Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/3,5 Macro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2006, 16:41   #1
Sascha Broich
 
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 151
Minolta 50/3,5 Macro

Hallo,

bei meinem lokalen Fotohändler habe ich ein Minolta 50/3,5 Macro liegen sehen.
Leider gibt es zu dem Objektiv nur wenig Informationen und noch weniger über den aktuellen Marktwert.
Daher wollte ich mal wissen, ob die 150 Euro einigermaßen gerechtfertigt sind.
__________________
Fotografieren ist eine bildende Tätigkeit.
Sascha Broich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2006, 17:05   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Minolta 50/3,5 Macro

Zitat:
Zitat von Sascha Broich
Hallo,

bei meinem lokalen Fotohändler habe ich ein Minolta 50/3,5 Macro liegen sehen. Leider gibt es zu dem Objektiv nur wenig Informationen
Guck mal hier. Das es "nur" 1:2 kann ist bekannt? Dafür hat es ggü. den Minolta 50mm /2,8 1:1 Makros den Vorteil, keinen hellen Fleck bei kleinen Blenden zu produzieren. Wenn dir ein max. Maßstab von 1:2 also ausreicht...

Zitat:
und noch weniger über den aktuellen Marktwert.
Daher wollte ich mal wissen, ob die 150 Euro einigermaßen gerechtfertigt sind.
Das kann ich nicht beurteilen, sorry. Schätze aber es ist OK.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 17:36   #3
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Schau das du ein 50 2,8 bekommst dann hast du auch 1:1. Auch wenn hier immer geschrieben wird: Der weisse Fleck. Ja man kann ihn auch herprovozieren, aber wenn du um das Problem weisst dann ist es kein Problem mehr.
Ich habe das Obj. und hatte noch nie Ärger wegen dem Fleck. Wenn du einen Minoltablitz hast ist das Problem sowieso verschwunden. Einfach den Blitz seitlich hinstellen, wireless blitzen und kein weisser Fleck.
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 18:42   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich muss aus meiner Sicht Superburschi widersprechen. Ich hatte drei der 2,8er Makros, alle haben den hellen Fleck produziert, nachdem ich wusste wonach ich suchen muss, habe ich ihn auch bei hartem Sonnenlicht auf den Fotos gefunden, das 2,8/50er Makro (alt) ist für mich an der D7d nicht brauchbar. Hinzu kommt, dass (zumindestens für mich) gerade ein Makro eindeutig das Profil haben muss auch stark abgeblendet eingesetzt werden zu können und je weiter die Blende geschlossen wird, umso deutlicher wird der helle Fleck.

Die 1:2 reichen oft bis meistens, wenn es ja mal 1:1 sein muss ist mit einer Nahlinse Nr. 0 (die man sehr preiswert bekommt) einiges zu holen.

Für mich ist an der digitalen das 3,5er Makro ganz klar die bessere Alternative.

@saschabroich: Lies mal Deine PN.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 18:45   #5
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Ich habe in einem älteren Thread bereits etwas zu dem 50/3,5 Macro geschrieben. Das Objektiv ist von der Abbildungsleistung absolut spitze,
wie die anderen Minolta Macros auch. Der Abbildungsmaßstab von 1:2 war
für mich bisher immer völlig ausreichend (von Landschaftsaufnahme bis Blütenkelch). Das Preis/Leistungsverhältnis und keinerlei Neigung zu "hellen Flecken" sollte noch positiv erwähnt werden. Hier zwei Beispielfotos (unbearbeitet):






Ich habe vor ca. einem halben Jahr 99 Euro beim örtlichen Fachgeschäft dafür bezahlt. Für 150 Euro kommen auch einige Macro Objektive von Fremdherstellern in Frage, z.B. Sigma Macro 2,8/90.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2006, 20:27   #6
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo Sascha,

die letzten, die ich in der Bucht gesehen habe:

14.05. 136,80 € (1. Version)
27.07. 160,50 € (2. Version)
22.08. 107,47 € (USA) (2. Version)
23.08. 101,60 € (USA) (2. Version)

Der letzte und zu diesem Zeitpunkt günstigste Neupreis, den ich gesehen habe, war 305 €.

Bei gutem Zustand würde ich den Preis als O.K. bezeichnen, wenn auch nicht unbedingt als Schnäppchen. Immerhin hast Du den Vorteil, dass Du nicht die "Katze im Sack" kaufst.

Ich habe einmal leihweise mit dem 3,5/50er an analog gearbeitet, Motiv Katzenjunge eines Züchters. Die Schärfe war genial (Fell, Schnurrhaare), Poster bis 50x70cm ohne Probleme möglich.

Das Objektiv steht bei mir auch auf der Wunschliste ...

Gruß

Michael
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 21:52   #7
Sascha Broich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 151
Ich habe halt festgestellt, dass ein Macro mit geringem Abstand für solche Aufnahmen ganz sinnvoll ist.
Das Ofenrohr hat einfach zu viel Distanz (und Gewicht).
Und der Maßstab von 1:2 ist dafür wahrscheinlich sogar besser als 1:1.


PS: Mehr von diesen Bildern gibts am Wochenende, wenn ich die alle kategorisiert und hochgeladen habe.
Es handelte sich um das 1000-Steine-Land
__________________
Fotografieren ist eine bildende Tätigkeit.
Sascha Broich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 21:58   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der Maßstab von 1:2 reicht für solche Aufnahmen allemal.
Ist aber auch nicht besser, denn das Objektiv, welches einen Abbildungsmaßstab von 1:1 kann, kann natürlich auch 1:2, dann ist der Auszug eben noch nicht ganz ausgefahren.

Das Ofenrohr schafft ja nur 1:4 weil die Naheinstellgrenze einfach zu groß ist.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 21:10   #9
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich hätte so ein 50mm 2,8 abzugeben (steht übrigens auch in der Börse), für etwas mehr als 150 Euros, aber die die 150 für das obengenannte sollten wohl auch angemessen sein...

Gruss Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 13:09   #10
Sascha Broich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 151
So, heute war ich vor Ort und habe das 50/3,5 für 150 Euro mitgenommen.
Damit komme ich jetzt an die sogenannte "Minifig"-Größe ran.

(Nur verkleinert, nicht beschnitten)
__________________
Fotografieren ist eine bildende Tätigkeit.
Sascha Broich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/3,5 Macro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.