![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Einsatz von Polfiltern
Hallo Forum,
gerade kam mein heliopan-Polfilter. Dabei entstand folgende Reihe, die ich recht interessant finde und die zeigt, welche Wirkung ein Polfilter haben kann. Die Bilder sind nur von RAW in .jpg gewandelt und verkleinert. In der Kamera steht alles auf "null". Der Bildtitel gibt an, wie das Bild entstanden ist. ![]() ![]() ![]() Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
HAllo Frank,
wie hast Du denn diese Bilder gemacht ![]() Hast Du Dein Stativ noch in keinem Karton gefunden ![]() Die Bilder zeigen einen deutlichen Unterschied. Nur kommt mir das beim Holz doch sehr komisch vor. Das ist auf dem letzten Bikd deutlich heller als bei den anderen beiden. Die Spiegelungen im Glas sind ebenfalls noch serh dweutlich zu sehen Kann das sein? Bist Du sicher, dass es sich um einen Polfilter handelt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Frank,
sag ich ja, interessante Effekte, die ich so nicht erwartet habe. Ist aber ein Polfilter. Am seltsamsten finde ich aber das Bild ohne aufgeschraubten Filter. Ich hoffe, das hier noch ein paar Erfahrungsberichte von geübten Polfilter-Nutzern kommen: Wo sind WinSoft und Jan??????? ![]() ![]() ![]() Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Die Bilder sind Freihand. Ich habe mitlerweile mit meinem Nikon-Polfilter den gleichen Test gemacht (die hier gezeigten Bilder sind mit meinem heliopan-Filter gemacht), die Ergebnisse sind ähnlich, die mit Filter lassen das Holz deutlich heller wirken. Das die Spiegelung verändert wird, war ja klar. Aber diesen Unterschied finde ich ziemlich krass.
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Solche Bilder habe ich erwartet. Eigentlich nichts Neues, nichts Verwunderliches.
Jedes Polfilter schluckt unabhängig von der Drehstellung rund 1.5 Blenden/Zeitstufen. Die Belichtungsautomatik gleicht das bei starker Abdunklung durch den Poleffekt aus. Im Bild mit Polfilter ohne Effekt spiegeln die Glasscheiben kräftig und lassen die Belichtung sehr dunkel werden. Nach weitgehendem Eliminieren der Spiegelungen werden die Objekte wieder heller! Und damit kommen die Grundfarben deutlicher heraus, so dass in diesem Fall auch das Holz davon kräftig profitiert. Eigentlich alles vollkommen klar... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Oder anders ausgedrückt (wollte WinSoft wohl damit auch ausdrücken), die fehlenden Lichtreflexe in der Scheibe beeinflußen jetzt nicht mehr die Belichtungsmessung der Kamera und daher wird der Schrank heller! Vorher war halt zuviel Gegenlicht im Bild!
EDIT: Mist, bleibert war schneller! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo,
besten dank für Eure Erklärungen. Das hilft mir weiter. Das die Filter Blenden schlucken, habe ich anhand der veränderten Belichtungszeit gesehen. Bisher habe ich Polfilter sehr wenig eingesetzt, mir daher über das Wirkprinzip auch keinen Kopp gemacht, das wird sich aber ändern. Diesen Effekt mit EBV hinzubekommen, bedarf nämlich mehr Einsatz als das Aufschrauben eines Filters. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
du bekommst den Pol-Effekt nicht mit EBV hin!!! alle anderen Filter aus analogen Zeiten kann man simulieren, aber nicht den Polfilter! noch mal dazu... nimm den Polfilter doch mal in die Hand vor einem Auge und nun drehst du im Winkel von 90° hin und her... bei allen Winkeln...ändert sich alles oder nix, aber was du sehen solltest(....bei genug Ruhe) es "verschiebt" sich was... da, wo vorher nur milchiges Spiegeln war...kommt nun Holz zum Vorschein, dafür an anderer Stellen "verschwinden" Reflexe und neue kommen hinzu!!! das heißt, ein Polfilter hat keine "optmial-Stellung"... sondern immer nur eine"kompromiß-Stellung" und die muss man fein regeln dazu noch ein Beispiel: Auto ein Auto spiegelt rundum, aber... meist möchte man die Scheiben "druchsichtiger" machen, was gut mit dem Polfilter geht... wenn man da die optimale Stellung gefunden hat... sind aber an "anderer Stelle" der Karosse... neue und veränderte Reflexionen feststellbar... ev. auch an den Seitenscheiben! und nun liegt es an dir.........das Mittelmaß zu finden! Polfilter sind kein Allheilmittel. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|