![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 49
|
70-200 2,8
Hallo zusammen,
welche Erfahrungen gibt es mit Sigma 70-200 mm 2,8, denn der weisse Riese von Minolta ist so gut wie nicht bezahlbar. Ich habe mir vor Monaten schon von Minolta das 70-300 mm zugelegt, jedoch die Abbildungsleistung und Dauer der Scharfstellung sind nicht für mich nicht so toll. Danke und Gruß Peter / Nürnberg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Um kurz zusammenzufassen, was verschiedene Threads in der letzten Zeit so aussagen:
- Sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis - Manche behaupten, es sein bei Offenblende unbrauchbar, was meiner Meinung nach Quatsch ist - Offenblende ist gut nutzbar, richtig gut wird's ab Blende 4 - langsamer und weniger offenblendtauglich als der Weiße Riese - man könnte auch das 100-300/4 nehmen, wenn man nicht auf 2.8 angewiesen ist, das 100-300 ist voll offenblendtauglich Ich persönlich bin mit meinem sehr zufrieden, ich habe die älteste Version ohne DG oder Makrozusatz. Die Geschwindigkeit und AF-Treffsicherheit reicht mir völlig aus, auch wenn es mal etwas hektischer zugeht wie bei Konzerten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Padam2
Ich habe Dir schonmal vier Threads rausgesucht, in denen es um die Lichtstarken Sigmas 70-210er geht. Das Objektiv ist hier schon häufiger besprochen worden. Es gibt verschiedene Generationen davon, die ältere in der "gummierten" Machart (noch ohne "EX") in der Bezeichnung bekommt man gebraucht durchaus auch mal recht günstig. Gruß Peter klick 1 klick 2 klick 3 klick 4
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
können ja durchaus beide von Interesse sein, das 70-200 oder das 70-210
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
es gibt beide Objektive ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ja, aber ist es nicht so, dass es beim 70-210 ein Glücksspiel ist, ob es mit den DSLRs funktioniert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
Ich stelle mir nur die Frage, ob das mit der Inkompatibilität wirklich der Fall ist (es werden schliesslich nur gebrauchte Objektive angeboten, die angeblich auch mit den digitalen Modellen bestens harmonieren) oder ob es sich dabei um einen geschickten Werbeschachzug von Sigma handelt, damit mehr neue Objektive (sprich: 70-200 EX) verkauft werden und niemand ein gebrauchtes 70-210 kauft, an welchem sigma nichts mehr verdient. Mag sein, dass ich mich täusche, aber diesen Eindruck habe ich halt. Oder gibt es jemanden, der tatsächlich ein inkompatibles 70-210 besitzt?
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|