Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Zur artgerechten Haltung von Makroobjektiven...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2006, 21:23   #1
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.855
Zur artgerechten Haltung von Makroobjektiven...

... gehört es bestimmt nicht, wenn man sie - so wie ich in der letzten Zeit - nur im Garten freilaufen lässt. Daher habe ich mein Makro heute mal wieder in der Wiese auf die Hatz gehen lassen. Dabei kamen heute folgende Bilder heraus:



Was sagt ihr zu den Bildern?

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2006, 08:42   #2
jubilee33
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Hallo Jan

Gut das Du es mal laufen lassen hast
Es hat genau auf den Punkt gebissen und die Bilder sind schön scharf.

Schade das der Vordergrung ein wenig lau ist.
Ein wenig mehr Licht dort hätte den Bildern sicher gut getan.
Allerdings weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung das Schmetterlinge eigentlich immer zu schnell wieder weg sind.

gruß Martin
__________________
die "letzten"
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 10:12   #3
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Die ersten zwei Bilder sagen mir nicht so zu, das liegt aber nicht an Deinen Bildern, sondern daran, dass ich das Hochformat nicht sonderlich mag

Das letzte Bild ist echt Scharf, besonders der Schärfenverlauf gefällt.
Der Schmetterling ist in der Mitte schön Scharf und verläuft in beiden Richtungen zu den Flügeln sehr schön in die Unschärfe, echt KLASSE.

Bei dem zweiten Schmetterling habe ich den Eindruck, dass der Körper im Schatten liegt und etwas dunkler sein müßte, so stört mich etwas daran, ist mir beim ersten Betrachten sofort ins Auge gesprungen.

Mich freut es sehr das Du Deine Mokroobjektive Artgerecht hältst, so etwas ist leider nicht immer der Fall
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 15:49   #4
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.855
Zitat:
Zitat von seanaja
Die ersten zwei Bilder sagen mir nicht so zu, das liegt aber nicht an Deinen Bildern, sondern daran, dass ich das Hochformat nicht sonderlich mag
Liegt das vielleicht daran, dass es für die Alpha 100 keinen Hochformatgriff gibt? Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen.

Zu euren Anmerkungen: Es hätte den Bilder (vor allem dem zweiten) bestimmt nicht geschadet, wenn ich die Viecher mit einem schwach dosierten Aufhellblitz angehüstelt hätte, aber dummerweise lag der Blitz daheim rum. Das passiert mir nicht nochmal, hoffe ich. Irgendwie braucht man immer das, was man gerade nicht dabei hat.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Zur artgerechten Haltung von Makroobjektiven...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.