag vor Jahren gepflanztem Rebstock 4kg sehr leckere Trauben zu ernten. Tja und das immerhin noch reichlich 100km östlich von Dresden wo eigentlich sehr kontinentales und kühles Klima herrscht.

Backbone

PS: Die Bilder poppen in dem Fenster in Vollbildansicht auf, was du an Weiß gesehen hast, war der Rahmen, einen "Hintergrund" gibts in dem Sinn nicht.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 20:00   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ist doch gleich ganz anders wenn man die Geschichte zum Bild erzählt bekommt ...

Zitat:
Zitat von Backbone
PS: Die Bilder poppen in dem Fenster in Vollbildansicht auf, was du an Weiß gesehen hast, war der Rahmen, einen "Hintergrund" gibts in dem Sinn nicht.
das meine ich nicht. Wenn ich das große Bild aufpoppen lasse, dann ist das Fenster genau ums Bild rum. Das stört beim anschauen schonmal (zumindest mich) weil das Bild dann so eingezwängt wirkt. Gehe ich dann auf Maximieren um das Bild in einem größeren Fenster zu sehen, erscheint es links oben in einem Fenster mit weißem Hintergrund.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 20:37   #7
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.871
Mir gefällt das Bild gut, was Idee und Umsetzung angeht, aaaaber: warum hat denn noch niemand das leere Glas bemäkelt? Da gehört doch was rein, finde ich!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 22:08   #8
Backbone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
das meine ich nicht. Wenn ich das große Bild aufpoppen lasse, dann ist das Fenster genau ums Bild rum. Das stört beim anschauen schonmal (zumindest mich) weil das Bild dann so eingezwängt wirkt. Gehe ich dann auf Maximieren um das Bild in einem größeren Fenster zu sehen, erscheint es links oben in einem Fenster mit weißem Hintergrund.
Jetzt hab ichs verstanden, mal sehen ob mir da was passendes zu einfällt. Das Problem ist sicher wie mans richtig macht, weil bei einem Bild der Hintergrund besser weiß beim nächsten lieber schwarz sein sollte. Schwierig schwierig.

Backbone

PS: Nur falls einer denkt das wär am Arsch der Welt, der 15. Längengrad, auf dem sich die östlichste Stadt Deutschlands befindet, ist der an dem die Mitteleuropäische Zeit festgemacht wird. Mithin gehen nur dort die Uhren "richtig" :-D

PPS: Ach und nochwas: Wenn schon Essen dann in Görlitz.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Die östlichste Weinlese Deutschlands


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.