![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Umstieg, Aufstieg, Systemwechsel ... Hilfestellung gesucht.
Moin,
auch wenn die D7D die beste SLR und die beste DigiCam ist, die ich persönlich je gehabt habe, kommt bei mir gerade jetzt, wo die Kamera wieder in Bremen ist und der Zeitpunkt einer Rückkehr bekanntlich in weiter Ferne stehen könnte, trotz umfangreichem Zubehör und Objektivkram die Frage nach einem Umstieg auf. Neben den Erfahrungen was Reparaturen angeht, kommt natürlich die Frage auf wielange 6 MioPix reichen ... nicht für privat, sondern auch für Bildagenturen etc. Die "neue" sollte einen schnelleren AF, 10 MioPix und diverse Einstellmöglchkeiten incl. Blitz zur manuellen Beinflussung haben und einem "altgedienten" Kamerasystem angehören. (wg. Gebrauchtmarkt, Fremdhersteller etc.). Bislang sind es noch "Trockenüpberlegungen", also ohne einer Kamrera in der Hand gehabt zu haben .... es ist auch noch Zeit, vor Ende des JAhres wird sich nix entscheiden, aber sowas braucht halt auch ne Weile. Nur was soll man tun .... die Alpha 100 - kein Handgriff, ungewisse Zukunft, keine Synchronbuchse + Systemkompatibel, Antishake die Nikon D80 - kompletter Systemwechsel +Batteriegriff, professionelle Features wie Synchronbuchse die Canon 400D - kompletter Systemwechsel, keine Synchronbuchse + Batteriegriff Falls jemand ähnliche Gedanken hat, kann er sie ja gerne mal mitteilen, denn es könnten ja noch andere Mütter schöne Töchter haben und ich habe sicherlich bislang das ein oder andere übersehen. bin mal gespannt bis denn joergW |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ich bleibe wohl bei meinen Leisten. Im Dez. wird es ne 100er da ich ja den Objektivpark habe. Einen Nachfolger wird es wohl später auch mal geben [Optimismusmodus
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Minolta behalten und Nikon dazu kaufen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Oder Canon
![]() *duckundwech* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Jörg,
wie lange reichen 6 MP bei Agenturen, das ist eine sehr gute Frage. Teilweise reichen sie jetzt schon nicht mehr. Falls aber der Service in Deine Entscheidung mit einfliessen soll, kannst Du die 400D schon sofort aus dem Rennen nehmen, der Service von Canon ist weitestgehend grottenschlecht, obwohl es auch da Ausnahmen gibt. Ich habe persönlich schon 2 mal mit dem Kameraservice von Canon zu tun gehabt, man muß wohl Marktführer sein, um sich das leisten zu können. Service ist aber auch nicht die Stärke von Sony. Nach Ablauf der Garantie kannst Du Dein Sony Gerät lieber wegwerfen, bevor Du Dir den Sony "Service" antust. Ich kann nicht sagen, ob das jetzt speziell an der "Servicewüste Deutschland" liegt, aber KoMi hat die Meßlatte halt sehr hoch gelegt. Nikon ist auch mit Vorsicht zu geniessen. An sich ist der Service ganz gut, meiner Meinung nach der beste nach KoMi (in der Prä Runtime Zeit). Allerdings ist der Service sehr politisch, da werden erkannte Serienfehler nicht zugegeben und Rechnungen für Reparaturen gestellt, die genau diesen Fehler beseitigt haben. Machen die anderen zwar auch, aber Nikon kämpft noch, auch wenn das Boot schon lange gesunken ist. Zumal ist ein Systemwechsel immer mit erheblichen Verlusten verbunden. Sicherlich haben andere Mütter auch schöne Töchter, um mal bei Deinem Beispiel zu bleiben, aber das Gras auf der anderen Wiese ist auch nur so lange grüner, wie man nicht selber draufsteht. Ich habe schon mehrfach einen Systemwechsel durchgezogen, meistens aufgrund emotionaler Entscheidungen, aber es hat immer Punkte gegeben, die mich dann wieder gestört haben. das perfekte System gibt es nicht. Meiner Meinung nach, kann man den fehlenden Handgriff verschmerzen. Wenn Du in der Einsteigerklasse bleiben willst, würde ich an Deiner Stelle beim System bleiben. Sony gibt 2 Jahre Garantie, wenn dann was dran ist, kauf Dir eine neue und schmeisse die Alte weg. Allerdings würde ich persönlich keine Profi- oder Semiprofikamera von Sony kaufen, also alles oberhalb 2.000 Euro. Der Verlust wäre mir einfach zu groß, da eine Reparatur nach Ablauf der Garantie einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen dürfte. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Noch mehr duck und wegrenn... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Du bist ganz schön frech.....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Zitat:
Ich bin mit meiner D7D auch sehr zufrieden. Auch weil sie fehlerfrei funktioniert, stellt sich mir im Moment die Frage nicht. Bei einem Systemwechsel würde ich allerdings die Nikon vorziehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
tja...jetzt haben wir den Salat....
früher als die meisten sich vorstellen konnten!!! die frisch gekauften D7Ds nibbeln schon ab, die Nachfolger ungeklärt nur in der Ankündigung....der Markt wie immer...in Bewegung! da helfen auch die paar Leute nix, die mit ihrer Minolta angeblich "zufrieden" sind... ich denke wir werden hier noch viel mehr zu lesen bekommen... über Macken die nicht behoben werden können!!! da hilft es auch nicht, dass ich vor dieser Entwicklung schon vor Jahren gewarnt hatte...es wollte keiner hören(auch hier) und ich muste mir manche Backpfeife abholen ![]() als Profi hatte ich den Markt beobachtet und kann in HH von mindestens 6 Kollegen berichten ...die sich "verkauft" hatten...also das falsche Modell, ...ich eingeschlossen( habe eine Kodak14n die nicht mehr gebaut wird!) die Preise sind ständig voll im Ar... weil jedes Modell soll teuer bezahlt werden... ist letztlich inkompatibel und nicht aufrüstbar wenn man dann Schäden und Konstruktionsfehler zusammen nimmt... ist da schon erheblich was die modernen digis ausfallen SO WAS GAB ES FRÜHER NICHT.... in 30 Jahren Fotografie hatte ich ganze 3x mal einen Service bemühen müssen( Kamera gefallen) und die schei..e geht genauso weiter!!! mein erster Einstieg war vor 4 Jahren die erste Minolta Dimage D7.... damit konnte man auch (kleine)Kundenjobs machen.... und der Wertverfall hielt sich in Grenzen! mein Kumpel ist schon dreimal gewechselt....und heute vollpleite! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
|
Tja, im Prinzip stehe ich vor einer ähnlichen Wahl wie Du:
Aus analog-Zeiten habe ich ein paar billige Minolta Objektive daheim liegen und ein Sigma 24-135 ebenfalls billigst aus USA mitbringen lassen. Aber dennoch bin ich mir nicht sicher, ob ich die 900 EUR für einen digital Body jetzt lieber bei Nikon oder Sony ausgeben soll. Meine Objektivsammlung ist auch nicht wirlich der Grund beim A-Bajonett zu bleiben, also was tun? Canon liegt mir nicht, daher meine Argumente für die eine oder andere Schiene: Alpha: ++ SuperSteadyShot + Preis, kann alles was ich im Moment brauche, einwandfreie Bilder - keine Synchronbuchse, wenig Zubehör (die nächsten Bodys von Sony werden das wohl lösen) -- langsamer AF (wird da je eine Verbesserung von Sony kommen?) Nikon D80: ++ Schneller AF + gute Verarbeitung, guter Sucher, riesen Zubehör- und Objektivpalette - teuer (Objektive mit eingerechnet) -- Bildstabilisation muß entweder mit jedem Objektiv mitbezahlt werden, oder nicht vorhanden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|