SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tipps zur Spiegelreinigung an "D5D" benötigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2006, 09:54   #1
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Tipps zur Spiegelreinigung an "D5D" benötigt

Hallo und "einen schönen Sonntag"!
Habe vor kurzrm dieses Forum entdeckt und hoffe, dass mir Jemand weiterhelfen kann. Es stellt sich bei meiner D5D folgendes Problem: da ich überwiegend draussen in der Natur fotographiere, hat die Kamera bei häufigen Objektivwechseln ordentlich "Dreck" auf dem Spiegel abbekommen. Nun traue ich mich aber nicht, den Spiegel einfach so "abzustauben".Der KoMi - Service sagte mir, das die Cam eingeschickt werden müsse - welches ich verständlicherweise aber nicht zwingend möchte. Kennt hier ein "Techniker" eine Möglichkeit, den Spiegel meiner D5D zu reinigen, ohne das ich gleich Gefahr laufe, das Gerät zu schrotten? Linsenpflege scheint im Gegensatz zur Spiegelreinigung ein Klacks zu sein. Mit Alkohol (Isopropanol oder ä. ) oder anderen Lösungsmitteln soll angeblich der Spiegel schaden nehmen. Für praxiserprobte Antworten von Euch wäre ich sehr dankbar.

MfG
Andreas
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2006, 09:58   #2
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
Moin Andreas,

erst mal herzlich willkommen hier.

Du meinst wirklich den Spiegel - nicht den Sensor!??!.

In erster Linie nutze ich einen Blasebalg. Wenn es damit nicht funktioniert, dann würde ich (habe es aber noch ne gebraucht) einen alc-getränkten Q-Tip nehmen und ganz ohne Druck drüber wischen.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 10:24   #3
AndreasTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Hallo jms,
doch - ich meinte den Spiegel. Den Sensor habe ich schon mehrmals gereinigt ( mit Isopropanol und "echten Wattestäbchen" aus der Apotheke - geht super!). Leider lässt sich der Schmutz ( Staub, "Flugdreck" ) nicht einfach mit einem Blasebalg u. Pinsel entfernen. Von Alkohol riet mir der Servicetechniker bei KoMi ab. Wollte schon ein Linsenpapier nehmen und den Spiegel vorher anhauchen, aber ich traue mich nicht recht. Hinterher sind doch Kratzer drauf und dan ist "Essig" mit der Garantie. Habe schon nach speiellen Reinigungutensilien für Kameraspiegel geschaut - doch leider bisher ohne Erfolg. Mit `nem Microfasertuch möchte ich auch nicht dran. Bei einer alten analogen Canon von m. Bruder ist der Spiegel noch richtig "robust" - da kann man ruhig richtig "putzen", aber bei der "D5D" ...? Wird leider nichts mehr so stabil gebaut wie früher. Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort. Werde mal abwarten - vielleicht hat Jemand einen "Geheimtipp", wie ich d. Teil relativ gefahrlos wider ordentlich sauber bekomme ( zumal dr Spiegel so grünlich schimmert (Vergütung?).
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 00:57   #4
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Ich habe mal bei meiner Nikon den Spiegel mit einem langen Pinsel und ohne Druck gerenigt. Bei einem Rundpinsel etwas drehen. Das ging zumindest so gut, dass sich der Schmutz gelöst hat und mit dem Blasebalg, etwas größer wie die Pinzettendinger , entfernen konnte.
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 21:12   #5
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Hallo Andreas,

Linsenpapier o.ä. würde ich keinesfalls nehmen, denn das bedeutet ja mit Druck abreiben, es könnte Kratzer geben.

Ich habe mal den Fokusspiegel gereinigt, weil er Schlieren hatte.
Ich habe ein Wattestäbchen verwendet - nagelneu und Kuppe nicht mit den Fingern angefasst - mit Elektronikreiniger getränkt und ihn abgewaschen.

Soll heissen: Waschen, nicht Reiben, ist wohl das Beste.
Dabei muss man aufpassen, dass nichts auf den Verschluss tropft und auf den Sensor weitersickert und nichts in die Öffnung tropft, in der der Fokussensor sitzt.

Die Wattestäbchen dürfen nicht imprägniert sein, es muss reine Baumwolle sein, und statt Elektronikreiniger kann man auch chemisch reines Benzin nehmen (ohne Ölreste), das ist dasselbe.

Das grünliche ist wohl die halbdurchlässige Beschichtung.
Ich glaube nicht, dass der Spiegel selber gegen organische Lösungsmittel empfindlich ist, allenfalls gegen Säuren und Laugen. Es könnte allerdings sein, dass die Verklebung löslich ist, das glaube ich aber nicht. Bei wasserlöslichem Schmutz wäre auch der Zipfel eines feuchten Brillenputztuchs geeignet, kurz antupfen,das saugt den Schmutz auf.

Isopropanol nehme ich selber nicht so gerne, da es zu langsam verdunstet, und daher würde es länger auf eventuelle Verklebungen einwirken.

(Alles ohne Garantie - Kamerafachmann bin ich nicht)

Grüsse,

Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2006, 01:05   #6
AndreasTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Guten Abend, Peter!
Auch Dir einen schönen Dank für deine Hinweise. Habe heute abend mit einem Bekannten meines Bruders gesprochen, welcher auch eine DSLR besitzt ( Canon ). Er hatte von meinem "Dilemma" bezüglich des dreckigen Spiegels gehört und mir geraten, aus der Apotheke die medizinischen ( sterilen ) grossen Wattestäbchen sowie ein kleines Fläschen med. Methanol zu besorgen. Ich also ab in die Apo und die Sachen besorgt ( Alles in Allem knapp 3 Euro ). Zu Hause sofort das Objektiv vom Body genommen und dann ca. 3 Tropfen Methanol auf`s Wattepad geträufelt und damit sanft über den Spiegel "gefahren". Was soll ich sagen - der Spiegel sieht aus wie neu ( klar und schlierenfrei, ohne die reflexmindernde Beschichtng beschädigt zu haben ). Danach noch gleich ein Testbild gegen weißen Laptopschirm ( Blende 32, AS aus und kreisende Bewegung ) geschossen und - DRECK!! Okay, CCD - Reinigungsmodus aktiviert und nochmals Wattestäbchen und Methanol gezückt; vier Stck. mussten es dann werden. Nochmal "Testshuss" mit einem einwandfreiem Ergebnis! Bin froh, dass sich Alles so positiv entwickelt hat und ich dann vielleicht nicht für jedes Problem den KoMi - bzw. den SONY - Service in Anspruch nehmen muss, weil: Servicezeit ist keine Shootingzeit! Ach ja: ich bin doch froh, ein Forum gefunden zu haben, in dem Einem massig konstruktive Tipps zu fast allen Probs bereitgestellt werden.

Grüsse an Alle

Andreas
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 12:33   #7
bib1981
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Willich
Beiträge: 5
ein oder 1 kleine kratzer würden kaum zu sehen sein, da der Spiegel ja nur das Bild auf den Sucher wirft... ich habe einen ganz kleinen Kratzer auf dem Spiegel, mittig, und es stört nicht.

Nur falls es doch mal passiert.
bib1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 15:54   #8
klausi2006
 
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Florstadt
Beiträge: 7
Hallo Leute, ich bin hier noch ganz neu - aber zu dieser Thematik fällt mir ganz spontan folgendes ein: bei Bedarf erst mit einem superweichen, großen Malkastenpinsel sachte über den Spiegel oder Sensor streichen und dann mit Druckluft aus der Dose ausblasen.
In diesen Dosen sind nämlich keinerlei Partikel... nur Luft.

KONTAKT 2455 Druckluft Super, 200ml 9.65 bei www.reichelt.de
klausi2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 17:36   #9
slarti42
 
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von klausi2006
In diesen Dosen sind nämlich keinerlei Partikel... nur Luft.
Ich möchte ja nicht pingelig erscheinen, ausserdem gibt es schon genug Druckluft/Sensorreinigungsthreads, aber:

In diesen Dosen ist keine Luft, sondern nur flüssiges Treibgas und das würde ich nicht gerne auf meinem Sensor haben wollen.

Gruß, Slarti.
slarti42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 17:43   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von slarti42
In diesen Dosen ist keine Luft, sondern nur flüssiges Treibgas und das würde ich nicht gerne auf meinem Sensor haben wollen.
Es gibt aber auch Dosen mit Druckluft.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tipps zur Spiegelreinigung an "D5D" benötigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.