![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
Minolta 50/1.7: Kurztest.
Eigentlich postete ich im "Kleiner Test" Beitrag von wutzel. Dort stört dieser inzwischen aber nur, weil es in eine ganz andere Richtung entwickelte, und ich will nicht, dass es durcheinander kommt. Daher lagere ich es hierher aus. Damit fing es dort an:
Zitat:
Ergebnis: keine signifikante Veränderung bei offener Blende. Abgeblendet auf 4 sieht es ganz vorzüglich aus. Allerdings sieht es mit meinem uralten Minolta 28-84/3.5-4,5 genau so gut aus. Interessantes Ergebnis, welches den Ruf "Lichtriesen" in ganz neuem Licht erscheinen lässt, was?! (Dieses Wortspiel war keine Absicht... ![]() Ich widme mich dieser Aufgabe, weil in den Threads, die gerade laufen, schon öfter über die Definition eines "guten" bzw. "schlechten" Objektivs diskutiert wurde. Die einzige Lösung ist für mich die klare Definition der Rahmenbedingungen. Sost artet es zu einem Streit um Kaisers Bart aus.
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Minolta 50/1.7: Kurztest.
Zitat:
Zitat:
![]() Und das zu einer Zeit, zu der es nun wirklich dunkel war (zwanzig nach neun abends) bei einem Rennen, bei dem der Durschnitt >42km/h war, die genaue Geschwindigkeit an der Stelle kenne ich nicht. Mein 2,8er-Zoom kam mit dem AF nicht mehr hinterher, damit konnte ich keine Fotos mehr machen. Mit dem 50er ging das noch problemlos. Ja, das Bild ist geblitzt, aber das macht für den AF ja keinen Unterschied. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Äh... Hallo
![]() wie weit ist die Bildmitte von der Frontlinse entfernt und wie weit ist das visaton-Schild von der Frontlinse entfernt.... ich denke mal Tobi meint das gleiche wenn er schreibt: Zitat:
Sorry, aber das Visaton-Schild kann bei dem Setup hier nicht scharf sein. Da kann das Objektiv überhaupt nichts für ... Und dass ich mit Blende 1,7 noch Bilder machen kann, die niemand für möglich hält UND im Sucher dabei überhaupt noch was sehe - dafür ist es allemal gut. Dass es bei Offenblende sehr weich ist, ist nun wirklich kein Geheimnis. Wenn man nicht die Offenblende braucht (wegen low-light) oder als Gestaltungsmittel mit minimaler selektiver Schärfe einsetzt, dann sollte man das 1,7/50 allemal auf 2,8 abblenden damit es knackescharf wird. Nebenbei ist der Schärfentiefebereich selbst bei Blende 2,8 noch alles andere als üppig. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
@Wishmaster:
Das Bild finde ich richtig gut... Allerdings hilft es in diesem Fall wenig. 1. Weil es am Bildrand sowieso nichts gibt, was scharf wäre. 2. Bei dieser Bildgrösse sowieso nicht wahrnehmbar ist. @PeterHadTrapp: Ah... Hallo. Die Bildmitte ist von der Linse so ca. 1,5m entfernt. (Man habe Nachsicht, dass ich es jetzt nicht genauer ausmesse...) Die Kamera ist auf die Schallwand der Box im 90° Winkel gerichtet. Verstehe ich das richtig: ich darf nicht erwarten, dass ein Objektiv in diesem Fall auch am Bildrand in der Bildebene scharf abbildet?! Aha! Gut zu wissen....
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Das Objektiv trägt den Titel "Lichtriese", wenn man ihn denn mag, zu Recht, denn es ist nun einmal sehr lichtstark und damit in der Lage, auch bei richtig schlechter Beleuchtung noch ein Sucherbild zu liefern, auf dem man etwas erkennen kann, und dem AF soviel Licht zur Verfügung zu stellen, dass dieser noch zufriedenstellend arbeiten kann. Das Bild wurde bei Blende 2,8 aufgenommen, aber das 2,8er Zoom war nicht mehr einsetzbar, weil es zu dunkel war. Zitat:
Häng doch mal 'ne Zeitung an die Wand (da wird nicht danebenfokussiert, und der AF hat was zum "festbeißen"), richte das Objektiv exakt rechtwinklig aus und benutze ein *stabiles* Stativ (kein 15€-Hama-Alibistativ!), die 2s-Spiegelvorauslösung, einen Fernauslöser (man wackelt zu arg, wenn man den Auslöser drückt) und versuch das ganze nochmal. Tobi, noch nie Testcharts fotografieren habend. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
Tobi, das mache ich mal bei Gelegenheit. Heut ist es zu spät, die kommende Woche wird 'ne Hölle...
Um es mal beim Namen zu nennen: ich komme mir seltsamerweise vor, als jemand, der ein Sakrileg begangen hat.... ![]() Und dabei fing es so harmlos an: ich habe ein gutes Objektiv, nehme es in die Hand und bekomme auf Anhieb ein sehr unzufriedenstellendes Ergebnis. Nehme eine "billige Scherbe" (Minolta 28-100/3,5-5,6(D)) und es sieht ganz passabel aus. Dann lese ich die Loblieder auf das gute Stück.... Wenn das kein Anlass ist, die bereits im Eingangsbeitrag erwähnte Rahmenbedingungen zu klären...!? Gruss Harry, der immer wieder Versucht, der Sache auf den Grund zu gehen, weil er inzwischen festgestellt hat, dass es seeehr viiieele Aussagen gibt, mit denen man nichts anfangen kann, und mehr noch - die sich radikal widersprechen... ;-))))
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
Zitat:
P.S.: Es wäre interessant, wenn jemand ein ähnliches Bild mit einem mit Sicherheit gutem Objektiv machen würde...
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Bei hochlichtstarken Objektiven muss man nun mal umdenken. Sowas wie Offenblendtauglichkeit kann man da nicht erwarten. Jedenfalls nicht ohne Unsummen dafür ausgegeben zu haben. Blende 2.0 ist beim 50/1.7 nun mal fast offen (echte 1.7 erreicht das eh nie, eher 1.8 oder 1.9...). 1.5-3 Stufen muss man da schon abblenden, um optimale Leistung zu haben. Will heissen, bei mittleren Blenden ist das 50er mindestens so gut wie fast jedes Zoom und im Notfall hat man noch ein par Blenden Reserve.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es wäre auch durchaus möglich, daß die Kamera einen leichten Fehlfokus hat, der speziell bei lichtstarken Objektiven auftritt - ich hatte mal das gleiche Problem und mit einem anderen User habe ich das Thema auch lange durchgekaut, bis er mir endlich geglaubt und die Kamera mit positivem Ergebnis eingeschickt hat
![]() Oder du hast einfach 'ne Gurke erwischt. Aber wie gesagt, Offenblende oder auch f2 IST bei diesem Objektiv nunmal noch nicht perfekt. Vor f4 sollte da aber schon was überzeugendes rauskommen, daher mein Verdacht mit dem Fehlfokus. Ich würde mal eine Reihe Bilder unter gleichen Bedingungen machen, immer wieder von unendlich neu fokussiert und schauen, ob da große Abweichungen auffallen. Oder eine Reihe Testbilder mit MF, das ist aber schwierig. Als "Test", bzw. Grundlage für verwertbare Aussagen sehe ich ein einziges Bild allerdings immer noch nicht an: ich meine, worauf willst du mit Zitat:
Aber nix für ungut: wenn du mit dem 50er nicht zufrieden bist - ich nehm's dir gerne für kleines Geld ab ![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|