Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zu Transparenz in PS und Quark
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2006, 08:16   #1
pumapaul
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
Frage zu Transparenz in PS und Quark

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einer Grafik, die ich in Photoshop erstelle und dann in ein Quark-Dokument einfüge. Die Grafik hat einen transparenten Hintergrund, den ich in Quark dann nicht mehr habe. Egal, ob EPS oder TIFF, in Quark ist der Hintergrund immer weiss.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann oder was ich falsch mache?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Michael
pumapaul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2006, 08:31   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Versuchs mal mit nem .gif oder .psd...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 09:12   #3
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Moin Michael,

in Indesign funktionieren bei mir transparente Hintergründe am Besten, indem ich die .psd einbinde; das sollte meines Wissens in Quark eigentlich genauso funktionieren.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 11:39   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
moin,

muss mal rummaulen mit den beiden oben...

wenn man es nicht weiß....sollte man auch mal das "Beantworten"...sein lassen, denn dafür war die Frage glasklar und eindeutig!

es geht so...
in PS muss das freigestellte Objekt einen PFAD (Arbeitspfad) haben, gemacht in der Pfad Palette.

Dieser PFAD muss beim EPS mitexportiert werden...
sonst siehe auch DCS2 Format(PS Hilfe) ist extra für Quarck!

...und das es in InDesign bestens klappt, auch ohne Pfad, versteht sich fast von selbst...iss ja auch die gleiche Firma( geht so auch in Corel!)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 12:18   #5
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Hmm, das mit dem Pfad im File ist ja schon richtig aber, wenn ich einen weichen Freisteller verwende oder halbtransparente Alphamasken, dann funzt das nicht mehr.

Welche Version von Quark 4, 5, 6, oder 7?

Hier mal ein Download für ein Xtension, welches den Import nativer PSD-Files erlaubt. Jedoch werden da Transparenzen nicht wirklich unterstützt.

Nicht weiche Freisteller lassen sich gegenüber Pfaden auch einfacher mit einem Alpha-Kanal erstellen (eingebettet z.B. in einem TIFF). Innerhalb Quark Bild anwählen -> modifizieren -> Ausschnitt, dann im entsprechenden Dropdown den gewünschten Alphakanal wählen.

Persönlich habe ich die besten Erfahrungen gemacht, indem ich ein fertiges Bildkompositing anfertige inklusive Transparenzen usw. und dieses dann in Quark importiere. Ist nicht der schnellste Weg aber ein sicherer, gerade wenn das Zeugs anschliessend keine Sorgen in der Druckvorstufe bereiten soll.

cheers Andy
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2006, 14:21   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
klar,

ist ja auch der Grund für die "mangelnde Freude" an diesem Programm

dazu dann diese teuere Flickerei mit immer neuen Plugins...
und die netten Klemmer ab V3...

deshalb rauschen die Quarkies auch massenweise nach Indesign ab)
( ...wenn sie nicht total verbohrt sind wie die Freehand-user)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 17:38   #7
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Na ja, von mangelnder Freude kann ich nicht sprechen. Ich habe mich mit InDesign versucht, V1, V2, CS und es ist mir einfach zu langsam (massiv) im Vergleich zu Quark, auch unter den oben genannten Umständen. Teure Plugins?! Quark ist bei mir täglich im Einsatz und Plugins habe ich bisher keine gekauft - wozu auch?

Ich bezeichne mich selbst auch nicht als verbohrt. FreeHand ist bei mir ebenfals im Einsatz (neben Illu), in etwa aus selbigen Gründen. Schneller, intuitiver und kein unnötiger Ebenenmüll wie beim Illu. Zudem ist das Farbmanagement vom Illu und deren Übersichtliuchkeit für meine Verhältnisse mangelhaft. Illu gibt mir keine Sicherheit beim Arbeiten in Sachen Trapping, überdruckende Teile usw. Diese Dinge sind bei FH sehr viel übersichtlicher, und intuitiver zu bedienen. Farbseparierte EPS-Files aus FreeHand machten bei mir noch selten Probleme, ganz zu schweigen von Illu-Daten.

Also gpo, nenne Leute nicht verbohrt, nur weil Sie mit einer bestimmten App arbeiten. Viele davon haben ihre guten Gründe. Quark oder InDesign, beides hat Vor- und Nachteile und die Priorisierung dieser entscheidet dann (jedenfalls in meinem Umfeld) über den Einsatz der App.

Bis demnächst auf diesem Kanal
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 19:03   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
...also nun bleib auf dem Quarck-Teppich und sei nicht gleich beleidigt!

ich spreche hier ja nicht im Sinne von der Firma A.....
nur ist die Maß der Dinge in Sachen DTP...auch wenn es tausende von Quarck Usern gibt!

bei Feehand sieht es schon wieder ganz anders aus...immerhin von A. aufgekauft falls es dir entgangen sein sollte!...und merkwürdiger weise
eben nicht Marktfürher...wenn es alles soooooo einfach wäre!

ich habe überhaupt nix gegen "andere" Programme, arbeite selbst so oft es geht mit Varianten...einfach um zu sehen "was DIE" besser oder anders können.

Farbmanagement bei Illu...ist das gleiche wie bei PS und Indesing, zumindest seit der 9er ...,
einmal eingestellt und unter Namen gesichert...
kannst in allen Adobe Programmen diesen Profilnamen aufrufen und einbinden, ein nicht zu untgerschätzender Vorteil.

was mich an solchen Einwänden eigentlich immer stutzig macht....
"WIR" habe es nicht programmiert und bekommen meist auch keine Sponsorgelder....
wieso sind alle immer so angep...t wenn man mal ein Programm "durch den Kakao zieht"???

lest nur mal in entsprechenden DTP-Foren mit....
was da für "Merkwürdigkeiten" berichtet werden, bei Programme jensets von 1000 Euro!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 20:23   #9
pumapaul

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
Zitat:
Zitat von gpo
moin,

muss mal rummaulen mit den beiden oben...

wenn man es nicht weiß....sollte man auch mal das "Beantworten"...sein lassen, denn dafür war die Frage glasklar und eindeutig!

es geht so...
in PS muss das freigestellte Objekt einen PFAD (Arbeitspfad) haben, gemacht in der Pfad Palette.

Dieser PFAD muss beim EPS mitexportiert werden...
sonst siehe auch DCS2 Format(PS Hilfe) ist extra für Quarck!

...und das es in InDesign bestens klappt, auch ohne Pfad, versteht sich fast von selbst...iss ja auch die gleiche Firma( geht so auch in Corel!)
Mfg gpo
Hallo gpo,
das hört sich logisch an, klappt bei mir aber leider nicht. Ich habe ein Textzeichen auf transparentem Hintergrund erstellt. Dann über "Ebene - Text - Arbeitspfad" einen Pfad erstellt. Beim Speichern unter finde ich dann keine Option, den Pfad mit zu speichern. Ergebnis wird dann leider wieder weiss statt transparent. Ich habe jetzt verschiedenste Optionen probiert, es klappt einfach nicht.
Viele Grüße
Michael
pumapaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 20:29   #10
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Hast du es auch als eps abgespeichert?
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zu Transparenz in PS und Quark


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.