Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Welche DiMAGE kaufen - A1 oder A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2006, 18:59   #1
portago
 
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
Welche DiMAGE kaufen - A1 oder A2

Hallo und meinen Eingangsgruss an Alle!

Ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag. In meiner Profilerstellung habe ich schon ein paar Hobbyfotografen-Daten von mir niedergelegt.
Seit diesem Jahr bin ich völlig auf Digital umgestiegen - die letzten 2 Jahre bin ich zweigleisig gefahren mit Kleinbild- und Digitalfotografie, gelegentlich noch 6x6 Mittelformat. In den knapp 3 Jahren, die ich jetzt meine Sony CyberShot DSC S70 besitze, habe ich festgestellt, dass meine Nikons inklusive der F3 verkümmerten und die Filme in ihnen noch mehr. War immer ein Aha-Erlebnis, nach endlos langer Zeit einen entwickelten Film mit Bildern, an deren Entstehung man sich kaum noch erinnerte, in Händen zu halten.
Also folgte 2006 der radikale Schnitt und die F3, FA und F60 marschierten zu ebay. Mitsamt Zubehör.
Nun haben die Sony und meine Jackentaschen-Praktica 5203 nicht das Quentchen an Möglichkeiten, die Nikons ganz zu ersetzen. Als Technik- und Qualitätsfreak landete mein Entschluss bei der DiMAGE A1 oder A2.

Welche soll ich nehmen? Gelegentlich werden ja noch A2 neu abverkauft, und neuwertige A1 gibt es bei ebay genug.
Einige A1 hatten - wie hier zu lesen ist - massive Probleme mit dem CCD.
Wie verhält sich dies bei der A2?

Um eine Antwort zu ermöglichen, hier einmal ein paar Dinge, die mich ansprechen:

A1: Einerseits die extreme Verschlusszeit von 1/16000. Könnte bei meinem Faible für Rennfotografie entgegen kommen - andererseits hatte keine meiner Nikons mehr als 1/4000.. Andererseits die 14Bit D/A-Wandler. Warum Konica Minolta in beiden Punkten bei der A2 zurück gerüstet hat, ist mir schleierhaft!

A2: Der Sucher EVF muss mit seinen 922 000 Bildpunkten ja ein Traum sein - hab leider bisher noch nie durchgeschaut. Andererseits fand ich den der A1 auch brauchbar. Ebenso PictBridge in der Kamerasoftware.
Im Gegenzug gibt es Stimmen, dass das Bilderrauschen bei der A2 bei Einstellung der vollen Pixelzahl deutlich höher sein soll als bei der A1 - weil der CCD für 8 Mega in seiner Grunddimension etwas knapp bemessen sein soll. Zudem soll der EVF trotz allgemein grosser Brillianz bei Gegen-Streulicht empfindlicher sein als der der A1.

Ich bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar, da ich den Kauf in den nächsten 2 Wochen abschliessen möchte. (22.-24. September steht am Nürburgring wieder ein Oldtimerrennen an und danach ne Woche Elsass - bis dahin muss ich die Kamera haben)

Wo gibt es evtl die A2 noch als Neuware und wie teuer darf so was sein? Gleiches gilt für den Teleconverter ACT-100 und den elektrischen Fernauslöser R-1000 L/S..

Fürs Erste Ciao und Dank im Voraus!!
portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen.
portago ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2006, 19:15   #2
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Da du gern Rennen fotografierst dürfte die A1 die bessere Wahl sein, da deren realen ISO_Werte etwa 160-1200 einer A2 entsprechen. Sprich, du kommst mit der A1 unter gleichen Bedingungen immer auf etwa halb so kurze Verschlusszeiten. Die 1/16000sec ist aber nahezu Unfug, da schon heftig grelles Licht vorhanden sein muss um auf diese Verschlusszeit zu kommen.
Rauschen ist bei A1 und A2 in etwa gleich ausgeprägt.
Solltest du dich aber für eine A1 entscheiden, dann nimm am besten ein Exemplar, welches erst ab Ende 2004 gekauft wurde. Irgendwann muss Minolta andere Sensoren und Sucher verbaut haben, da ältere Modelle, welche auch noch den CCD-Fehler haben, deutlich mehr Rauschen und der Sucher sehr schlecht auflöst. Selbst bei Tageslicht und ISO100 ist es ohne Entrauschen kaum zu ertragen.

Gruss
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 20:17   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo portago,

und erstmal herzlich willkommen im Forum

Wenn ich die Auswahl hätte zwischen A1 und A2 würde ich die A2 immer vorziehen!
Allein der deutlich höher auflösende Sucher ist schon ein Traum. Da ich beide Modelle hatte kann ich auch sagen, dass du keine Unterschiede in Sachen Rauchen finden wirst. Die 8 MP geben dir zusätzlich mehr Spielraum beim Beschnitt eines Bildes, weil einfach mehr Details erfasst werden.

1/16000 Sec. braucht man tatsächlich nicht wirklich.

Mein Tip: Nimm die A2
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 20:27   #4
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.113
Hallo portago,

ebenfalls herzlich willkommen hier im Forum.
ich würde bei der Auswahl dieser beiden Kameras die A2 vorziehen. Wie Teddy schon sagt, sind die 8 MP beim Beschnitt wirklich Gold wert. Und der höher auflösende Sucher ermöglicht eine bessere Kontrolle beim Fokusieren. Ich bin mit meiner A2 voll zufrieden, obwohl ich sie im Moment nur als Ersatzkamera benutze. Die D7D macht einfach bessere Fotos... kostet natürlich auch mehr, wenn man sie noch bekommt.
Nur....... früher oder später länder wir alle bei einer Digitalen Spiegelreflex, egal welches Fabrikat.

Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 20:39   #5
portago

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
Hallo Mike!

Da du gern rennen fotografierst dürfte die A1 die bessere Wahl sein, da deren realen ISO_Werte etwa 160-1200 einer A2 entsprechen. Sprich, du kommst mit der A1 unter gleichen Bedingungen immer auf etwa halb so kurze Verschlusszeiten.

Zunächst einmal Danke für Deine rasche Antwort - ich sehe schon an der Kommunikation und den Themen, dass das Forum klasse ist

Aber was Du oben geschrieben hast, stehe ich etwas auf dem Schlauch - ich kapiere den ersten einkopierten Satz mit den realen ISO-Werten der A1, die 160-1200 einer A2 entsprechen, nicht. Woran liegt das - gleicher Blendenwert vorausgesetzt? Das Objektiv ist doch das gleiche. Ich gehe auch davon aus, dass Du meinst, dies ergäbe mit der A1 kürzere Verschlusszeiten (also z.B 1/1000 statt 1/500 sec) - denn halb so kurz wäre ja länger von der Verschlussöffnung.
Das müsste ja heissen, dass die A1 grundsätzlich auf eine höhere Empfindlichkeit programmiert ist.

Wenn Du mir da erklärend weiterhelfen Könntest..

Viele Grüsse nach Sachsen

Joachim alias portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen.
portago ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2006, 20:48   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Re: Hallo Mike!

Zitat:
Zitat von portago
Das Objektiv ist doch das gleiche.
Aber der CCD nicht.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 20:57   #7
portago

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
Hallo Andreas und Klaus!

Zunächst einmal auch von mir ganz viele Grüsse und Danke für eure Tipps! Ich habe mich über die schnelle Resonanz auf mein Eingangsposting sehr gefreut.

Hat jemand von euch ne Ahnung, wo man A2´s und Zubehör noch neu kaufen kann?

In einer Hinsicht möchte ich Dir, Klaus, aber widersprechen: Du schreibst, früher oder später würden wir alle bei der DSLR landen. Ich glaube mal, ich nehme mich da aus. Ich hatte einen Onkel, der hat zeitlebens die allerbesten Bilder mit ner Leica M4 gemacht. Mit nem 50er und 90er Objektiv. Als ich ihm meine erste Nikon stolz präsentierte - eine FE mit 1,4/50 und 2,8/135 - schüttelte er verächtlich den Kopf und meinte zu meinem überschaubaren Köfferchen, so viel Zeugs schleife er nicht mit sich und das Spiegelgeknalle nerve ihn beim Auslösen. Die M4 wurde in 3 Jahrzehnten immer nur moderat aufgefrischt - mit nem Elektronenblitz und so.
Heute bin ich minimal jünger als er damals - und muss sagen, er hatte Recht!
Wenn ich mir vorstelle, ich sollte heute noch mal mehrere Wechselobjektive (den ACT 100 für A1/A2 mal ausgenommen) zum Fotografieren mit mir rumschleppen, vergeht mir die Lust. Und ich kenne keine DSLR mit nem 28-200, die nicht doppelt so viel wiegt wie ne A1/A2. Trotz modernster Gehäusebauweisen aus Magnesium/Kunststoffverbund.

Eine gute Bridge-Kamera ist für mich ne Punktlandung..

Joachim al portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen.
portago ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 21:03   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Re: Hallo Andreas und Klaus!

Zitat:
Zitat von portago
Hat jemand von euch ne Ahnung, wo man A2´s und Zubehör noch neu kaufen kann?
Da wirst du wenig Glück haben, befürchte ich.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 21:04   #9
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Zitat:
Das müsste ja heissen, dass die A1 grundsätzlich auf eine höhere Empfindlichkeit programmiert ist
Ja Joachim,

die A1 ist insgesamt lichtempfindlicher. Ob es nun am CCD oder an der Software liegt ist/bleibt die Frage.
Mal als Beispiel zum Verständniss:
A2: Blende 5,6, Iso100, 1/400sec. Unter identischen Bedingungen wird die A1 bei Blende 5,6, Iso100 und gleichwertiger Belichtung das Foto mit einer Verschlusszeit von etwa 1/800sec ermöglichen.

Ich hatte dzu auch mal Beispielfotos mit Exif gemacht.

A2


A1
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 21:04   #10
portago

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
Hallo Hansevogel

[code]Aber der CCD nicht.

Heisst das, der CCD der A1 ist leistungsfähiger und deckt auf, dass die 2/3" für 8 Mega der A2 doch etwas zu mager sind?

Gruss

Joachim al portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen.
portago ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Welche DiMAGE kaufen - A1 oder A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.