![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 6
|
welches Objektiv zur Sony alpha 100
Nach langem Überlegen ob ich auf ne andere Marke umsteigen soll, hab ich mich mittlerweile dafür entscheiden, die Sony alpha zu kaufen (da ich noch einige Objektive von meiner Dynax7 hab macht das wohl mehr Sinn, als ein umsteigen auf Nikon. )
nun die Frage: wer hat Erfahruneg mit oder kennt Testberichte über die Objektive, die es dazu gibt. Ich habe ins Auge gefasst entweder das sony 18-70 (gibt´s im Kit zusammen mit der Kamera recht günstig) oder das Sony 18-200 (kostet um 500 Euro, ist dann auch entsprechend gut??) , oder auch das Sigma 28-200. Hab auch immer wieder mal gehört, dass das Tamron 18-200 genau gleich dem Sony 18-200 sein soll??? Interessieren würde mich neben der allgemeinen Verarbeitung und Abbildungsqualität besonders die Schnelligkeit im Autofokus. Vorhanden ist von meiner analogen Minolta noch das Minolta 24-105 (das ist wohl ein echt gutes Teil) ein 50mm, und ein 75-300. Welches neue Objektiv macht da also am meisten Sinn? Was ich damit machen will: Fotojournalismus, aber eher nicht die schnellen Newsstories, eher Reportage, Porträt, Hintergründe auch Landschaft ( ich reise sehr viel in Asien rum, da brauch ich also was stabiles). Allerdings schreib ch in erster Linie, die Fotos wären also da, um die Geschichte zu illustrieren. Magazinqualität oder auch zum verkaufen an eine Bildagentur sollte schon drin sein. Werde aber sicher kein Geo- oder Magnum-Fotograf werden. Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte. Vorab vielen Dank!!!!!!!!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Da du ja schon das gute 24-105 hast, frage ich mich, weshalb du dir schlechtere Objektive als dieses kaufen möchtest?
![]() Wenn du das 18-70 im Kit für ein paar € bekommen kannst, nimm es, dann hast du kostengünstig noch die paar mm Weitwinkel, die dir durch den Crop unten rum fehlen. Damit bist du doch reportagemäßig dann schon ganz gut dabei. Vom 75-300 gibt es mehrere Versionen, welche hast du? Die alte (aus Metall) soll sehr gut sein, die neue angeblich nicht so toll. Aber da du das Objektiv ja eh schon hast, kannst du ja auch einfach mal schauen, ob deines deinen Ansprüchen genügt und dann immer noch entscheiden, ob du es ersetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
meine bescheidene unqualifizierte Meinung: Die "Suppenzooms" 18-200 oder 28-200 werden eigentlich trotz ihres Preises aufgrund der Bildqualität viel gescholten. Es ist einfach technisch sehr schwierig, Tele- und Weitwinkelbereiche mit einem so großen Brennweitenbereich in ein Objektiv zu gießen. Leider kenne ich diese Argumentation (und das entsprechende Resultat) nur vom Hörensagen, bzw. "Häufiglesen", aber dies auch so penetrant, daß ich mich selbst für meine bescheidene Hobby-Fotografiererei nicht an ein Superzoom rantrauen würde. Ich würde hier im Forum mal ein bisschen stöbern, da wirst du viele qualifizierte Meinungen zu anderen Objektiven finden. Natürlich müßte man den von dir gewünschten Brennweitenbereich und die zu erwartenden Aufnahmeumstände (Available Light?) noch etwas genauer kennen, aber eine relativ gute und bezahlbare Möglichkeit wären z.B. das 17-70 2,8-4 (Hersteller fällt mir grade nicht ein, ich glaube Tamron oder Tokina) und das hochgelobte "Ofenrohr" 70-210 / 4 von Minolta. Zusammen sollten die mit etwas Glück gebraucht für vielleicht 400-500 EUR aufzutreiben sein. Diese Kombination wäre lichtstärker, von der Bildqualität sicherlich deutlich hochwertiger, durch die evtl. notwendigen Objektivwechsel nur weniger flexibel. Ich sehe jetzt grade erst bewußt den schon vorhandenen Objektivpark. 24-105 und 75-300 sehen ja schon ganz ordentlich aus. Die werden wohl nicht allzu schlecht sein. Das 50er ist immer gut für AL zu gebrauchen. Wenn die Objektivwechsel nicht so sehr stören würde ich mich vielleicht einfach nur nach einem guten Weitwinkel(-zoom) umsehen. Vielleicht ein Sigma 20 / 1,8 (gebraucht 250-300, aber schwer zu kriegen) oder das 17-35 / 2,8-4 (Hersteller grade wieder nicht parat). Und noch ein Kehrtwende von mir... sorry, ich sollte die Fragen genauer lesen. ![]() Die Meinungen zum 18-70 gehen zwar auseinander, aber das liegt / lag z.T. vermutlich an "Serienstreuung", zum anderen hatte ich in den Diskussionen öfter das Gefühl, daß der geringe (Auf-)Preis dafür nicht in betracht gezogen wurde. Preis einzeln war bei dem Minolta um die 90-100 bei günstigen (Ebay-) Händlern, als Aufpreis zum nackten Body habe ich lediglich 30 oder 50 EUR bezahlt. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Bezüglich des 18-70DT Kitobjektives gehen die Meinungen stark auseinander. Die einen finden es ganz grässlich, die andern sind von der optischen Leistung angetan.
Ich habe noch die KonicaMinolta Version davon und muss sagen, es macht sich von der Schärfe her wirkich nicht so schlecht. Vermutlich gibt es eine grosse Serienstreuung, anders kann ich mir die stark verschiedenen Meinungen kaum erklären. Das 18-200 kostet vorallem deshalb mehr, weil es einen grösseren Zoombereich abdeckt. Was heisst "gut" für dich? Es gehört kaum zu den optisch überlegenen Objektiven. Der grosse Zoombereich ist halt praktisch. Dafür ist die Lichtstärke wieder eher bescheiden. Das Tamron 18-200 basiert auf derselben optischen Rechnung wie das Minolta. Unter Umständen gibts unterschiede in der Vergütung und das Gehäuse ist natürlich ein anderes. Das 18-70DT ist was den AF betrifft eines der schnellsten für Minolta/Sony das ich kenne. Über das 18-200 kann ich nichts sagen. Zu den Objektiven die du schon hast, würde ich vermutlich erstmal garnichts dazukaufen. Ausser vielleicht etwas, das den Weitwinkelbereich etwas erweitert, wenn man das braucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: welches Objektiv zur Sony alpha 100
Erstmal willkommen im Forum!
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das das 18-70 auch mal überzeugende Ergebnisse liefert (wenn man ein gutes erwischt, abblendet usw.), günstig und leicht ist - geschenkt, aber hier geht's um professionelle Fotografie für Magazine, wenn ich das geschriebene ernst nehme - da mit dem Kitobjektiv oder Suppenzooms anzufangen ... na ja ![]()
__________________
Gruß Jens |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Guten Morgen,
und auch von mir ganz herzlich willkommen im Forum ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 6
|
welches Objektiv zur Sony alpha
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Antworten!!
An Jens: ja klar, ich hab auch überlegt, ob ich gleich auf Nikon umsteigen soll, aber dann muss ich wirklich alles neu kaufen. (Selbst wenn ich´s aus den USA mitbringen lasse bin ich da ganz schnell bei 2500 Euro) So würde ich erstmal "nur" den Body kaufen und kann den rest weiternutzen. Bis ich wirklich bei den Profis mitspiele wird´s wohl noch ne Weile dauern. Wenn´s denn mal soweit sein sollte, muss ich halt die Sony/KoMI Aisrüstung verkaufen und mal ordentlich investieren, aber bis dahin würd ich die analoge 7 schon auch gern weiternutzen. Anscheinend bin ich ja mit dem 24-105 schon ganz gut aufgestellt. Wie wär´s denn, dazu einfach nur ein gutes Weitwinkel (mit kleinem Zoombereich) zu kaufen. Welches würdest Du/würdet Ihr mir raten? Und wie sieht´s aus mit Blitz? Worauf muss man da achten? Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 6
|
Wie sind denn die ratings bei dyxum.com zu verstehen
(welche ist dei beste Note, welche die schlechteste)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Re: welches Objektiv zur Sony alpha
Zitat:
Stöber einmal durchs Blitzforum, ggfs. mit dem ![]() In aller Kürze an dieser Stelle: Minolta 5600 / 3600 bzw. deren Sony-Pendants - div. Metze (54 u.a.). Finger weg von Sigma und sonstigem Placebo-Gedrömmel, das bedeutet Stress ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Die Texte der Bewertungen finde ich selbst viel aussagekräftiger. BTW: Mit deiner Sammlung würde ich das 18-70 oder ein 17-35 nehmen. Oder sogar ein 11-18, das ist aber teuer. Die Lücke zu 24mm würde nicht sehr fehlen, aber 11mm sind bestimmt manchmal praktisch. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|