Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv zur Sony a 100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2006, 21:49   #1
daisho
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
Makroobjektiv zur Sony a 100

Hallo zusammen,

bissl spät und bin neu, also bitte ich um Verzeihung, wenn ich hier was poste, was es vielleicht schon gab.

Nach der A1 habe ich mir die Sony gekauft und bin begeistert.
Was ich aber ncoh suche, ist ein passenden und günstiges Macroobjektiv zur Sony.

Ich denke, ihr könnt da bestimmt was empfehlen.

Vielen Dank schon einmal
Gruß Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2006, 21:55   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Gerd,

zunächst ganz herzlich willkommen im Forum.

Ich sag mal ganz spontan: Sigma 105 bzw. 180 sind beide kraft eigener Erfahrung klasse
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 21:59   #3
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Re: Makroobjektiv zur Sony a 100

Zitat:
Zitat von daisho
Hallo zusammen,

bissl spät und bin neu, also bitte ich um Verzeihung, wenn ich hier was poste, was es vielleicht schon gab.

Nach der A1 habe ich mir die Sony gekauft und bin begeistert.
Was ich aber ncoh suche, ist ein passenden und günstiges Macroobjektiv zur Sony.

Ich denke, ihr könnt da bestimmt was empfehlen.

Vielen Dank schon einmal
Gruß Gerd
Passend und günstig? Da fällt mir nur das Soligor, Vivitar, Cosina und wer das sonst noch labelt 100/3,5 Macro ein. Es ist günstig, sieht naja aus und hat ein übles AF-Geräusch, ist aber optisch fast sehr gut. Ist immer mal wieder bei ibäh drin.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 22:02   #4
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Das liegt auch etwas an deinem Geldsäckel! Wenn viel drinnen ist und du einiges loswerden möchtest, dann ist das originale von Minolta (auch in der D-Version) mit 100 mm Brennweite das richtige.

ein 50 mm-Makro-Objektiv ist nicht optimal wegen dem dann relativ geringen Abstand zum Objekt.
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 22:03   #5
daisho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
Danke für die Begrüßung und für die schnellen Antworten,
das Vivitar hab bei Ebay schon geshen, also sollte ich es mir vielleicht
mal näher anschauen.

Da das meine erste DSLR ist muss ich mich erst einmal schlau machen bzgl. des Sigma 105 und 180, aber das sind wirklich schon mal gute Tipps.

Gruß Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2006, 23:04   #6
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo,

und dann wär da noch das Tamron 90mm/2.8. Abbildungsmaßstab 1:1.

Schau mal in die Objektivdatenbank, dort findest Du alle Informationen. Ich nutze auch gerne www.Photozone.de, um mich über Objektive zu informieren.

Viel Spaß mit Deiner Sony.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 08:29   #7
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
viel Spaß mit der kleinen Sony :-)
Vielleicht lohnt auch der Ebay Kauf eines alten Minolta 100 2,8 Makros? Ichb in sehr zufrieden damit, einige Bilder findest du hier und hier. Auch das Tamron find ich aus eigene Erfahrung gut, ist mechanisch dem Minolta aber unterlegen.
LG
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 08:52   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Das neue Sony 100/f2.8, das ja wohl eins zu eins dem Minolta entspricht ist richtig rattenscharf an der a100. Hab ich selber auf dem Treffen in Marburg getestet. Das 100er Minolta von Basti hatte ich auch mal an der D7D dran, das rockt richtig!
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 08:58   #9
MSA
 
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 91
Ich kann auch nur positives über das Tamron 90mm 2,8 1:1 berichten.
Ein sehr empfehlenswertes Objektiv...
MSA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 10:15   #10
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich bin mit meinem Tamron 90/2,8 sehr zufrieden. Mechanisch mag es ja unter dem Minolta angesiedelt sein, aber um Größenordnungen besser als das Cosina 100/3,5, was zugegebenermaßen auch gute Bilder macht.

Das Cosina ist sicher zu empfehlen, wenn man extrem wenig Geld ausgeben möchte, aber die Fummelei mit der Vorsatzlinse hat mich doch relativ schnell genervt und das AF-Geräusch, das an eine Kaffeemühle erinnert, ist auch nicht mein Fall gewesen.

Ich habe mich übrigens bewußt für die 90er Brennweite entschieden (das Sigma 105er Makro liegt preislich etwa auf einem Niveau mit dem Tamron). Wenn ich heute nochmal neu kaufen müßte, würde ich überlegen, auf das angekündigte Sigma DC EX 70/2,8 zu warten, das einem klassischen 105er Makro an KB entsprechen wird.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv zur Sony a 100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.