![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Wackelkontakt am 5600 - hat jemand eine Idee?
Mein 5600 hat heute etwas auf der D5D rumgezickt. Teilweise hat er nicht ausgelöst, teilweise die volle Ladung rausgehauen, ab und zu waren die Bilder okay. Habe mal die Kontakte mit Isopropanol sauber gemacht, keine Besserung. Habe den Blitz auf die A2 gesteckt, gleiche Probleme.
Bevor ich den Blitz auf Garantie einschicke, meine Frage hier: hatte jemand so ein Problem schon mal und es auf einfache Art ohne Bremen gelöst? Ich tippe auf einen Wackelkontakt am Blitzschuh. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo A2Freak.
Isopropanol löst keine Oxide, jedenfalls nicht so gut wie z.B. Tunerspray (Tuner600) oder Kontaktspray (Kontakt60). Versuch's mal damit. Bei Verwendung von Kontakt60 bleiben Rückstände, die musst Du peinlich genau entfernen, z.B. mit Isopropanol, dafür löst aber Kontakt60 Oxide ziemlich gut ab.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Hm. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß es daran liegen kann. Eher innerhalb des Blitzschuhs.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Hi A2-Freak,
das kenne ich mit meinen 5600ern leider auch... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Oxidierte Kontakte oder ein Wackelkontakt ist eigentlich unvorstellbar. Ich vermute da eher Probleme mit der Blitzelektronik. Wird wohl ein Fall für den Service werden. Ich würde da nicht länger rumprobieren!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
@A1-Chris: Wireless - habe ich noch gar nicht ausprobiert - mache ich gleich mal.
@Hademar2: Ich brauche den Blitz am Freitag, danach geht er weg. Hatte gehofft, hier hat jemand eine Idee. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Hoffentlich produzierst du damit nicht überwiegend Ausschuss! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Von 10 Aufnahmen mit aufgestecktem Blitz gerade waren 2 übel. Die Bilder im Wireless-Betrieb ohne Probleme.
Notfalls kann ich am Freitag auch mit dem eingebauten Blitz arbeiten, es ist eigentlich recht hell dort, wo ich fotografieren muß. Edit: Wenn ich den Blitz auf dem Blitzschuh etwas bewege, löst er gelegentlich einen kleinen Blitz aus (ähnlich dem Vorblitz) und die Anzeige auf dem Display "wackelt". |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Hallo A2Freak,
bei meinem Blitz war einer der vier Kontaktstifte leicht verbogen, so dass er geklemmt hat und manchmal eingedrückt blieb. Es ist schon etwas länger her, aber ich meine, die Auswirkungen waren ähnlich oder gleich. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das Gerät deshalb verkauft. Man kann die Bodenplatte leicht abschrauben, die Stifte, die eventuell verbogen sind richten und das Ganze wieder zusammenschrauben. Aber!! Darauf achten, dass nichts verloren geht (Federn), und vorsichtig sein, die Anschlussdrähte brechen sehr leicht ab. Ich konnte den abgebrochenen Draht aber leicht wieder anlöten. Auf meinem Gerät war allerdings keine Garantie mehr. Gruß Rieke |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Diesen Fehler hat mein Sigma-Telekonverter auch auf der Objektivseite, dort hängt manchmal ein Federkontakt fest. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|