![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
Qualität von Minolta Objektiven an Sony Alpha
Hi alle,
Sony hat auf meine Klagen wegen des endlosen Reparatur-Nirvanas meiner 7D reagiert und eine "Schecklösung" angekündigt. (Auf das Kleingedruckte, sprich den Preis, warte ich noch immer, jetzt ist angeblich wieder die österreichische AVMS am Ball...). Da ich unvorsichtigerweise seit zwei Monaten gute KoMi Gläser in der Bucht zusammengefischt habe, bin ich jetzt bezüglich der Nachfolgerin für die 7D auf die Alpha festgelegt, will ja nicht alles wieder verkaufen..dürfte ja auch eine ordentliche Kamera sein nach allem was man so liest. Nun meine Frage an euch: die Alpha hat ja einen anderen Chip als die xDx. Berührt das die Performance meiner Linsen an der Alpha? In Punkto Funktionsfähigkeit dürfte es ja keine Probleme geben ![]() FYI derzeitiger Objektivpark: KM 17-35, 24-105, 28-135, 50/1,4, 75-300 VsI, 100-200 Tamron 90/2,5 Macro, 55-200 Habt ihr schon Erfahrungswerte oder gibts dazu eine theoretisch eindeutige Antwort? danke im voraus Robert der letzte MoHi-kaner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Theoretisch ... sollten alle Linsen die an analog und APS-C sehr gut waren auch an der
![]() Ich bin grade dabei das alles noch durchzuprobieren, das 100er Makro geht spitze, das habe ich schon ausprobiert. Der 10 MP-Sensor mit seiner höheren Pixeldichte stellt natürlich auch höhere Anforderungen an das Auflösungsvermögen der Objektive, aber wirklich merken wird man das erst bei riesigen Ausgabegrößen. Dein Linsenpark liest sich doch ganz gut. ![]() Gruß Peter, auch weiterhin KoMikaner bleibend
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
hallo, das tamron ist erstklassig, das gleiche hab ich mir auch für die fullframe 5D geholt. Spitzenlinse.
das 17-35 ist auch gut, brach aber meiner meinung nach im gegensatz zur d7d an der alpha unterhalb von 24mm ein. das 28-135 ist auch sehr gute linse, aber sehr zickig. bei normalem licht erste sahne, vor allem leicht abgeblendet. bei hohen kontrasten oder gegenlich meiner meiner nach unbrauchbar, dann wirft die ca´s und purple fingering vom allerfeinsten. Um primes brauchst dir keine Sorgen zu machen, die gehen alle. billig zooms oder billig scherben wirst du an der alpha wenig freude dran haben, was an der d7d noch als so halbwegs brauchgar galt, ist an der alpha dann schon optischer müll. die alpha hat eine wesentlich höhere pixeldichte als die d7d, und stellt an das auflösungsvermögen der optiken schon etwas höhere anforderungen. gruß Blackmike |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Wir hatten für´s Treffen zwei
![]() Das Sigma 170-500 hatte ich übrigends auch dran getestet, schnurrte einwandfrei trotz "nur" fünf Kontakte (neue haben ja acht)! Überhaupt sollten an der Alpha 100 alle Optiken funktionieren die auch an der DxD liefen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
hi alle,
danke fürs erste, es geht mir etwas besser. so ganz gut noch nicht, weil fast jeder das Wort "sollten" verwendet, und ich denke das passt vielleicht auch am besten. Versteh ich das mit der Pixeldichte richtig: wenn ich bisher wegen der Pixelbeschränkung max. 30x40 gemacht hab und jetzt mach ich 50x60, dann stosse ich vielleicht an die Grenzen einer Linse. Wen ich aber keine 50x60 mache, seh ich keinen UNterschied - richtig? Ausserdem hab ich aber irgend wo gelesen, dass auch bei gleicher Pixeldichte nicht jeder Chip (bzw interne Bildaufbereitung) mit einer Linse gleich gut harmoniert - ist da was dran? danke, Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Zitat:
Zudem glaube ich auch schon lange nicht mehr an die so rohe Rohheit der RAW-Dateien, jede Cam macht beim signalwandeln was anders. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
danke Peter - kenn mich aus.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Zitat:
![]() Zu den billig Zooms zählst Du sicherlich auch das Sigma 70-300 SuperMakro2, was an der Alpha hervorragende ergebnisse bringt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Ein Argument ist noch die Transportfähigkeit, Wer z.B. in Felsen rumklettert, wird sich kaum eine 1,4kg schwere Topoptik aufs Bajonett drehen und das Geraffel um den Hals baumeln haben möchten. Da ist so ein Glas besser als gar kein Glas. Ich persönlich beurteile Optiken mit recht hohen persönlichen Ansprüchen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|