![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.08.2006
Beiträge: 8
|
Dimage 7Hi - Bilder nach CCD-Tausch zu dunkel?
Hallo zusammen,
meine D7Hi kam vor knapp 2 Wochen wieder von Runtime zurück, nachdem sie nach dem CCD-Tausch unscharfe und vor allem zu dunkle Bilder produziert hatte und ich sie nochmal eingeschickt hatte. Laut Lieferschein wurde der AF und die Belichtung neu justiert. Nun hatte ich die Kamera letzte Woche auf einem USA-Trip dabei und stelle nun fest, dass die Bilder weiterhin zu dunkel sind - oder muss ich meine Augen irgendwie neu einstellen lassen? Anbei mal ein Foto von letzer Woche (verkleinert, aber die EXIF-Daten sind drin) - was haltet ihr davon? Ein Kollege hat in etwa das gleiche Foto geschossen (mit einer Canon 6MP-Knipsschachtel), das ist subjektiv deutlich besser und gleichmässiger belichtet wie meines (habe es nur leider nicht vorliegen). Vor allem der Vordergrund ist besser ausgeleuchtet, bei mir säuft das alles in dunkelgrau-schwarz ab. click Ich habe nun mal einfach eine weisse Wand (Rauhfaser, ja, ist frisch gestrichen!) mit Blitz fotografiert (Abstand ca 1m) - ist das Ergebnis normal? click Irgendwie bin ich nicht so recht zufrieden mit dem Reparaturergebnis - lasst mich doch bitte mal wissen, was ihr davon haltet. Danke & Grüße, Rainer [EDIT] by ManniC {04.12.2006 11:28}: Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
M.E. ist die Belichtung korrekt. Was erwartest du? Daß die Kamera das Motiv korrigiert?
Die weiße Wand muß grau werden, da die Kamera ja auf 18% Reflexion kalibriert wird. Gibt im Histogramm 128. Das paßt sehr genau. Unter der Annahme, daß TTL und nicht ADI eingestellt war. Sonst täte ich das ohne Blitz wiederholen, da der Blitz durchaus anders justiert sein kann. Das Foto selbst könnte eine Spur heller sein. Weißpunkt ist bei 243 statt 255. Aber das ist minimal und unkritisch und weit geringer als die mech. Verschlußtoleranzen. Überbelichtung ist ja in Jpg nicht mehr korrigierbar, Unterbelichtung sehr wohl. Also den Weißpunkt auf 255 setzen (Tonwertkorrektur oder Gamma) und das Gamma leicht anheben. Dann ist das Bild optimal. Fürs Motiv (Schatten im Vordergrund und Sonne hinten) kann die Kamera ja nichts. markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Dublette gelöscht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2006
Beiträge: 8
|
Hi Markus,
das Problem mit der weißen Wand ist, dass auch andere Bilder immer etwas "grau" wirken, nicht nur vor einer weißen Wand (da aber besonders, weil es eben auffällt). Ich werde nun mal einige Bilder machen und mir das anschauen und ggf. mal den Weißpunkt korrigieren. Bezüglich des anderen Bildes bin ich eigentlich eher darüber verwundert, dass das Bild der anderen Kamera hier deutlich besser wurde - jedenfalls hat es am Monitor besser ausgesehen, aber vielleicht bin ich hier überkritisch. Ich werde mir das Bild mal besorgen und genauer vergleichen, wo die Unterschiede sind. Danke & Grüße, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Schau mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/ftopic38506.html MaGu hat dort offenbar das gleiche Problem. Wobei ich Deine Bilder eigentlich auch für OK halte. Beim ersten Bild stimmt zumindest der Hintergrund in etwa (soweit ich das hier auf dem Pi-mal-Daumen-handkalibrierten LCD-Monitor beurteilen kann. Dir ist schon klar, daß das Ergebnis auch von Integral-/Mehrfeld- oder Spoteinstellung abhängt (zumindest bei dem Landschaftsbild)? Das Bild der weißen Wand zu beurteilen fällt mir etwas schwer, könnte aber auch im normalen Bereich liegen. Komplett helle Motive werden halt immer zu dunkel belichtet und umgekehrt (durchschnittlich 18% Grau). Genau sagen könnte man es, wenn jemand ein Vergleichsbild macht. Aber dann bitte ohne Blitz, um dessen Streuung nicht noch zusätzlich zu haben... Tom PS: Zitat:
![]() Muß man da noch das Gamma des Aufnahmesensors berücksichtigen, oder wie kommst drauf? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo,
m.E. kann es gut sein, dass MaGu die Helligkeit draussen überschätzt hat, zudem hatte er einen Polfilter drauf, die schlücken ordentlich Licht. Die Wand ist korrekt belichtet (s.o.). Die Brücke ist etwas knapp belichtet, es ist aber auch viel heller Himmel im Bild, ich denke, dass ist durchaus korrekt. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Für mich war das eigentlich immer klar, da eine gescannte Graukarte im Photoshop immer bei 50% liegt und eine weiße/graue Wand auch bei 50%. Dito beim Histogramm der Kameras. Wie das mit der Reflektion von 18% der Graukarte zusammenhängt, kann ich dir nicht sagen. M.W. nach hängt das mit dem Gamma zusammen, da ja die Kamera die Grauwerte in die 256 Stufen hineinrechnen muß. Zitat:
lg markus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
@Jan
Ja, das stimmt. Einige weitere Tests haben gezeigt, dass mich mein Gefühl getäuscht hat. Die Belichtung stimmt bei mir.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Also, ich versuch das mal zu verstehen:
log (1,5)= 0,176 (ca. 18%) Das kommt hin, aber warum log von 1,5? Ist das das Gamma oder woher stammt dieser Wert? Sorry mein Schulmathe ist schon etwas angestaubt... ![]() Tom |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|