![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.394
|
Qualitätsunterschiede 28-70G zum Rest?
Ich habe das Minolta 28-75 2,8 bei der Foto Gregor Aktion kaufen können und bin eigentlich soweit auch ganz zufrieden damit. Natürlich sind die 199 ziemlich unter dem eigentlichen Wert gewesen.
Was mich jetzt interessieren würde, ob man die Unterschiede zwischen dem G und dem normalen Objektiv deutlich sehen kann oder ob es auf bestimmte Brennweiten und Blendenkombinationen ankommt und man dann auch genau hinschauen muss? Am liebsten wäre mir natürlich, wenn es mit Bildern belegt wäre, denn jeder hat eine andere subjektive Wahrnehmung. Ich weiss auch. dass es immer wieder Threads mal gab, aber irgendwie leider ohne Fotos. Bei mir ist das 28-75 mein Standardobjektiv mit dem ich doch einen Grossteil meiner Bilder mache. Deshalb mache ich mir halt meine Gedanken ob sich diese Mehrinvestition in das G lohnen würde. Ebenso warte ich mit Spannung auf das 16-80 das dann zwar lichtschwächer, dafür aber halt brennweitenstärker wäre |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
Das 28-70G ist vor allem bei Offenblende merklich schärfer, außerdem macht dessen Bokeh immer einen harmonischen Eindruck. Das neuere macht da in seltenen Fällen komische Effekte.
Kurze Vergleiche gibt es hier: http://www.vikenk.com/lens_test_1.htm http://kingofthebeasts.smugmug.com/g...857/2/57755682 Generell finde ich diesen Brennweitenbereich für ein Standard-Zoom aber zu unpraktisch, als dass ich mir eins der beiden erneut ins Haus holen würde. Bin da wirklich auf das Tamron 17-50 und das Zeiss 16-80 gespannt, und hoffe natürlich auf ein ultimatives Sony SSM 16-50/2.8G (selbst Pentax hat bald so etwas...). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
Der Preisunterschied ist ja nicht unerheblich...
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Wobei ich meins vor zwei Jahren noch zum regulären Preis von ca. 450,-- € gekauft habe...den es auch wert ist ![]() Eine gewisse Anfälligkeit für Geisterbilder bei ungünstigen Lichtverhältnssen scheint vorhanden zu sein, aber das ist nicht wirklich ein Problem. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Also ich habe mit meinem 28-70G gerade etwas mühe. Seit meine D5D aus dem Service zurück ist (das G habe ich während der Kameraabwesenheit gekauft) bin ich ziemlich irritiert, weil es bei F/2.8 und auch noch etwas bei f/4.0 ziemlich weiche Bilder produziert.
Guckst du hier 70mm und da 28mm Von oben nach unten jeweils 28-70G bei f/2.8, f/4.0 und f/5.6 dann das 18-70DT so weit offen wie bei der Brennweite möglich und beim 70mm Bild ist unten noch das SSM bei f/2.8. Und bevor jemand fragt, nein, das ist kein Fehlfokus. Ich habe mittlerweile zwei Akkuladungen verballert und sowohl mit AF als auch manuell versucht es scharf hinzubekommen. Da hätte mindestens mal ein Zufallstreffer dabei sein müssen. Gestern war ich an dem Ort, wo ich es gekauft habe und dort hatten wir zwei 28-70G, zwei D5D und zwei Typen die versuchten scharfe Bilder zu schiessen. In jeder der möglichen Kombinationen kamen nur diese weichen Bilder raus. Behaupten da einfach alles es sei gut, weil es besser sein "muss" (steht ja ein G drauf...)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Japro
ich habe selbst leider noch nie ein 28-70G in die Finger bekommen. Ich habe aber schon Vergleichsbilder gesehen, die jemand gemacht hatte, den ich für kompetent halte - da waren die Unterschiede in der Schärfeleistung zwischen 28-75/2,8 und 28-70/2,8 G praktisch nicht feststellbar. Selbst bei Blende 2,8 konnte ich nicht wirklich sagen, dass das G viel besser weg kam. Wir haben das damals auf die Digitale geschoben, nach dem Motto, mehr gibt der Sensor halt nicht her. Natürlich hat das "G" ein viel besseres Bokeh, macht wohl auch keine Geisterbilder, aber in der Schärfe geben sie sich zumindestens an 6 MP fast nix. Interessant wäre es, den Vergleich mit der ![]() So und jetzt gehe ich schonmal in Deckung, bevor die "Gralshüter der Ritter zum Orden vom goldenen G" über mich herfallen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() Ein 28-70/2.8 hatte ich nur einmal an der D7D, leihweise. Die Aufnahmen waren bei Offenblende scharf,richtig knackig, das Bokeh war sehr schön nur der AF war grottenlangsam. Am meisten hat mich die immense Unempfindlichkeit gegen Streulicht beeindruckt. Einen direkten Vergleich zum Tamron 28-75/2.8 hatte ich leider nie. Die Aufnahmen von japro sind so schlecht, daß ich irgendwo eine Inkompatibilität zwischen Kamera und Linse vermute, oder einen Defekt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
|
Da ich auch ein 28-70G mein Eigen nennen darf, kann ich mich Dynax79 nur anschliessen. Solch schlechte Aufnahmen habe ich mit meinem Exemplar (an einer D7D) noch nicht hinbekommen, es muss also irgendeine Inkompatibilität sein.
Am APSC Sensor finde ich diesen Brennweitenbereich übrigens ziemlich uninteressant, aber ich finde dieses Objektiv so gut, dass es einer der Hauptgründe für mich ist, noch abzuwarten, ob Sony bald eine VF-Kamera auf den Markt bringt. Sonst wär ich schon bei C. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
als Ex-G Eigner möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben... Ich habe mal Vergleichsblider zwischen dem 28-70 und dem 28-135mm gemacht und konnte keine relevanten Unterschiede bei der Schärfe festsstellen. Auch im Randbereich waren beide absolut im grünen Bereich. Mein jetziges 28-75mm, das aus den USA stammt, halte ich auf jden Fall für ebenbürtig (das erste war eine komplette Gurke). Es ist allerdings nie gegen das 28-70 G angetreteten, da dieses zuvor wegen dem lahmen AF gehen musste... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Obwohl das Tokina für seine Gegenlichtempfindlichkeit bekannt ist war es mir unmöglich auch nur ansatzweise so schlechte Aufnahmen herbeizuführen. Aber japro hat ja auch mit dem SSM Probleme......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|