SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2006, 21:05   #1
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Sony 18-200

Hallo,

Ist das neue Sony 18-200 mit demjenigen von Minolta identisch oder ist es besser/schlechter?

Walter
walter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2006, 21:58   #2
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Ich nehme mal an, dass es genau das gleiche umgelabelte Tamron ist.
Die technischen Daten sind jedenfalls auf Gramm und Millimeter identisch mit dem Minolta.

Eines ist es allerdings mit Sicherheit: teurer (und zwar derzeit etwa 50% oder auch 170,-€ teurer als das Tamron)

gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 22:31   #3
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Zitat aus Fotospiegel Schweiz:

"Drei neue, speziell für den Einsatz an digitalen Spiegelreflexkameras von Konica Minolta konstruierte Objektive tragen die Bezeichnung DT als Abkürzung für «Digital Technology». Die beiden ersten, das AF DT 18 – 70 mm und das AF DT 18 – 200 mm, hatten wir in den letzten beiden FOTOSPIEGEL Ausgaben bereits einem Praxis orientierten Test unterworfen. Nun folgt das dritte Digital-Objektiv, auf das wohl viele Fotografen sehnsüchtig gewartet haben: Ein Superweitwinkel 11 – 18 mm klingen in den Augen vieler Spiegelreflex-Fotografen fast unglaublich – das ist diese Brennweite auch, allerdings mit der kleinen Einschränkung, dass die mm-Zahl wegen der Grösse des CCDs mit einem Vergrösserungsfaktor von 1,5 multipliziert werden muss, um auf den «bisherigen», gewohnten Kleinbildwert zu kommen. An der Dynax 5D oder 7D eingesetzt, heisst das, dass das AF DT Zoom 11 – 18 mm effektiv einen Brennweitenbereich von 16,5 – 27 mm aufweist. Die 16,5 mm entsprechen aber immer noch praktisch der Festbrennweite des bisherigen «Fisheyes» von 16 mm, während die 27 mm in den wohl beliebtesten «normalen» Weitwinkelbereich fallen.
Fazit von Profi Matthias Stolt:

Das neue Weitwinkel ergänzt die DT-Serie aus der Entwicklungsabteilung von Konica Minolta und rundet den Brennweitenbereich «nach unten» bis in den extremen, bisher Fisheye-Objektiven vorbehaltenen Bereich ab. Mit dem grossen Vorteil, dass sich das AF DT 11 – 18 mm dank Zoomverstellung jeder Motivsituation im Weitwinkelbereich optimal anpassen lässt."

Dieser Artikel sagt etwas über das sogeannte Umlabeln. Hier hat Tamron umlabeln dürfen.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 23:18   #4
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Meinst du wirklich, dass KoMi in den Fotospiegel geschrieben hätte "die neuen Objektive aus der Forschungsabteilung von Tamron, die wir jetzt umgelabelt haben"? Doch eher nicht. Von daher halte ich ein Zitat aus dem Fotospiegel (KoMi-eigenes Hausblatt) nicht so sehr für einen schlüssigen Beweis dafür, dass die Objektive von Tamron umgelabelt wurden, zumal es eigentlich allgemein bekannt ist, dass die Objektive von Tamron stammen...
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 06:23   #5
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Herstellen und rechnen bzw. konstruieren, sind zwei verschiedene Dinge.
Zeiss läßt auch in Japan bauen, demnächst vielleicht bei Tamron, da Sony dort mit größter Einzelaktionär.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2006, 21:24   #6
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Das neue Sony ist genau wie das KoMi 18-200 baugleich mit Tamron. Bzw. wird von Tamron für Sony gebaut.
Allerdings habe ich hier im Forum gelesen, dass die Vergütung des KoMi besser ist und das es genauer justiert sein soll. Dies trifft dann auch für das Sony zu.
Ich selbst habe das KoMi 18-200 und bin nach dem Kauf sehr erstaunt gewesen. Es mach für ein Suppenzoom erstaunlich tolle Bilder
Lediglich der manchmal etwas langsame Zoom stört mich. Tja, aber man kann wohl nicht alles haben.
Mich würde interessieren, wie zoommäßig das Sigma 18-200 abschneidet. Eventuell hat ja einer einen Vergleichstest durchführen können.
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.