![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 34
|
A1 ,max. mögl. Ausdrucke am heimischen Tintenstrahler?
Tach!
Wie sieht es,bei der A1 aus, wenn man seine Bilder als "Aufsichtsvorlage" Zuhause audrucken möchte? Zur Zeit benutze ich noch einen 4000ppi Filmscanner mit dem meine "Velvia" KB Dias einlese und dann mit 300dpi auf A4 ausdrucke. (voher in Photoshop bearbeitet) Danke für eure Antworten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
|
Hallo,
also irgendwie verstehe ich die Frage nicht ganz... ![]()
__________________
Gruß, Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Ich drucke meine Bilder (7i und A1) auf meinem HP Photosmart 7760 auf HP Photopapier 240gr. aus und bin absolut zufrieden. Druckt bis A4 randlos und die Bilder sind superklasse. Drucke sogar noch mit der Standart dpi Zahl.... PS: Was ist eine Aufsichtsvorlage ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Bis A3 sollte es keine Probleme mit den Bildern der A1 was die Qualität angeht geben!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 34
|
Frage mich halt, ob die Ausdrucke, die auf den Aufnahmen einer A1 basieren qualitativ mit denen konkurieren können, die ich, wie beschrieben ,erstellt habe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 34
|
Aufsichtsvorlage -fachchinesisch- "Papierbild"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
|
Achso !
Aber locker ! Habe bislang ja selber noch so gearbeitet... Es ist sogar extrem schwer, mit einem Filmscanner die Qualität einer hochwertigen Digitalkamera wie der A1 zu erreichen. Mein Scanner verstaubt in der Ecke, seit ich digital Fotografiere. ![]()
__________________
Gruß, Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich habe nicht die Möglichkeit das auszuprobieren, aber ich denke schon das die Bilder vom Scan und die der A1 beide auf DIN-A3 ausgedruckt gleichwertig sind was die Qualität angeht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
|
Nein, sind sie nicht.
Um einen Scan in A3 auszugeben, ist viel mehr Nacharbeit nötig, als direkt aus einer Digitalkamera. Des weiteren habe ich bei der A1 mit A3 Prints so meine Bedenken, ich würde mich da lieber auf A4 beschränken... Die gleiche Qualität erreicht man erst wieder, wenn die Negative im Fachlabor auf einem Trommelscanner digitalisiert worden sind. (Photo-CD) Ich spreche da aus Erfahrung. GENAU DAS war der Grund für mich, eine A1 zu kaufen !
__________________
Gruß, Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Steven,
machen Sie einen Test! Schicken Sie mir beide Dateien (A1 und Scanner), und ich drucke Ihnen je ein Bild in A3 oder A3+ auf dem Epson Stylus Photo 2100 mit pigmentierter Tinte auf Epson Archival Matte Paper gegen Unkosten. Ich habe zwar noch Epson Premium Glossy Photo Paper, aber auf Archival kommen die Bilder für meinen Geschmack deutlich besser. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|