Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7 - Uhrzeit verstellt sich immer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2006, 23:39   #1
andi35
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 19
D7 - Uhrzeit verstellt sich immer

Ich brauche wieder einmal Eure Hilfe,

bei meiner Minolta D7 verstellt sich die Uhrzeit ständig. Bisher innerhalb einer Woche ca. um 15 Min. nach hinten. Seit letzter Woche innerhalb ein paar Tagen um ca. 20 Min. nach vorne. Ich habe auch das Gefühl, dass Blitzfotos sowohl mit dem eingebauten Blitz als auch mit dem Metz 54 MZ4i immer ein Glücksspiel sind - tendenziell überbelichtet - bei Synchron. auf 2. Vorhang praktisch immer überbelichtet. Tritt dieses Phänomen bei Euch auch auf?

Ansonsten bin ich nach wie vor total happy mit dieser Kamera - Für mich ist sie echt ein Traum!
andi35 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2006, 10:59   #2
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
Habe jetzt festgestellt, daß meine Uhr auch nachgeht. Seit Feb. so ca 1 Std. Finde ich nicht so schlimm für allgemeine Fotos, habe aber auf einer Hochzeit fotografiert und da ist mir aufgefallen, daß die Zeiten nicht stimmten, wo besondere Aktivitäten wie z.B. Hochzeitstorte um Mitternacht von der Uhrzeit her nicht stimmten. Wobei, wofür braucht man die genaue Zeit, hatten wir früher auch nicht.
Ich achte aber jetzt drauf bei besonderen Anlässen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 11:13   #3
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Re: D7 - Uhrzeit verstellt sich immer

Zitat:
Zitat von andi35

Ansonsten bin ich nach wie vor total happy mit dieser Kamera - Für mich ist sie echt ein Traum!
Na dann ist ja alles gut.

@Irmi: Du hast vielleicht nicht die Sommerzeit eingestellt.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 12:04   #4
andi35

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 19
Ich frage mich nur, ob dieses Problem sich nicht ausweiten könnte. Die Kamera muss ja wohl noch eine Batterie eingebaut haben, sonst könnte sie die Daten beim Akkuwechsel ja nicht behalten. Kann es sein, dass diese Batterie schon schwach ist und noch innerhalb der Garantie ausgetauscht werden kann?
andi35 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 13:26   #5
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
Re: D7 - Uhrzeit verstellt sich immer

Zitat:
Zitat von oskar13
Zitat:
Zitat von andi35

Ansonsten bin ich nach wie vor total happy mit dieser Kamera - Für mich ist sie echt ein Traum!
Na dann ist ja alles gut.

@Irmi: Du hast vielleicht nicht die Sommerzeit eingestellt.
Nein, hab ich auch erst gedacht, wars aber nicht.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2006, 22:36   #6
matthiaspaul
 
 
Registriert seit: 06.06.2005
Ort: 5xxxxx
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von andi35
Ich frage mich nur, ob dieses Problem sich nicht ausweiten könnte. Die Kamera muss ja wohl noch eine Batterie eingebaut haben, sonst könnte sie die Daten beim Akkuwechsel ja nicht behalten. Kann es sein, dass diese Batterie schon schwach ist und noch innerhalb der Garantie ausgetauscht werden kann?
(Ich vermute, Du meinst mit D7 eine D7D (Dynax 7D), nicht etwa eine D7 (Dynax 7 oder DiMAGE 7)... ;-)

Wie wir neulich "drüben" in diesem Thread ( http://www.minolta-forum.de/forum/in...howtopic=14253 ) rausgearbeitet haben, verfügt die Dynax 7 D (und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch die Dynax 5 D) über eine interne Pufferbatterie (4,1V), die aber leider eingelötet ist und von daher nur vom Service gewechselt werden kann. (Möglicherweise ist's auch ein Akku...) Eine leere Batterie könnte die mögliche Ursache sein, wenn Deine Kamera Datum und Uhrzeit vergißt oder die Echtzeituhr stehenbleibt. Solange die Batteriespannung aber im grünen Bereich ist, sollte die Echtzeituhr hingegen ziemlich genau arbeiten, vielleicht eine leichte, aber eindeutige Tendenz zum Nach- oder Vorlauf haben (Sekunden im Monat), aber bestimmt kein Laufverhalten total nach dem Mond, mal so, mal so, zeigen...

Ansonsten sehe ich eine mögliche Erklärung eigentlich nur in elektrostatischen Entladungen - bei der Dynax 7 D weiß ich's jetzt nicht genau, aber zur Dynax 7 (analog) sind solche Probleme definitiv bekannt geworden (schneller Vor- oder Nachlauf, Zeitsprünge und "unmögliche" Zeiten) und entsprechende Modifikationen sind in die Serie eingeflossen. Solltest Du ein älteres Dynax 7 Exemplar haben, kann der Service diesen Problemen durch eine einfache Schaltungsmodifikation vorbeugen. Dazu siehe hier:

http://www.minolta-forum.de/forum/in...showtopic=7022

Viele Grüße,

Matthias
matthiaspaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 08:51   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von matthiaspaul
(Möglicherweise ist's auch ein Akku...)
Nein, ist kein Akku, ist eine Batterie.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 09:01   #8
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Richtig, ich habe auch schon öfters gelesen, dass es eine Litium-Batterie sein soll.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 11:17   #9
matthiaspaul
 
 
Registriert seit: 06.06.2005
Ort: 5xxxxx
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von matthiaspaul
(Möglicherweise ist's auch ein Akku...)
Nein, ist kein Akku, ist eine Batterie.
Danke für die Präzisierung.

Wie man auf den Fotos bei Pete Ganzel im Bestückungsaufdruck der Platine sehen kann, heißt das Teil "BT101" und sitzt auf dem "IMAGE BOARD ASSY" (2181-0401-02). Im Service Manual der Dynax 7 D ist das Teil nicht eindeutig als solches zu erkennen und wird (offiziell) nicht als wechselbares Teil gelistet.

Im Service Manual der Dynax 5 D findet sich auf dem "GYRO FPC ASSY" (2186-0414-02) ein Teil namens "BT601" - ebenfalls offiziell nicht einzeln zu wechseln.

"BT" deutet natürlich für deutsche Ohren auf ein Batterie hin, aber im Englischen heißt auch Akku "battery", insofern kann man nur anhand der Bauteilebezeichnung leider noch keine zuverlässige Unterscheidung treffen.

Ich vermute also, daß Du die Kamera schon mal von innen gesehen hast und vom Bauteileaufdruck her einen Akku ausschließen kannst, oder? Oder ist's die für Akkus ungewöhnliche Spannung 4,1V?

Übrigens, die Dynax 7 (analog) hat ebenfalls eine eingelötete Knopfzelle eingebaut - dort ist es aber definitiv ein Akku. Im Service Manual wird explizit erwähnt, daß die Leerlaufstromaufnahme der Kamera einige Tage nach dem (Wieder-)einsetzen der Hauptbatterie leicht erhöht sein kann, weil während dieser Zeit noch den Pufferakku nachgeladen wird.

In den Service Manuals der Dynax 7 D und 5 D ist davon nicht die Rede, es deutet also tatsächlich vieles in Richtung einer Primärzelle.

Wenn ihr meine Meinung hören wollt: Ich finde es absolut unzeitgemäß, heutzutage noch Pufferbatterien statt Akkus (oder gar Goldcaps, wenn's nur für ein paar Tage puffern soll) zu verwenden. Am Ärgerlichsten wiegt aber die Tatsache, daß das Teil fest eingelötet ist und nach Ablauf der Garantiezeit (für "Normalsterbliche", die nicht selbst in ihren Kameras herumlöten wollen) wohl ziemliche Servicekosten generieren dürfte, um es zu wechseln. Verfallsdatum eingebaut...
Dafür hätte man zumindest eine leicht zugängliche Position (z.B. unter einer Klappe) wählen oder die Knopfzelle direkt in einem von außen zugänglichen Batteriefach unterbringen können... So war es selbst schon bei der Minolta 7000 AF gelöst - die allerdings mit ihrer Lithiumzelle keine Uhr, sondern die "Konfiguration" der Kamera speicherte. Diese Batterie war offiziell auch nur vom Service zu wechseln, aber im Endeffekt war sie über eine versteckte Klappe im Innern des normalen Batteriefachs für jeden zugänglich und selbst zu wechseln. In der Zeit danach kam man beim Minolta-SLRs - wohl auch aufgrund dieser Problematik - komplett von solchen Pufferbatterien ab, die Konfiguration wurde im EEPROM gespeichert, Echtzeituhren gab es - bis zur Dynax 7 - nur in Rückwänden, die ihre eigenen wechselbaren Knopfzellen hatten. Wenn jetzt also Pufferbatterien wieder eingebaut, noch dazu eingelötet sind, dann ist das konstruktiv ein eindeutiger Rückschritt gegenüber früher...

Viele Grüße,

Matthias
matthiaspaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 12:53   #10
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Nein, ist kein Akku, ist eine Batterie.
Das widerspricht aber den Minolta FAQ.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7 - Uhrzeit verstellt sich immer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.