Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Minolta 50/1.7. Welche Version soll ich nehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2006, 20:02   #1
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
Frage zum Minolta 50/1.7. Welche Version soll ich nehmen?

Hallo User,

ein Fotogeschäft bei uns im Ort hat 2 gebrauchte Minolta AF 50mm/1.7 im Laden. Davon möchte ich mir eins kaufen. Nun sind die aber äußerlich etwas unterschiedlich und ich vermute mal, dass es sich um eine ältere und eine neuere Version handelt. Welche davon ist denn zu empfehlen? Gibt es bekannte Unterschiede?

Das eine Objektiv ist ein Maxxum und sieht optisch genau aus wie das in der Objektivgallerie abgebildete Objektiv. Es hat eine 7-stellige Vertigungsnummer.
Das zweite Objektiv hat eine 8-stellige Fertigungsnummer, besitzt einen griffigen Gummiring, auch der Ring zum manuellen fokussieren ist mit Gummi überzogen und glatt und die herausziehbare Sonnenblende läßt sich durch drehen einrasten (Lock-Funktion. Ist bei dem Maxxum nicht vorhanden).

Zu welchem würdet Ihr raten (natürlich vorausgesetzt beide sind im Zustand A) und was darf so etwas im Moment kosten?

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2006, 20:07   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Frage zum Minolta 50/1.7. Welche Version soll ich nehmen

Zitat:
Zitat von Nikolaus
Das zweite Objektiv hat eine 8-stellige Fertigungsnummer, besitzt einen griffigen Gummiring, auch der Ring zum manuellen fokussieren ist mit Gummi überzogen und glatt und die herausziehbare Sonnenblende läßt sich durch drehen einrasten (Lock-Funktion. Ist bei dem Maxxum nicht vorhanden).
Das ist die neue, überarbeitete Version. Ob sich innendrin was getan hat (runde Blende oder sowas) findet sich sicher auf dyxum.com in der Objektivliste.
Wenn die beiden im gleichen Zustand sind etwa das gleiche kosten: Nimm das aktuelle Modell. Das alte kann verharzen, das habe ich vom neuen noch nicht gehört.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 21:08   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Ich bin nicht ganz auf dem laufenden, was die Objektivpreise bei Ebay angeht. Aber ich denke für 50er in einigermaßen gutem Zustand kann man guten Gewissens um die 80 EUR auf den Tisch legen. Vor einigen Monaten gingen bei Ebay selten welche unter 100 EUR weg.
Zudem wird der Fotohändler wahrscheinlich auch noch 1 Jahr Gewährleistung geben, was auch nicht schlecht ist.

Was sollen sie denn kosten?
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 21:57   #4
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Re: Frage zum Minolta 50/1.7. Welche Version soll ich nehmen

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Nikolaus
Das zweite Objektiv hat eine 8-stellige Fertigungsnummer, besitzt einen griffigen Gummiring, auch der Ring zum manuellen fokussieren ist mit Gummi überzogen und glatt und die herausziehbare Sonnenblende läßt sich durch drehen einrasten (Lock-Funktion. Ist bei dem Maxxum nicht vorhanden).
Das ist die neue, überarbeitete Version. Ob sich innendrin was getan hat (runde Blende oder sowas) findet sich sicher auf dyxum.com in der Objektivliste.
Wenn die beiden im gleichen Zustand sind etwa das gleiche kosten: Nimm das aktuelle Modell. Das alte kann verharzen, das habe ich vom neuen noch nicht gehört.

Tobi
Hallo

Ich habe das Modell mit dem Gummierten Focusring, es war auch schon verharzt, auf dem Bajonet ist das Jahr 1989 angegeben.

Schöne Grüße
Dirk
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 22:05   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das mit dem Verharzen ist vor allem eine Frage des Alters und der (Nicht)Benutzung/Lagerung des Objektivs denke ich und kann mit beiden Versionen passieren. Optisch sollten sich die beiden Varianten dieses Objektivs nichts tun, aber das ältere 50er soll etwas robuster sein - bei der neuen Version wurde wohl mehr Kunststoff verbaut, wo die alte Version aus Metall war (ich beziehe mich da aber auch nur auf Aussagen dritter). Ob man den geriffelten oder gummierten Fokusring vorzieht, ist Geschmackssache, die Blende unterscheidet sich nicht, die eingebaute GeLi ebenfalls nicht. Ich würde beide Objektive sehr genau anschauen (die Blende sollte sauber und leichtgängig sein, die Gläser kratzerfrei und klar), wenn möglich auch mal ausprobieren (vielleicht ist eins deutlich besser als das andere) und dann versuchen, für die "uralte" Version einen besseren Preis rauszuhandeln. Im Prinzip spielt es aber bei diesem Objektiv keine Rolle, welches man nimmt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2006, 23:10   #6
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

optisch sollen beide Objektive identisch sein, was soll man da auch groß dran verbessern. Der mechanische Aufbau ist bei der älteren Version etwas stabiler, allerdings dürfte das nur dann wirklich wichtig werden, wenn man wirklich mal "Nägel in die Wand klopft".

Ich habe beide Objektive gehabt und absolut keinen Unterschied in der Abbildungsleistung feststellen können, bestenfalls im Bereich "Voodoo".

Verharzung kann bei allen Objektiven auftreten, das hat weniger mit dem Baujahr, als mit der Lagerung zu tun. Ich persönlich fand das alte Objektiv besser, was allerdings hauptsächlich am "Griffgefühl" und am "Ofenrohrfeeling" lag. Preislich würde ich beim Händler, der ja 1 Jahr Gewährleistung bieten dürfte, rund 100-120€ bezahlen, die derzeiten Foren- / Buchtpreise liegen zwar bei rund 95€, aber jeweils ohne Gewähr.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 07:29   #7
Nikolaus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Justus
Ich bin nicht ganz auf dem laufenden, was die Objektivpreise bei Ebay angeht. Aber ich denke für 50er in einigermaßen gutem Zustand kann man guten Gewissens um die 80 EUR auf den Tisch legen. Vor einigen Monaten gingen bei Ebay selten welche unter 100 EUR weg.
Zudem wird der Fotohändler wahrscheinlich auch noch 1 Jahr Gewährleistung geben, was auch nicht schlecht ist.

Was sollen sie denn kosten?
Hallo an alle und vielen Dank für Eure guten Ratschläge. Habe das Objektiv der 2.Generation gekauft. Der Händler hat mir dafür 50,-€ "abgeknöpft", was ich nach Euren Hinweisen als guten Preis bewerte. Äußerlich macht es einen guten Eindruck. Bilder habe ich gestern gemacht, konnte die aber bisher noch nicht ansehen. Kann also über die optische Güte noch nichts schreiben.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 07:46   #8
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Was hätte das andere Kosten sollen? Bei den Preisen könnte man es vielleicht für das Forum bunkern. Oder selbst schnappen und bei ebay wieder verticken.
Gratuliere zur neuen Errungenschaft!
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Minolta 50/1.7. Welche Version soll ich nehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.