![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
Versorgung im Urlaub mit Speicher und Strom?
Hallo Leute,
melde mich nach langer Abstinenz wieder: Also ich bin immer noch ganz begeistert von meiner 7D! Nach der Kur in Bremen funkt sie jetzt eigentlich einwandfrei! Zwei, drei mal hat sie statt eines Bildes nur ein hellgraues Feld gebracht, was aber weiters kein Problem darstellte. (Ist halt mehr Computer als Kamera und sowas ist in der Toleranz). Ich hab sie in einem Korsika-Urlaub auch ausgiebig gebraucht und bin soweit zufrieden mit den Bildern. Mir fällt aber auch, daß die Bilder eher knapp belichtet und flau im Kontrast sind. -Nichts was sich mit EBV nicht beheben lassen würde. Falls aber jemand einen guten Tipp hätte wäre ich dankbar (vielleicht könnte ich ja an der Kameraeinstellung noch etwas optimieren?) Ja aber nun zum eigentlichen Eingangsproblem: Welche Möglichkeit gibt es , im Urlaub STrom-Netzunabhängig zu sein? Sprich ohne Akkuaufladen, Speicherkarten in ein Notebook zu spielen usw. So hab ichs nämlich im Urlaub gemacht: Ein Freund hatte den STrom für die 3 oder 4 Akkuladungen und die Überspielungen der Fotos von der 1 GB Karte. Es ist mir schon klar daß ich mir größerer und mehrere Karten zulegen muß, aber wie löse ich das mit dem Akku? Mehrere geladene mitnehmen? Habt Ihr einen Rat oder Ideen? Gibts Alternativen? seven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Versorgung im Urlaub mit Speicher und Strom?
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
|
Es kommt darauf an, welche Art von Urlaub Du machst: Bei Hotel, Pension etc. kannst Du doch einfach das Ladegerät mitnehmen -- so gross und schwer ist es doch nicht.
Ich selbst reise per VW-Bus und mache Camping. Da ich nie Strom auf dem Campinplatz nehme, habe ich mir einen 12V-220V-Konverter zugelegt (gibts bei Conrad oder im Autohandel) -- der ist auch nicht teuer als mehrere Akkus, nur größer und schwerer. Bei Urlaub "ganz ohne Strom" fallen mir auch nur mehrere vorgeladene Akkus ein. Dazu ist anzumerken, dass Lithium-Akkus den grossen Vorteil bieten, dass sie sich nicht so schnell entladen. Mit NiCd oder NiMH wäre sowas nach meinen Erfahrungen kaum möglich... Tschüß, Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Ich sehe eigentlich das Problem nicht!
![]() 3-4 Akkus mitnehmen und wenn sich die Gelegenheit ergibt, gegebenenfalls einen leeren Akku an die Steckdose. Das hat sogar bei einer 600 km Wanderung auf dem spanischen Jakobsweg prima geklappt. ![]() Und Speicher hat man eh nie zuviel! ![]() LG Petterson ![]()
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Hi Seven,
bezüglich der Akkus schließe ich mich einfach mal den Anderen an. Replacements sind so erschwinglich, dass man daran wirklich nicht sparen muss. ![]() Als Alternative zu mehreren Speicherkarten würde ich je nach Bedarf vielleicht einen Imagetank als Alternative in Betracht ziehen. Damit bist Du "GB-mäßig" aus dem Schneider, und die eingebauten Li-Akkus der aktuellen Geräte halten normalerweise auch so lange, dass Du Deine Karten im Urlaub immer geleert bekommen solltest. Zu der Bildqualität: Die Dynax ist für vorsichtiges Schärfen und Belichten bekannt. Wenn Du die Bilder direkt aus der Kamera - ohne Nachbearbeitung - verwenden willst, kannst Du, wie bereits vermutet, mal mit den Einstellungen unter dem Menüpunkt "Digitalefekte" (Schärfe, Kontrast, etc.) der Kamera experimentieren. Alternativ: Welches Objektiv hast Du verwendet? Kann es vielleicht auch daran liegen?
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Moin, Moin !
In meinem Reisegepäck befinden sich 6 Akkus, ein Ladegerät für Steckdose, eines für Kfz und als Not-Reserve einen DPS9000 (aus Dimage-Zeiten). Speichermedien: 4 x 1GB CF und einen 1GB MicroDrive. Hatte somit noch nie einen (Energie-) Engpass...
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Moin allerseits,
habe da noch einen kleinen Tip, einen einfachen Mehrfachstecker, wie z.B diesen hier mitnehmen. Wenn man zu mehreren unterwegs ist und/oder die Steckdosen knapp werden ist das sehr hilfreich ![]() In meinem letzten Hotel gab es genau eine Steckdose, und die hatte nur dann Strom, wenn man sich auch im Zimmer befand ![]() PS: Die Schubbser schlafen wohl alle noch ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Wenns nicht auf jedes GRamm ankommt (Wanderung): 2 Akkus und das Ladegerät. Ein Akku ist in Gebrauch, der andere in Reserve (und wird auf Tagestouren mitgenommen) oder wird geladen. Weder die DimageA2 noch die Dynax6D ziehen soviel Strom, das man einen Tag so nicht "überleben" kann.
Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
....pst, Geheim. Sondermodell!!!!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|